Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Der Ring der Ringe
Der Wettlauf, die kürzeste Rekonfigurationszeit in einem Ethernet-Ring zu erreichen, wird nun von einem Standard beendet. Der IEC-Standard 62439-3 beschreibt zwei Verfahren, die im Fehlerfall das Netzwerk mit null Rekonfigurationszeit immer verfügbar halten.Weiterlesen...

Neuer Chef bei Siemens Drive Technologies
Robert Neuhauser wird zum 1. Juli 2013 neuer CEO des Geschäftsbereichs Motion Control Systems der Abteilung Drive Technologies. Er löst damit Uwe Frank ab, der in den Siemens-Sektor Infrastructure & Cities wechseln wird.Weiterlesen...

Schnell und einfach
Zu einem effizienten Gebäudemanagement gehört ein Automatisierungssystem, das einfach zu installieren und zu betreiben ist. Einfache Diagnosemöglichkeiten erleichtern außerdem Wartung und Betrieb.Weiterlesen...

Futuristisches Zuhause für die Forschung
Mit der ‚Zukunftsmeile Fürstenallee‘ in Paderborn entsteht ein Forschungs- und Entwicklungs-Cluster für den Mittelstand. Ebenso zukunftsgerichtet wie die Projektidee ist auch die Automatisierungstechnik des Gebäudekomplexes.Weiterlesen...

Automatisierungstechnik von morgen
Das Herz des Maschinenbaus schlägt im Süden. Aber wo liegen die Zentren für Automatisierungstechnik? Die wenigsten haben dabei Nordrhein-Westfalen und Ostwestfallen-Lippe auf dem Radarschirm. Dabei haben einige der wichtigsten Technologie-Treiber ihren Firmensitz in der Region. Weiterlesen...

Automatica 2014 auf Juni verschoben
Die Automatica, Messe für Automation und Mechatronik, findet nächstes Jahr im Juni statt, anstelle des bisher geplanten Termins Mitte Mai. Damit laufen die Fachmessen Automatica und Maintain sowie die Intersolar Europe parallel auf dem Gelände der Messe München.Weiterlesen...

Drehgeber überwacht kompletten Antriebsstrang
Warum viel Aufwand und Kosten in zusätzliche Maschinendiagnose stecken, wenn der Drehgeber indirekt den kompletten Antriebsstrang überwachen kann. Ein Stahlproduzent hat damit beispielsweise sporadische Fehler in einer Haspelanlagen identifiziert. Weiterlesen...

Dezentrales Energieverteilungskonzept für IP-67-Anlagen
Die Powerverteiler-Box EP9214 ermöglicht eine dezentrale Energieverteilung und -abschaltung, um so die von den für maximal 4 A ausgelegten M8-Steckverbindern vorgegebene Leistungsbegrenzung überschreiten zu können. Weiterlesen...

Wissen ist Energiesparen
Stetig steigende Energiekosten machen es notwendig, den eigenen Verbrauch im Blick zu haben und wenn möglich zu senken. Das Beispiel des Leiterplattenherstellers Parlex zeigt, wie allein das Wissen über Verschwendung zu massiven Einsparungen führen kann. Dieses Wissen stellt das Energiemanagement-System eines Schweizer Steuerungs- und Regeltechnikherstellers zur Verfügung.Weiterlesen...

Wenn der Controller G-Code spricht
Für eine CNC-gesteuerte Maschine zur Sensorherstellung suchte das Unternehmen Alpha Laser nach einer Steuerungslösung. Die Problemstellung: Eine klassische CNC-Steuerung würde den finanziellen Rahmen sprengen. Die wirtschaftlichere Lösung ist ein Standard-Motion-Controller, der G-Code versteht. Weiterlesen...

Nicht nur praktisch
Als Alleinstellungsmerkmal und für eine intuitivere Benutzerführung legen immer mehr Unternehmen wert auf das Aussehen. Beleg dafür sind die Teilnehmer und Preisträger der renommierten Designpreise IF Product Design Award und Red Dot Design Award.Weiterlesen...

Rockwell erleichtert systematische Auslegung der Maschinensicherheit
Maschinen und Anlagen sicherheitstechnisch entsprechend ihrer Gefährdung auszulegen und das auch nachzuweisen ist nicht trivial. Das dazu notwendige Wissen hat Rockwell in ein Tool gepackt und mit der Sistema-Software des IFA kombiniert. Weiterlesen...

Schmal gebaut
Neben dem 4E/4A-Modul und den beiden 8E/8A-Modulen sind mit AS-i 4E und AS-i 8E jetzt auch rein digitale I/O-Module erhältlich.Weiterlesen...