Elektronik-Fertigung

Elektronik-Fertigung

Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

07. Apr. 2012 | 11:43 Uhr
Umfassende Elektronik-Dienstleistungsangebote

Rafi bietet komplettes EMS-Porfolio

Rafi Eltec ist mit 15 SMT-Linien und einer Gesamtbestückungsleistung von 2,3 Mio. Bt/h einer der zehn größten Elektronikfertiger Deutschlands.Weiterlesen...

05. Apr. 2012 | 10:02 Uhr
HDI-Leiterplattenfertigung auf Kurs

CML Group verzeichnet stetes Wachstum

Die CML Group, deutscher Leiterplattenlieferant mit bewährten Produktionspartnern in Asien, hat seit ihrer Gründung 2001 seinen Kunden auf der ganzen Welt alle Möglichkeiten eines Herstellers bieten können: Von der Beratung und Machbarkeitsprüfung über die Auftragsabwicklung und Produktionsbegleitung bis hin zur Qualitätsprüfung und -sicherung.Weiterlesen...

02. Apr. 2012 | 16:29 Uhr
Markttrends im Wärmemanagement

Interview mit Uwe Jessen von The Bergquist Company

The Bergquist Company beschäftigt sich mit der Entwicklung und Fertigung von Materialien für das Wärmemanagement auf elektronischen Baugruppen und Leiterplatten. Wir hatten Gelegenheit dem European Sales Manager Uwe Jessen einige Fragen zu den Markttrends zu stellen.Weiterlesen...

02. Apr. 2012 | 11:58 Uhr
Besser kleben

Ausbildung zum Klebpraktiker

Im März 2012 wurden bei Delo Industrieklebstoffe in Windach erneut 12 Klebpraktiker ausgebildet.Durchgeführt wurde die Ausbildung dieses Jahr vom Technologie Centrum Kleben GmbH, Übach. Weiterlesen...

27. Mär. 2012 | 08:16 Uhr
Projeziert kapazitive Touch-Technologie

Gläsern bedienen

Ebenso jung wie die Wörter ‚sliden‘ oder ‚Multitouch‘ ist die projeziert kapazitive Touch-Technologie auf Basis von hochtransparenten leitfähigen Materialien – kurz PCT oder P-cap genannt. Über Smartphones führte ihr Siegeszug in die Industrie. Die Vorteile der projeziert kapazitiven Touch-Technologie sind die Eingabe mittels Finger, Pen oder Handschuh, die Multitouch-Fähigkeit und hohe Transparenz.Weiterlesen...

22. Mär. 2012 | 10:46 Uhr
Messbare Steigerung der Produktqualität

Nichts ist unmöglich

„Zunächst einmal ist nichts unmöglich“ – mit dieser Einstellung hat sich das ISO-zertifizierte Unternehmen Prüftechnik Schneider & Koch, Bremen, in rund 30 Jahren in den Bereichen Automatische Optische Inspektion (AOI) sowie Automatische Test-Einrichtungen (ATE) fest etabliert.Weiterlesen...

20. Mär. 2012 | 10:32 Uhr
Qualität auf ganzer Linie

Leiterplattenunterstützung mit System

Die Qualität des Pastenauftrags ist entscheidend für die Weiterverarbeitung der Baugruppe in der kompletten Fertigungslinie. Einflussfaktoren dafür gibt es viele. Ein Faktor dabei ist die Unterstützung der Baugruppe im Drucker.Weiterlesen...

20. Mär. 2012 | 08:00 Uhr
Österreichs Elektronikindustrie

Optoelektronik einer der Highlights des Jahres

Die Fachzeitschrift elektronik industrie hat vor rund einem Jahr einen Österreich-Report veröffentlicht. Zeit also für ein Update, denn die Elektro- und Elektronikindustrie hat in Österreich eine erfreuliche Konjunkturentwicklung durchgemacht und gehört zu den größten Industriebranchen des Landes.Weiterlesen...

19. Mär. 2012 | 16:43 Uhr
CompactPCI Serial

Multi-Display Controller für Multi-Displays

Die CompactPCI-Serial-Peripheriekarte G214 von MEN sorgt mit der AMD Radeon-GPU E6760 für eine hohe Grafikleistung und ist besonders für Multi-Display-Anwendungen geeignet.Weiterlesen...

19. Mär. 2012 | 09:30 Uhr
Den SMT-Bereich im Visier

Teknek stellt Vertriebsteam neu auf

Seit März 2012 wird das Vertriebsteam von Teknek in Deutschland nach personellen Veränderungen neu formiert und aufgebaut. Das neue Team besteht aus Laura Carbury, Administration, Karlheinz Kamps, Service, und Reiner Groller, Vertrieb.Weiterlesen...

19. Mär. 2012 | 07:51 Uhr
45402.jpg
Vereinfachung des IC-Prototypings

Prototypenentwickler sollten einer wohldefinierten Methodik folgen

Der Beitrag konzentriert sich auf ein spezielles Kapitel des FPGA-based-Prototyping-Methodology-Manual (FPMM), welches zusammenfasst, wie IC-Designs einfacher in Prototypen umgesetzt werden können, damit Prototyping einen wertvollen Beitrag für das IC-Team leistet. Das FPMM von D. Amos, R. Richter, A. Lesea und die begleitende Online-Community decken alle Aspekte des Prototypings ab, vom Projektbeginn bis zur Dokumentation, und führen unsere bewährten Methoden erstmals an einer Stelle zusammen.Weiterlesen...

18. Mär. 2012 | 10:35 Uhr
25 Jahre SMT/Hybrid/Packaging

Eine kleine Geschichte der SMT

Vom bedrahteten Bauelement (THT, Through Hole Technology) bis zum Surface Mounted Device (SMD) in Surface Mount Technology (SMT) hat die E-Fertigung einen langen Weg zurückgelegt. Die grundlegenden Techniken haben aber heute noch ihre Geltung, wie zwei Videos aus dem Jahr 1985 zeigen.Weiterlesen...

16. Mär. 2012 | 17:08 Uhr
Multi Circuit Boards mit umfassendem Leiterplattenservice

Günstige Hightech-PCBs mit 1 bis 48 Lagen

Multi Circuit Boards liefert Leiterplatten-Prototypen und Leiterplatten-Serien sowie SMD-Schablonen und Ringkerntransformatoren. Weiterlesen...