Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Erwerb des privat gehaltenen Sensorspezialisten Acam-Messelectronic
AMS, Anbieter von hochwertigen Sensor- und analogen IC-Lösungen, hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 % der Anteile an Acam-Messelectronic abgeschlossen. Die Transaktion wird in bar abgewickelt.Weiterlesen...

Besonders flache Klemmverbinder
Eine geringe Bauhöhe von nur knapp 4 mm zeichnet die neue bei SE Spezial-Electronic erhältliche Klemmverbinder-Serie DG2002 von Degson aus. Weiterlesen...

Digitalmanometer für Druckspitzenanalyse
Als erstes hochauflösendes Manometer einer neuen Generation wartet LEO 5 mit präziser Sensorik, schneller, hochauflösender Signalverarbeitung, Spitzenwerterfassung und Speicher mit Zeitstempel auf. Einsatzgebiet ist u.a. die Auslegung von Leitungen und Ventilen, etwa in Frischwassersystemen.Weiterlesen...

Den richtigen PLL-basierten Takt-Oszillator finden
Für leistungsfähige Anwendungen wie FPGA- und Ethernet-PHY-Taktgebung zahlt es sich aus, den richtigen PLL-basierten Oszillator zu evaluieren und auszuwählen, um das Phasenrauschen und Jitterspitzen zu minimieren.Weiterlesen...

Neue Generation stromsparender 8-Bit-AVR-Mikrocontroller
Die neue Mega-AVR-Familie von Atmel zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch und zusätzliche analoge Funktionalität aus. Dabei bleiben die Bausteine Pin-kompatibel zu bisherigen Modellen.Weiterlesen...

Auch Stecker brauchen Prüfung
Bei modernen Flachbaugruppen sind die Bauteilstecker oft vertikal angeordnet; sind die Boards auch noch nicht rechteckig, kommt eine weitere Erschwernis des Testvorgangs hinzu. Da sind flexible Testsysteme mit allerlei Adaptern notwendig.Weiterlesen...

Anforderungen an und Lösungen für das Timing in modernen Systemen
Die neuesten Generationen voll programmierbarer Takt-ICs mit mehreren Ausgängen erfüllen die Timing-Anforderungen zahlreicher Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen. Zudem bieten sie geringen Jitter, einen niedrigen Stromverbrauch und nehmen wenig Platz auf der Leiterplatte ein.Weiterlesen...

Dreireihige Stecker für 25 GBit/s
Erni Electronics hat seine High-Speed-Steckverbinder der MicroSpeed-Familie um dreireihige Versionen weiterentwickelt. Weiterlesen...

LXinstruments integriert Stantronic Instruments
Durch den überraschenden Tod des Gründers und Geschäftsführers von Stantronic Instruments, Gerd von Garrel, wurden schnelle Entscheidungen zur möglichst reibungslosen Weiterführung des Unternehmens nötig: Ab sofort ist Stantronic Instruments neues Mitglied der LXinstruments-Familie.Weiterlesen...

LDOs und DC/DC-Wandler mit niedriger Ruhestromaufnahme
Wer noch vor wenigen Jahren seinen Neuwagen nach vier Wochen Betriebspause starten wollte, der hatte oft mit einer entladenen Batterie zu kämpfen. Durch die konsequente Senkung des Ruhestroms haben OEMs und die Zulieferer dieses Problem weitgehend in den Griff bekommen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK beleuchtet einige Power-Lösungen in diesem Umfeld. Weiterlesen...