Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

07. Sep. 2015 | 08:20 Uhr
I/O-Systeme

Dezentrale Peripherie: Die nächste Ausbaustufe

Knapp eineinhalb Jahre auf dem Markt, rundet Siemens mit der nächsten Lieferstufe das Portfolio seiner Peripheriefamilien ET 200MP und ET 200SP weiter ab – abhängig von den Anforderungen und Schwerpunkten der jeweiligen Marktsegmente.Weiterlesen...

07. Sep. 2015 | 05:16 Uhr
Industrie-PC

Neue CPU-Karten mit alten Standards

Die PICMG 1.0 CPU-Karte verbindet die aktuelle Prozessortechnologie mit den bewährten ISA- und PCI-Bus Standards. Weiterlesen...

04. Sep. 2015 | 09:37 Uhr
EMO 2015 Mailand

Digitalisierung und Robotik auf dem Vormarsch

Im Wechsel mit Hannover findet die EMO 2015 in Mailand statt. Joachim Zoll, Leiter Werkzeugmaschinensysteme, und Dr. Wolfgang Heurig, CEO der Business Unit Motion Control bei Siemens, stellten auf der Vorpressekonferenz im Technical Center in Piacenza interessante Thesen auf.Weiterlesen...

03. Sep. 2015 | 10:15 Uhr
Effizient ins Internet

WLAN in Anwendungen mit geringem Stromverbrauch

Eine neue Generation von WLAN-Chips und -Modulen hat einen erheblich geringeren Stromverbrauch und ist einfach zu integrieren. Wi-Fi Direct bietet bedeutend mehr Optionen für stromsparende kabellose Verbindungen. Mit Fokus auf eine lange Batterielebensdauer betrachtet dieser Artikel typische Anwendungen in WLAN-Geräten.Weiterlesen...

03. Sep. 2015 | 09:03 Uhr
Industrielle Kommunikation

Hybrides Sercos/Ethercat-Gateway

Manchmal ist die Kombination mehrerer Kommunikationssysteme einfach sinnvoll. Eine Sercos/Ethercat-Bridge ermöglicht den Betrieb von Sercos- oder Ethercat-Slaves an Steuerungen mit Master-Funktionalität des jeweils anderen Protokolls.Weiterlesen...

02. Sep. 2015 | 11:51 Uhr
Security

IT-Sicherheitsgesetz: Auch Maschinenbauer sind betroffen

Seit dem 25. Juli 2015 gilt das ‚Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit Informationstechnischer Systeme‘. Vordergründig betrifft das Gesetz die Betreiber ‚kritischer Infrastrukturen‘ (Kritis) sowie Webanbieter. Praktisch werden die Policies vieler Unternehmen dafür sorgen, dass die Maßnahmen bis zu den Zulieferern durchschlagen. Was bedeutet dieses Gesetz konkret für Betreiber von Automatisierungs- und Prozessleittechnik?Weiterlesen...

02. Sep. 2015 | 09:55 Uhr
Frequenzumrichter und Steuerungen

Normen-Harmonie von Nordamerika bis Europa

Im Maschinen- und Anlagenbau müssen die meisten für den Weltmarkt bestimmten Produkte nach unterschiedlichen, länderspezifischen Normen konstruiert werden. Ein aufwendiger Prozess, der oft zu verschiedenen Produktlinien für Nordamerika und den europäischen Markt führt. Die Normen für Frequenzumrichter und SPS wurden jetzt harmonisiert und machen es Herstellern und Anwendern einfacher die Komponenten weltweit einzusetzen.Weiterlesen...

01. Sep. 2015 | 11:49 Uhr
Kompakt und stromsparend

COM-Express-Minimodul in Visitenkartengröße

Das COM-Express-Minimodul SOM-7568 von Advantech (Vertrieb: Fortec) misst nur 84 × 55 mm²: Trotz des Grunddesigns in Visitenkartengröße arbeitet es ohne Lüfter und braucht sehr wenig Strom. Die fest fixierten Kernkomponenten verleihen dem Modul reichlich Robustheit und prädestinieren es für widrige Einsatzszenarien.Weiterlesen...

01. Sep. 2015 | 08:39 Uhr
Sensorik

Optosensoren messen jeden Tropfen

Die Verpackung ist das eine, wie der Inhalt in die Verpackung gelangt das andere. Speziell bei kleinen Mengen ist ein Tropfen oft schon zu viel. Deshalb setzt die Firma Brand bei ihren Flaschenaufsatz-Dispenser auf ebenso kompakte wie ausgereifte Sensorik.Weiterlesen...

31. Aug. 2015 | 12:30 Uhr
Antriebstechnik

Antriebssteuerung rein in die Maschine

Das Transferabwickelsystem von Kocher+Beck versorgt Druck- und Verarbeitungs­maschinen unterbrechungsfrei mit Bahnmaterial von der Rolle. Angetrieben wird das Ganze mit zentraler und dezentraler Servotechnik. Direkt im Prozess platziert, schrumpft der Platzbedarf des Schaltschranks und damit auch der Maschine.Weiterlesen...

28. Aug. 2015 | 13:01 Uhr
rtp-aufmacher.jpg
Lötfähige Thermosicherungen

Fahrzeugelektronik gegen thermisches Durchgehen schützen

TE Connectivity hat lötfähige thermische Hochstrom-Sicherungen (HCRTP) in SMD-Bauform entwickelt, die ein thermisches Durchgehen von Leistungselektronik in Fahrzeugen verhindern. Sie lassen sich bei 260 °C bleifrei reflow-löten und werden danach für 210 °C Auslösetemperatur aktiviert.Weiterlesen...

28. Aug. 2015 | 08:04 Uhr
M2M

DNP3: Die Alternative zu IEC 60870

Gedacht war das Fernwirk-Protokoll DNP3 als Gegenentwurf zum Fernwirk-Standard IEC 60870. Mittlerweile hat sich das Protokoll vor allem im Energiesektor in Ländern wie Australien, Südafrika und Großbritannien etabliert. Doch auch in benachbarten Branchen findet es immer mehr Anwender. Eine neue Funktionsbaustein-Bibliothek implementiert das Protokoll jetzt auch auf sämtlichen Steuerungen von Phoenix Contact.Weiterlesen...

27. Aug. 2015 | 08:37 Uhr
Security

Sicherheitslücken automatisch erkennen

Sicherheitsanalysen sind nicht nur zeitaufwendig, sie brauchen auch ein tiefgreifendes Wissen über IT und Maschine. Bisherige Software-Werkzeuge helfen dabei kaum. Ein Forschungsprojekt soll Aufwand und notwendiges Vorwissen reduzieren.Weiterlesen...