Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

02. Apr. 2015 | 09:18 Uhr
Steuerungstechnik

PC-basierte Steuerung: der Architekturwechsel

Die PC-basierte Automatisierung hat ihren Stellenwert manifestiert – trotz der ­Abhängigkeit vom PC-Betriebssystem. Damit können Soft-SPS aber niemals die Verfüg­barkeit einer SPS erreichen. Dieses Manko beseitigt Siemens mit einer von Grund auf neuen Architektur.Weiterlesen...

02. Apr. 2015 | 09:02 Uhr
Interview mit Markus Lang und Alexander Grimm, Siemens

PC-basierte Steuerung mit eigener Architektur

Die Anforderungen der Digitalen Fabrik können die PC-basierten Steuerungen von Siemens nicht ohne eine neue Systemarchitektur erfüllen. Die kommt erstmals im ET 200SP Open Controller zum Einsatz. Produktmanager Markus Lang und Marketing­manager Alexander Grimm erläutern die Hintergründe.Weiterlesen...

01. Apr. 2015 | 08:00 Uhr
OPC UA als Sicherheitsstandard im Datenaustausch

Achtung, streng geheim!

Den Datenaustausch vereinfachen und gleichzeitig Daten schützen – das ist das Ziel des Kommunikations-Protokolls OPC UA. Dafür müssen Zertifikate und Schlüssel verteilt werden und in einem langlebigen und auf Dauer sicheren System untergebracht sein. Wibu-Systems und Ascolab haben sich eine praktikable Lösung überlegt.Weiterlesen...

01. Apr. 2015 | 08:00 Uhr
Gebäudeautomation

Halle an Maschine: Wir müssen reden!

In der Gebäudetechnik sind Technik und Abläufe noch nicht so lange vernetzt, wie es in der Automatisierung von Industrieanlagen der Fall ist. Eine Verknüpfung beider Welten bringt Vorteile – bezüglich der Kosten, aber auch der Sicherheit. Einen Ansatz zum Gedankenaustausch zwischen Halle und Produktionsanlagen stellt Peaknx vor.Weiterlesen...

31. Mär. 2015 | 10:44 Uhr
Tracking & Tracing

Auto-ID-Specification für OPC UA

Auto-ID-Verfahren wie RFID müssen sich möglichst einfach in Gesamtlösungen integrieren lassen. Dafür hat AIM Deutschland (Association for Automatic Identification and Mobility) auf Basis von OPC UA einen Standard definiert.Weiterlesen...

31. Mär. 2015 | 08:52 Uhr
Drehgeber

Achillesferse: Die Mechanik

Die Schwäche vieler Drehgebertypen sind selten die Grenzen des jeweiligen Messprinzips, auch nicht elektromagnetische Einflüsse oder andere Störfaktoren: Die Achillesferse ist meistens die Mechanik. Beim Kartoffelverarbeiter Schaap Holland erfasst deswegen ein Drehgeber jetzt berührungslos die Geschwindigkeit eines Pufferbands. Das erspart dem technischen Personal aufwendige Montagelösungen und verringert den Wartungsaufwand der Encoder.Weiterlesen...

30. Mär. 2015 | 09:36 Uhr
Stromversorgung

IO-Link-fähige Stromverteilung

Auf die Idee muss man erst mal kommen: Über das eigentlich für die Diagnose und ­Parametrierung von Sensoren und Aktoren entwickelte IO-Link, dockt ETA ihre ­intelligente Stromverteilung Control Plex an die Steuerungswelt an. Ohne viel Aufwand wird die 24-V-Ebene damit transparent und steuerbar.Weiterlesen...

27. Mär. 2015 | 11:28 Uhr
Befehlsgeräte

Modulare Tableaus en bloc

Muss es immer gleich ein Grafik-Display oder Multitouch-Panel sein? Für viele Maschinen und Teilanlagen reichen nach wie vor einfache Bedientableaus mit Schalter, Taster und Leuchtmeldern – wäre da nicht der Verdrahtungsaufwand. Die Firma Schlegel hat sich dazu Gedanken gemacht.Weiterlesen...

27. Mär. 2015 | 10:20 Uhr
Forschung & Entwicklung

Sensorsystem macht Predictive Maintenance möglich

Ein neues Verfahren, das den Zustand von Maschinen pausenlos im Auge behält, entwickelt ein Forscherteam der Universität des Saarlandes. Ziel ist es, Datenmuster automatisch typischen Fehlerzuständen zuzuordnen.Weiterlesen...

27. Mär. 2015 | 08:35 Uhr
Online-Konfigurator für Steckergehäuse

In fünf Schritten zum Wunsch-Stecker

Lapp hat einen Web-Konfigurator für Steckergehäuse vorgestellt, mit dem sich individuelle Industriestecker-Gehäuse samt Verriegelungskonzept und Kabeleinführung zusammenstellen lassen. Insgesamt 138 Millionen unterschiedliche Konfigurationen sind so zurzeit möglich. In fünf einfachen Schritten kommt so jeder zu seinem Wunsch-Stecker.Weiterlesen...

27. Mär. 2015 | 07:59 Uhr
Fernwartung

Router im weltweiten Einsatz

Fernwartungsrouter der Serie eWON sorgen für längere Maschinenlaufzeiten und kürzere Reaktionszeiten bei Störungen. Einfach, schnell und sicher besteht Zugriff auf Steuerungen und Bediengeräte.Weiterlesen...

26. Mär. 2015 | 09:15 Uhr
Time Sensitive Networking

Deep Impact oder Mission Impossible?

Das große Manko von Ethernet: keine Echtzeitfähigkeit. Die IEEE-Arbeitsgruppe Time Sensitive Networking will das ändern. Echtzeit soll fester Bestandteil des Ethernet-Standards werden und kein nicht normenkonformes Add-on mehr sein. Aber ist das wirklich sinnvoll?Weiterlesen...

26. Mär. 2015 | 08:37 Uhr
Fernwirktechnik

Vom Fernwarten zum Internet of Things

Mithilfe zusätzlicher Sensoren, eines Message-Protokolls und virtueller Datenrepräsentanzen lassen sich bestehende VPN-Fernwartungslösungen zu IoT-Plattformen weiterentwickeln. Denn so ist eine echtzeitfähige Verbindung zwischen den Sensoren in der Feldebene und einer Smartphone-App möglich. Diese lässt sich sowohl für die Zustandsvisualisierung als auch für Alarmierung nutzen. Weiterlesen...