Reichen Sie jetzt Ihre Innovation für den productronica innovation award 2023 ein
Mit dem productronica innovation award 2023 wird nun zum fünften Mal die Innovationskraft der Elektronikfertigungsbranche herausgefordert! Verliehen wird die prestigeträchtige Auszeichnung am ersten Messetag der productronica 2023 in Kooperation mit Messeveranstalter Messe München und der Fachzeitschrift productronic. Mit der Auszeichnung werden in sechs Kategorien die innovativsten Produktneuheiten und Fertigungsverfahren prämiert.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Kategorien, die Anmeldung sowie die Gewinner von 2021.
Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Rehm kombiniert Technologietage und Feier zum 33ten
Rehm Thermal Systems lud am 26. und 27. April 2023 zu seinen diesjährigen Technologietagen nach Blaubeuren ein – pünktlich zum 33-jährigen Firmenjubiläum. Was das Unternehmen für die Zukunft plant und seinen Plan B erzählt Geschäftsführer Johannes Rehm.Weiterlesen...

Präzise Mikroproduktion braucht nicht unbedingt teure Vollautomaten
Manuelle und halbautomatische Die-Bonder sind schon immer Tausendsassas. Jetzt können sie noch mehr und werden immer genauer, bis herunter zu weniger als 1 µm. Es kommt nur auf die richtigen Maschinendetails an.Weiterlesen...

Redaktionsblog: Wer sind wir und was machen wir hier
Auf all-electronics tummeln sich ganz unterschiedliche Redakteure mit verschiedenen Fachbereichen. Wie unser Alltag aussieht, wollen wir hier zeigen.Weiterlesen...

4. Ersa Technologieforum Elektronikfertigung
Bereits zum vierten Mal richtet Systemlieferant Ersa das Technologieforum Elektronikfertigung in Wertheim aus. Am diesjährigen Termin am 21. und 22. Juni nehmen insgesamt 19 Unternehmen aus allen Bereichen der Elektronikproduktion teil.Weiterlesen...

Qualitätssicherung bei der Zell- und Batteriefertigung
Die zuverlässige Funktion batteriebetriebener Systeme für e-Mobility-Lösungen sollte durch Qualitätssicherungsmaßnahmen während der Batterieherstellung sichergestellt werden. Doch welche Prozesse und Inspektionssysteme eignen sich hierfür am besten?Weiterlesen...

Produktionsmodernisierung für Elektronik im Schnellverfahren
Bruns Elektronik baut mit neuer Produktionstechnik auf die Zukunft. ANS Answer war Partner für eine Gesamtlösung samt Software. Zweieinhalb Wochen nach Bestellung lief die neue Bestückungslinie bereits im Produktionsbetrieb.Weiterlesen...

Wie eine vertrauenswürdige Elektronik die Elektronikfertigung in Deutschland sichert
Die Elektronikfertigung in Deutschland ist auf die sichere Versorgung mit elektronischen Bauteilen angewiesen. Das macht sie angreifbar. Vielfältige Schutzmechanismen, zunehmend bereits in die Hardware integriert, können Angriffen entgegenwirken.Weiterlesen...

Wie präzise SMD-Druckschablonen über Nacht zum Anwender kommen
Photocad optimiert fortwährend die Produktion von lasergeschnittenen SMD-Schablonen. Geschäftsführer Ulf Jepsen erzählt, wie sich das Unternehmen zu einem Online-Shop mit Lieferung am nächsten Werktag entwickelt hat.Weiterlesen...

Podiumsdiskussion: Wie nachhaltig ist die Elektronikfertigung
Am 2. Messetag der SMTconnect, 10. Mai findet von 11.15 bis 12 Uhr auf dem Messe-Forum in Halle 4 wieder die Podiumsdiskussion der productronic statt. Gäste von Chefredakteurin und Moderatorin Petra Gottwald diskutieren zum Thema Nachhaltigkeit in der Elektronik.Weiterlesen...

Nanowerkstoffe für die Fügetechnologie der nächsten Generation
Elektronische Komponenten werden immer kleiner, komplexer und leistungsfähiger – das verlangt nach neuen Lösungen zum Fügen der Bauteile. Ein Empa-Team forscht an nanostrukturierten Fügewerkstoffen für die nächste Generation Mikroelektronik und weitere anspruchsvolle Anwendungen.Weiterlesen...

KI-gesteuerter Leichtbauroboter für eine automatische THT-Bestückung
Ein Forscherteam der TU Dortmund entwickelt zusammen mit einem Sondermaschinenbauer ein marktreifes Produkt zur automatisierten THT-Bestückung mittels Leichtbauroboter. Die Montage mittels THT eignet sich auch für den Kleinserien- und Prototypenbau.Weiterlesen...

„Eine erfolgreiche SMTconnect ist bei uns ein echtes Team-Projekt“
Seit Anfang des Jahres ist Jeannette Meyer als Deputy Vice President verantwortlich für die SMTconnect. Sie verrät im Gespräch mit der productronic-Redaktion, worauf es bei der Messe wirklich ankommt und was es in diesem Jahr Neues gibt.Weiterlesen...

Apple setzt bis 2025 verstärkt auf recycelte Rohstoffe
Bis 2025 sollen alle von Apple entwickelten Batterien zu 100 Prozent aus recyceltem Kobalt bestehen. Auch bei Seltenen Erden, Gold und Zinn will der Tech-Konzern tätig werden.Weiterlesen...