Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Nordsys erweitert mobiles Diagnosesystem um Cellular V2X
Nordsys hat das mobile Diagnose-System Wavebee touch um Cellular V2X (C-V2X) erweitert. Diese 3GPP-Standard zur Verkehrsvernetzung nutzt die Mobilfunktstandards 4G und 5G.Weiterlesen...

EMV-Lösungen mit nanokristallinem Kernmaterial für das E-Auto
In Hybrid- und Elektrofahrzeugen kommen drehzahlregulierte Antriebe zum Einsatz, deren Inverter elektromagnetische Störungen erzeugen. Hier sind vielfältig einsetzbare EMV-Entstörfilter gefragt.Weiterlesen...

LeddarTech entwickelt mit Flex ein Evaluierungskit für ein Front-Lidar
Der Sensorplattform-Anbieter LeddarTech kooperiert mit dem Technologieunternehmen Flex, um ein Evaluierungskit für ein Front-Lidar für die Automobilindustrie zu entwickeln.Weiterlesen...

Wieso Tests nach dem chinesischen Sicherheitsstandard für Batterien in Elektrofahrzeugen wichtiger werden
Mehrere Anbieter von Testeinrichtungen haben sich bereits auf die neue chinesische Norm GB 38031-2020 für Tests von Traktionsbatterien in Elektrofahrzeugen eingestellt. Diese tritt ab 1.1.2021 in Kraft.Weiterlesen...

Redundante GMR-Winkelsensoren sollen Sicherheit auch bei Komponentenfehlern gewährleisten
Winkelsensoren leisten im Industrie- und Automotivbereich einen wichtigen Beitrag zur funktionalen Sicherheit der Anwendungen. Mittels Redundanz lässt sich eine hohe Verfügbarkeit erreichen, und das System bleibt bei einem singulären Komponentenfehler funktionsfähig.Weiterlesen...

Stromversorgungen mit hohem Wirkungsgrad für Medizinanwendungen entwickeln
Stromversorgungen für medizinische Monitoranwendungen erfordern nicht nur die Einhaltung der IEC 60601-1, sondern neben einer hohen Zuverlässigkeit auch eine entsprechende Lebensdauer sowie die systemrelevante Einhaltung der elektrischen Parameter. Diese Anforderungen sind insbesondere anspruchsvoll, wenn die Versorgung sowohl über die Netzspannung als auch über eine batteriegepufferte Notversorgung erfolgt.Weiterlesen...

Mercedes-Benz entwickelt nächste Generation von Elektromotoren selbst
Der Automobilhersteller wird eine neue Generation von Elektromotoren selbst entwickeln. Auch bei der Fahrzeugsoftware setzt Mercedes-Benz auf ein proprietäres System: Das MB.OS-Betriebssystem soll 2024 auf den Markt kommen.Weiterlesen...

Einfluss der Temperatur auf APD-Lidar-Sensoren
Avalanche-Photodioden (APD) sind mittlerweile in einer großen Zahl von Lidar-Sensorsystemen zu finden. Ihr Vorteil: Sie funktionieren bei allen Temperaturen zwischen -40 °C und +125 °C reibungslos, wie Tests belegen. Diesen Temperaturbereich hat das Automotive Electronic Council vorgegeben.Weiterlesen...

15,6 Prozent der Neuzulassungen sind Elektrofahrzeuge
Der Marktanteil der Elektrofahrzeuge bei den Neuzulassungen erreicht im September einen Rekordwert von 15,6 Prozent. Davon machen reine Elektrofahrzeuge 8 Prozent aus, Plugin-Hybride haben einen Anteil von 7,6 Prozent.Weiterlesen...

Nach Delphi-Übernahme: Borgwarner baut Kapazitäten bei Leistungselektronik aus
Nachdem Borgwarner die Firma Delphi Technologies übernommen hat, erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten in den Bereichen Elektronik und Leistungselektronik. Auch die Antriebslösungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor von Delphi ergänzen das Portfolio von Borgwarner.Weiterlesen...