Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

14. Nov. 2014 | 08:04 Uhr
SPS IPC Drives 2014

Die Hot Spots Verbindungstechnik

Die Hot Spots Verbindungstechnik bringen Sie mit dem richtigen Partner in Kontakt.Weiterlesen...

13. Nov. 2014 | 08:15 Uhr
Feldbus-Planung und -installation

Der Bus fährt nach Plan

Planung und Installation von Feldbus-Systemen müssen hohe Anforderungen erfüllen, damit die Anlage ohne Unterbrechungen läuft. Wenn der Entwickler des Systems diese Aufgaben übernimmt, steht der Kunde auf der sicheren Seite. Endress+Hauser plant und kontrolliert Feldbus-Systeme, schult die Mitarbeiter und ermöglicht damit eine sichere und stabile Datenübertragung.Weiterlesen...

12. Nov. 2014 | 08:17 Uhr
Prüftstandsmesstechnik

Radialventilatoren im schellen Rundumtest

Die Ventilatorenfabrik Oelde errichtete einen neuen Leistungsprüfstand für große ein- und doppelflutige Radialventilatoren und aktualisierte gleichzeitig ihr Messsystem. Denn die aufwendigen labortechnischen Einzelmessungen sollten der Vergangenheit angehören. Weiterlesen...

10. Nov. 2014 | 11:03 Uhr
Spannungsversorgung

Netzteil mit TIA-Integration

Bislang weiß die Steuerung wenig bis nichts über den Zustand der 24-V-Spannungsversorgung im Schaltschrank. Siemens beseitigt den blinden Fleck in der Anlagendiagnose und im Engineering. Ausgestattet mit Profinet-Anschluss und Faceplates, lässt sich der Zustand der Netzteilbaureihe über die SPS überwachen und im TIA-Portal projektieren. Weiterlesen...

10. Nov. 2014 | 08:26 Uhr
AOI- und AXI-Equipment in DACH-Region

Hilpert Electronics übernimmt Vertretung für Vitrox

Hilpert Electronics hat mit dem malaysischen AOI- und AXI-Hersteller Vitrox eine Exklusivvertretung für die deutschsprachige Region vereinbart.Weiterlesen...

07. Nov. 2014 | 11:37 Uhr
Stecker + Kabel

Die Steckverbinder-Schirmung macht den Daten-Speed

Um die in der Industrie geforderten Übertragungsraten auch unter den erschwerten Bedingungen zu liefern, müssen die eingesetzten Steckverbinder geschirmt sein. Escha setzt bei seinen geschirmten Steckverbindern auf die selbstentwickelte und patentierte 2SSK-Schirmung.Weiterlesen...

05. Nov. 2014 | 14:57 Uhr
Kundenanforderungen ins rechte Licht gerückt

Sehen und gesehen werden

Hauptscheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht – das Ganze in LED und in Xenon: Verbesserte Lichtqualität erleichtert beim nächtlichen Autofahren das Sehen und Gesehen werden. Zudem schafft eine an spezifische Fahrsituationen angepasste Lichtverteilung zusätzliche Sicherheit. Doch um dies realisieren zu können, ist eine moderne Fertigung mit präziser Prüftechnik unabdingbar.Weiterlesen...

05. Nov. 2014 | 12:50 Uhr
Instandhaltung

Vorsorgeuntersuchungen für Industriemaschinen

Maschinen, die mitdenken und sich selbst instand halten – diesem Szenario sind Forscher des Projektes iMain vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) näher gekommen. Sie haben eine Technik entwickelt, mit der sich Maschinen in Echtzeit am Rechner überwachen lassen.Weiterlesen...

05. Nov. 2014 | 07:01 Uhr
Effiziente optische Inspektion ab Losgröße 1

Augmented Reality Inspection

Der Einsatz automatischer Inspektionssysteme ist von der wirtschaftlichen Überlegung abhängig, ob die Zeitersparnis durch die Automatik der Inspektion im sinnvollen Verhältnis zum Aufwand für die dafür notwendige Programmierung steht. Sichtkontrollen wie Erstmuster- oder Kleinserienprüfungen erfüllen diese Voraussetzung oft nicht. Hier sind smarte Konzepte wie die Augmented Reality Inspection (ARI) gefragt, die den Bediener mit seiner Erfahrung deutlich stärker einbinden als bisher – ganz im Sinne von Industrie 4.0.Weiterlesen...

04. Nov. 2014 | 16:01 Uhr
Boundary-Scan-Test von DDR-Speicher

Eine Fülle von Möglichkeiten

Es wird immer schwieriger, Systeme so zu gestalten, um die mit schnellen BGAs dicht bestückten Multilayer-Leiterplatten in der Produktion gut zu testen. Besondere Schwierigkeiten machen dabei DDR-Speicher, speziell DDR3 und LPDDR3. Debugging und Test auf einer Leiterplatte im eingebauten Zustand lässt sich mittels Boundary-Scan durchführen.Weiterlesen...