Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

12. Dez. 2014 | 08:44 Uhr
Messenachlese

Die Vorboten der Automation auf der Electronica

Zwei Wochen vor der SPS traf sich die Elektronikbranche in München zum Stelldichein auf der Electronica. Alle zwei Jahre zeigen die Unternehmen dort ihre neuesten Entwicklungen, die auch die Trends in der Automation beeinflussen: Die Technik wird ­kleiner, intelligenter und besser vernetzt.Weiterlesen...

12. Dez. 2014 | 08:13 Uhr
Stromversorgung

DC/DC-Wandler im Full-Brick-Gehäuse

DC/DC-Wandler der Serie PMD600WFB im Full-Brick-Gehäuse leisten 600 W und zeichnen sich durch weite Eingangsspannungsbereiche sowie einen Wirkungsgrad von bis zu 92% aus.Weiterlesen...

11. Dez. 2014 | 09:00 Uhr
druckgrafik-erni-cover-e-industrie.jpg
25 GBit/s und mehr

Hochdichte und kompakte High-Speed-Steckverbinder

Erni Electronics hat seine High-Speed-Steckverbinder der Microspeed-Familie um dreireihige Versionen erweitert. Die geschirmten Steckverbinder im 1,0-mm-Raster sind für Datenraten bis zu 25 GBit/s ausgelegt. Sie eignen sich für Mezzanine-Boards, die kommende Kommunikationsstandards verwenden. Passend dazu gibt es die Power-Modul-Familie zur Stromversorgung.Weiterlesen...

10. Dez. 2014 | 14:10 Uhr
Jetzt auch in Deutschland

Leistungshalbleiterhersteller eröffnet Zweigniederlassung in Nürnberg

Der Leistungshalbleiterhersteller Star Power Europe eröffnet seine Zweigniederlassung in Nürnberg. Neue Mitarbeiterin ist Frau Jie Ma, die bereits im technischen Vertrieb und Produktmanagement von Leistungshalbleiter Modulen und Systemen arbeitete. Weiterlesen...

09. Dez. 2014 | 14:56 Uhr
Spendiert von Würth

Gewinnen Sie eine von fünf Testpinzetten

Elektronik industrie bietet seinen Lesern fünf Testpinzetten gespendet von Würth im Wert von zusammen 250 Euro.Weiterlesen...

09. Dez. 2014 | 10:53 Uhr
fig-1-open-loop-c-t-4-deutsch-lca53.jpg
Präzisionsarbeit

Strommesswandler auf ASIC-Basis für genauere Messungen

Seit man Hall-Zellen und Verstärker gemeinsam auf einem ASIC herstellen kann, fertigt LEM entsprechende Bausteine. Mithilfe mehrerer Zellen blendet der Strommesswandler Störungen zuverlässig aus und erreicht sehr hohe Genauigkeiten.Weiterlesen...

09. Dez. 2014 | 10:04 Uhr
Neuartige Lösung zur frühzeitigen Erkennung

Störlichtbogenschutz in Gleichstromsystemen hoher Leistung

Die Zahl der Hochleistungs-Gleichstromsysteme, darunter Elektrofahrzeuge, Windkraftanlagen, PV-Anlagen und andere große Energy-Harvesting-Systeme, wächst ständig. Infolge dieses Trends nehmen auch die Bedenken im Zusammenhang mit Störlichtbögen zu, die hier über Isolatoren hinweg entstehen und nicht von selbst verlöschen. Störlichtbögen hoher Leistung können nicht nur erheblichen Schaden anrichten, sondern sind auch äußerst gefährlich. Man arbeitet deshalb intensiv an der Entwicklung von Techniken für die Detektierung von Störlichtbögen in Hochleistungs-Systemen. Weiterlesen...

09. Dez. 2014 | 08:01 Uhr
dspace-web-only-bild-1.jpg
Sicher ankommen

Virtuelle Euro-NCAP-Tests

Trotz schärferer Euro-NCAP-Rahmenbedingungen muss der Entwicklungsaufwand für aktive Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme beherrschbar bleiben. Zur Absicherung der entsprechenden Steuergeräte-Software bietet dSPACE eine abgestimmte Werkzeugkette an, die es ermöglicht, Euro-NCAP-Tests in der Simulation durchzuführen und die Robustheit der Systeme zu überprüfen. Weiterlesen...

08. Dez. 2014 | 11:01 Uhr
bild-4-langer-emv-technik-diagramm-opv-rgb.jpg
Neue EMV-Tests machen’s möglich

Beim Design Zeit und Kosten sparen

Die EMV-Eigenschaften von ICs haben eine hohe Bedeutung für die Störfestigkeit von elektronischen Geräten. Die verwendeten ICs sind meist die Ursache von EMV-Störfestigkeitsproblemen. Darum richtet dieser Fachbeitrag das Augenmerk auf die ursächlichen EMV-Wirkmechanismen, die an diesen Stellen tatsächlich stattfinden. Bei Berücksichtigung dieser EMV-Wirkmechanismen besteht sehr gezielt und vom Anfang der Entwicklung an die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die EMV-Probleme des Designs zu nehmen.Weiterlesen...

08. Dez. 2014 | 09:11 Uhr
micrel-image-1-mems.jpg
Taktangebend

Moderne MEMS-Technologie für Takt- und Timing-Anwendungen

Mit Micro-Electro-Mechanical-Systems, kurz MEMS, lassen sich traditionell mechanische Funktion mit hohem Platzbedarf durch winzige Silizium-Strukturen ersetzen. Das gilt auch für Oszillatoren: MEMS-Varianten ersetzen zunehmend die Quarzoszillatoren. Micrel erreicht mit seinen Modellen sogar vergleichbare Genaugkeiten.Weiterlesen...