Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

08. Dez. 2014 | 11:01 Uhr
bild-4-langer-emv-technik-diagramm-opv-rgb.jpg
Neue EMV-Tests machen’s möglich

Beim Design Zeit und Kosten sparen

Die EMV-Eigenschaften von ICs haben eine hohe Bedeutung für die Störfestigkeit von elektronischen Geräten. Die verwendeten ICs sind meist die Ursache von EMV-Störfestigkeitsproblemen. Darum richtet dieser Fachbeitrag das Augenmerk auf die ursächlichen EMV-Wirkmechanismen, die an diesen Stellen tatsächlich stattfinden. Bei Berücksichtigung dieser EMV-Wirkmechanismen besteht sehr gezielt und vom Anfang der Entwicklung an die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die EMV-Probleme des Designs zu nehmen.Weiterlesen...

08. Dez. 2014 | 09:11 Uhr
micrel-image-1-mems.jpg
Taktangebend

Moderne MEMS-Technologie für Takt- und Timing-Anwendungen

Mit Micro-Electro-Mechanical-Systems, kurz MEMS, lassen sich traditionell mechanische Funktion mit hohem Platzbedarf durch winzige Silizium-Strukturen ersetzen. Das gilt auch für Oszillatoren: MEMS-Varianten ersetzen zunehmend die Quarzoszillatoren. Micrel erreicht mit seinen Modellen sogar vergleichbare Genaugkeiten.Weiterlesen...

05. Dez. 2014 | 16:25 Uhr
AMS

Erwerb des privat gehaltenen Sensorspezialisten Acam-Messelectronic

AMS, Anbieter von hochwertigen Sensor- und analogen IC-Lösungen, hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 % der Anteile an Acam-Messelectronic abgeschlossen. Die Transaktion wird in bar abgewickelt.Weiterlesen...

05. Dez. 2014 | 11:16 Uhr
Verbindungselemente für LED-Applikationen

Besonders flache Klemmverbinder

Eine geringe Bauhöhe von nur knapp 4 mm zeichnet die neue bei SE Spezial-Electronic erhältliche Klemmverbinder-Serie DG2002 von Degson aus. Weiterlesen...

05. Dez. 2014 | 07:42 Uhr
Messtechnik

Digitalmanometer für Druckspitzenanalyse

Als erstes hochauflösendes Manometer einer neuen Generation wartet LEO 5 mit präziser Sensorik, schneller, hochauflösender Signalverarbeitung, Spitzenwerterfassung und Speicher mit Zeitstempel auf. Einsatzgebiet ist u.a. die Auslegung von Leitungen und Ventilen, etwa in Frischwassersystemen.Weiterlesen...

04. Dez. 2014 | 16:37 Uhr
bild-2-pll-oscillator-article-figure-2-crop.jpg
Wahlhelfer

Den richtigen PLL-basierten Takt-Oszillator finden

Für leistungsfähige Anwendungen wie FPGA- und Ethernet-PHY-Taktgebung zahlt es sich aus, den richtigen PLL-basierten Oszillator zu evaluieren und auszuwählen, um das Phasenrauschen und Jitterspitzen zu minimieren.Weiterlesen...

04. Dez. 2014 | 13:48 Uhr
Mehr Analog-Funktionen

Neue Generation stromsparender 8-Bit-AVR-Mikrocontroller

Die neue Mega-AVR-Familie von Atmel zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch und zusätzliche analoge Funktionalität aus. Dabei bleiben die Bausteine Pin-kompatibel zu bisherigen Modellen.Weiterlesen...

04. Dez. 2014 | 10:46 Uhr
reinhardt-01-prfadapter-typ242.jpg
Zuverlässiger Test von Flachbaugruppen

Auch Stecker brauchen Prüfung

Bei modernen Flachbaugruppen sind die Bauteilstecker oft vertikal angeordnet; sind die Boards auch noch nicht rechteckig, kommt eine weitere Erschwernis des Testvorgangs hinzu. Da sind flexible Testsysteme mit allerlei Adaptern notwendig.Weiterlesen...

03. Dez. 2014 | 11:10 Uhr
opening-image-versaclock-article.jpg
Taktverteilung

Anforderungen an und Lösungen für das Timing in modernen Systemen

Die neuesten Generationen voll programmierbarer Takt-ICs mit mehreren Ausgängen erfüllen die Timing-Anforderungen zahlreicher Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen. Zudem bieten sie geringen Jitter, einen niedrigen Stromverbrauch und nehmen wenig Platz auf der Leiterplatte ein.Weiterlesen...

02. Dez. 2014 | 10:59 Uhr
Erni: Hochdichte und kompakte High-Speed-Steckverbinder

Dreireihige Stecker für 25 GBit/s

Erni Electronics hat seine High-Speed-Steckverbinder der MicroSpeed-Familie um dreireihige Versionen weiterentwickelt. Weiterlesen...