Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Neuer Open Powerlink-Stack verfügbar
Ab sofort ist Version 2.0 des Open Source Powerlink-Stacks verfügbar. Das Update vereinfacht die Architektur von Powerlink und verbessert die Modularität.Weiterlesen...

Kundenspezifische Kupplungen
Was tun, wenn die Standardkupplung nicht ausreicht? Hier helfen anwendungsspezifische Sonderlösungen. Meist kann der Hersteller diese mithilfe seines umfangreichen Baukastens zusammenstellen. Hat sich ein Spezialprodukt bewährt, gliedert es sich nicht selten in das Portfolio der Standardprodukte ein.Weiterlesen...

100 Jahre Frizlen – Bremswiderstände sind längst nicht aus der Mode
Das Unternehmen Frizlen feiert seinen 100-jähriges Bestehen und zeigt, dass Bremswiderstände trotz der Konkurrenz durch Energierückspeisung noch lange nicht zum alten Eisen gehören.Weiterlesen...

Piezotaster mit Atex/IECEx-Zulassung
PSE EX 19 und PSE EX 22 mit 19 und 22 mm Durchmesser erweitern die Piezotaster-Familie PSE EX. Auch die Zertifizierung wurde erweitert. Gemäß Atex und IECEx sind die Produkte einsetzbar in explosionsfähiger Atmosphäre von Luft und Gasen. Weiterlesen...

AS-i-Diagnose: Der gläserne Feldbus
Stillstand ist zweifellos der teuerste Zusatnd einer Maschine. Je besser Sicherheits- und Standardsysteme zusammenarbeiten, desto schneller kommt man schwächelnden Komponenten auf die Spur – eine umfassende Diagnose vorausgesetzt, wie sie Bihl+Wiedemann in ihren AS-i Gateways realisiert.Weiterlesen...

Prophylaktische Wartung
Fehlersuche und vorausschauende Wartung scheitern häufig an der Interpretation der Daten. Produktmanagerin Johanna Schüßler erklärt die Diagnose-Software von Bihl+Wiedemann, die dieses Problem behebt.Weiterlesen...

Modulares System überwacht Maschinen und Anlagen
Als universelles, frei programmierbares und modular erweiterbares Sicherheitssystem für die Absicherung von Maschinen und Anlagen eignet sich die Kleinsteuerung MSC für nahezu alle sicherheitstechnischen Aufgaben und kann eine Vielzahl an sicherheitstechnischen Geräten überwachen.Weiterlesen...

Siemens schließt zweites Quartal schwach ab und baut um
Siemens startet schwach und baut seine Organisationsstruktur um. Die Ebenen der Sektoren werden abgeschafft und das Geschäft in neun statt bisher 16 Divisionen gebündelt. Außerdem stellt sich der Vorstand neu auf.Weiterlesen...

Von Komponenten bis zur Industrie 4.0
Parallel zur Messe Interpack 2014 findet das erste Mal die Components statt für mechanische und elektrische Komponenten für die Automatisierung von Verpackungsmaschinen. Auf dem begleitenden Components-Forum geht es um Lösungen für Probleme von heute und morgen.Weiterlesen...

Sicher palettieren und verpacken
Im Verpackungsbereich spielt das Thema Sicherheit eine besondere Rolle: Hier kommen Personen beim Handling von Gütern und dem Nachlegen von Verpackungsmaterial den mit hohen Taktzahlen arbeitenden Maschinen sehr nahe. So verschieden die Anforderungen und Richtlinien in jeder Branche auch sein mögen – ob NuG, Chemie oder Baustoffindustrie: Die Anlagen müssen den Anforderungen entsprechend ausgelegt sein. Statec Binder setzt hier auf flexible und offene Automatisierungslösungen.Weiterlesen...

Sub-GHz-Funkanbindung für Embedded-Systeme
Bei der Entwicklung von Embedded-Systemen für das Internet der Dinge muss die optimale Funkarchitektur gefunden werden. Wird die richtige Entscheidung im Vorfeld getroffen, verringern sich die Gesamtsystemkosten, die Baugröße und die Time-to-Market. Einfache Anwendungen profitieren dabei von den niedrigeren Kosten der SoC-Architektur, während komplexere Applikationen eine NCP-Architektur benötigen, um die Gesamtbetriebskosten zu senken.Weiterlesen...

Verpackung braucht Servos
Der deutsche Verpackungsmaschinenbau hat sich einer Marktuntersuchung von Quest Techno Marketing zu Folge viel vorgenommen: Hohe Wachstumserwartungen und der zunehmende Einsatz elektronischer Antriebstechnik machen die Branche zu einem dynamischen Zugpferd, nicht nur für Servoantriebe.Weiterlesen...

Pilz schließt 2013 gut ab und baut Produktion aus
Pilz hat das Geschäftsjahr 2013 erneut mit einem Umsatzplus abgeschlossen: Der Umsatz stieg um 3 % auf 233 Millionen Euro. Neue Produktionsstandorte sollen das Wachstum weiter begleiten.Weiterlesen...