Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

23. Okt. 2014 | 14:11 Uhr
phoenix-bild1-aufmacherbild.jpg
Elektronikgehäuse in der Praxis

Von der Elektronik zum Gehäuse – oder doch vice versa?

Gerätehersteller sind auf Elektronik spezialisiert. Wird für die Verpackung der Elektronik ein Gehäuse benötigt, sind meist die Elektromechanik-Experten gefragt. Doch welcher Zeitpunkt ist der richtige für die Auswahl eines passenden Gehäuses? Bei ihrer Geräteserie CAN-CBX hat ESD zuerst eine Verpackung gefunden – die Idee für ein neues E/A-System entstand danach.Weiterlesen...

23. Okt. 2014 | 12:11 Uhr
608-congatec-bild-1.jpg
Energieversorgung für den mobilen Einsatz

Netzunabhängige Energiequellen

Die Wahl geeigneter Batteriepacks, Ladekonzepte, Verbrauchssteuerungen und die Dimensionierung der Spannungsversorgung entscheiden bereits bei der Entwicklung mobiler Geräte über Einsatzfähigkeit, Kosten, Betriebs- und Lebensdauer. RRC und Congatec beraten und helfen OEMs bei der Wahl des passenden Batteriepacks, helfen beim Ladegerätedesign, der Entwicklung des applikationsspezifischen Computers mit Batteriemanagement und ACPI-Implementierung.Weiterlesen...

23. Okt. 2014 | 11:21 Uhr
Der schnelle Weg zum Gebrauchten

Ebay ergänzt bei Keysight Technologies den klassischen Messgeräte-Vertrieb

Pünktlich zum Start von Keysight Technologies – des ehemaligen Geschäftsbereichs Elektronische Messtechnik von Agilent Technologies – als selbstständiges Unternehmen hat auch die Remarketing-Organisation des Branchenprimus ihren Internet-Auftritt komplett überarbeitet. Weiterlesen...

23. Okt. 2014 | 08:54 Uhr
Sensorik

Messumformer zum Überwachen der Industrieöl-Feuchte

Der EE364 In-Line-Messumformer ermöglicht ein Überwachen des Feuchtegehalts in Trafo-, Schmier-, Hydraulik- und Motorölen sowie Dieselkraftstoff. Das spart Kosten für Wartungsmaßnahmen und vermeidet Maschinenausfälle.Weiterlesen...

22. Okt. 2014 | 18:12 Uhr
Kompakte Schaltschrank-Kühlgeräte

Outdoor-tauglich in Schutzart IP67

Die Elmeko-PK-Schaltschrank-Kühlgeräte sind jetzt in der hohen Schutzart IP67 erhältlich und damit wasser- und staubdicht. Als Outdoor-Geräte haben sie außerdem die Zertifizierung nach UL Type Rating 4X (NEMA 4X) bestanden. Weiterlesen...

22. Okt. 2014 | 16:31 Uhr
Feuchte- und Temperatursensoren

Klimaautomatik erhöht Komfort und reduziert Energiverbrauch

Die neuesten Sensoren des Schweizer Unternehmens Sensirion gewährleisten sehr kurze Reaktionszeiten bei der Messung von Feuchte und Temperatur und ihre kompakte Baugröße von nur wenigen Millimetern ermöglicht eine problemlose Integration beispielsweise in die Sitzstruktur von Fahrzeugen.Weiterlesen...

22. Okt. 2014 | 14:34 Uhr
400-bild-1-htt.jpg
R&S FSV-Signal- und Spektrumanalysator

Universell und breitbandig, dem entgeht nichts

Der R&S FSV ist ein ausgesprochen schneller und vielseitiger Signal- und Spektrumanalysator für den leistungsorientierten, kostenbewussten Anwender in Entwicklung, Fertigung, Installation und Service von HF-Systemen. Seine Funktion und sein Innenleben zeigen wir in diesem Artikel.Weiterlesen...

22. Okt. 2014 | 14:00 Uhr
HTU21-D

Feuchtigkeitssensor mit einer kapa­zi­tiven Messzelle und einem Temperatursensor

Der digitale HTU21D ist ein kompletter OEM-Feuchtigkeitssensor mit einer kapa­zi­tiven Messzelle und einem Temperatursensor. Jeder Sensor ist individuell kalibriert, kompensiert und getestet. Dadurch erreichen die Sensoren einen Feuchte-Messbereich von 0 bis 100 Prozent RH.Weiterlesen...

21. Okt. 2014 | 12:18 Uhr
Temperatursensoren

Ein Messverfahren für unterschiedliche Einsatzfälle

Temperaturmessung ist eine der wichtigsten Bereiche in der Sensorik. Grundsätzlich werden berührungslose und berührende Messverfahren unterschieden. Dieser Artikel behandelt nur die berührende Temperaturmessung, bei der das Sensorelement in thermischem Kontakt mit dem zu messenden Objekt steht. Weiterlesen...

21. Okt. 2014 | 10:18 Uhr
607-epcos-bild-1.jpg
Miniaturisierung und Integration

Passives Embedding

Bei passiven Bauelementen entscheiden oft die Abmessungen und die Robustheit gegenüber Weiterverarbeitungsprozessen, ob sie sich für Embedding und bestimmte Integrationstechnologien eignen. TDK ermöglicht hier mit innovativen Kondensatoren und Thermistoren sowie diversen Integrationsmethoden technologisch überlegene Lösungen. Weiterlesen...