Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Positionsbestimmung à la Carte
Kontaktstifte stellen die elektrische Verbindung zwischen Testobjekt und Testsystem her. Sei es im Leiterplatten- oder auch im Kabelbaumtest: Es gilt die Anwesenheit eines Bauteiles oder Stecker-Elementes inklusive deren Länge zu prüfen. Wichtig dabei ist es, eine effektive und wirtschaftliche Lösung zu finden, die einerseits auf die Platzverhältnisse und andererseits auf die Anforderungen an die Messgenauigkeit abgestimmt ist.Weiterlesen...

Keine Chance für Betrügereien
Weltweit sind Taxameter unterschiedlichster Bauart und Arbeitsweise im Einsatz. Mitunter arbeiten diese Geräte, je nach Einsatzland, mehr nach dem Willen des Monteurs als nach den Vorschriften der Finanzbehörden. Für Europa gilt das aber nicht. Denn in der europäischen Messgeräterichtlinie 2004/22/EG und Anhang MI 007 ist erstmals geregelt, dass der Taxameter die Anforderungen so zu erfüllen hat, dass die Interessen der Steuerbehörden geschützt werden. Um Manipulationen zu verhindern, wird auf moderne Technik gesetzt.Weiterlesen...

Vom Drehschalter bis zum Gehäuse
Der Wahlschalter MR50, der Miniaturencoder Multiwheel und das mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete Gehäuse iD-Box 16 sind die Hauptthemen von Elma Electronic auf der Electronica. Außerdem präsentiert das Unternehmen rüttelfeste Small-Form-Factor-Systeme sowie mit den Secure Locks eine rüttelfeste Kartenführungskomponente mit sehr guten Entwärmungseigenschaften.Weiterlesen...

Partnersuche
Automotive-Anwendungen erfordern im Vorfeld Schadteilanalysen und Belastungstests von Modulen und Komponenten gemäß VDA-Standard. Indes lohnt es sich gerade für kleine Zulieferer nicht, diese Aufgaben selbst zu übernehmen. Hier bietet sich das Auslagern der Tests und Analysen etwa an Value-Added-Dienstleister wie RoodMicrotec an.Weiterlesen...

Flexibel prüfen mit Flying Probe
Mit der Rapid-Reihe vereint Seica seine gesamte Baugruppentester-Expertise: Die neuartige, auf PCB-Tester spezialisierten Flying-Prober knüpfen an die BBT-Linie an und basieren auf der Ultra-Fast-Technologie. Die komplett überholte Ästhetik berücksichtigt viele Details und bietet eine verbesserte Ergonomie.Weiterlesen...

Drei Kontaktreihen und Datenraten bis zu 25 Gbit/s
Micro-Speed-Triple heißt der dreireihige Steckverbinder, den Erni Electronics jetzt vorgestellt hat. Typische Anwendungen finden sich in der Daten- und Telekommunikation, im High-End-Computing, in der Medizintechnik und industriellen Automatisierung mit schnellen Übertragungen und hohen Datenvolumina.Weiterlesen...

Fernwartung dezentral installierter Sensoren
Arbeitszeit ist bekanntlich teuer. Wie kostengünstige Fernwartungssysteme wie TC Mobile I/O beim Einsparen von Zeit und demzufolge auch Geld helfen und welches Potenzial sie haben, zeigt Phoenix Contact im folgenden Fachbeitrag.Weiterlesen...

Nahtlose Integration von vollautomatischer Einlagerung und Zählung elektronischer SMD-Bauelemente
Optical Control und Totech haben einen Bauelementezähler in das Trockenlagersystem Super Dry integriert. Damit haben die Unternehmen aus zwei Maschinen eine gemacht. Das Verwalten und Einlagern der Bauteilchen soll damit einfacher und schneller gemacht werden. Weiterlesen...

Leitfaden zur optischen 3D-Messtechnik
Die Fraunhofer-Allianz Vision hat einen neuen Leitfaden zur optischen 3D-Messtechnik herausgegeben. Band 14 der Leitfaden-Reihe gibt dem Leser einen Überblick über das Themenfeld und erklärt Möglichkeiten und Randbedingungen beim Einsatz im Industrieumfeld.Weiterlesen...

Kfz-Leuchten stets unter Kontrolle
Infineon erläutert Details rund um die Diagnose von Kfz-LED-Beleuchtungen mit Hilfe eines BCMs.Weiterlesen...