Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

03. Jul. 2020 | 08:22 Uhr
M12-Push-Pull
Meilenstein für die Automatisierungstechnik?

Hersteller einigen sich auf Push-Pull Standard für M12-Steckverbinder

Phoenix Contact, Harting, Molex, Murrelektronik, Binder, Conec, Escha und Weidmüller haben sich auf einen Standard für die Push-Pull-Verriegelung von M12-Steckverbindern geeinigt, der die Außen- und Innenverriegelung mittels Push-Pull abdeckt. Doch ein Name fehlt.Weiterlesen...

02. Jul. 2020 | 14:30 Uhr
Blockschaltbild eines Buck-Boost-LED-Treibers
Bessere Performance, geringerer Entwicklungsaufwand

Super-Barrier-Gleichrichter erhöhen den Wirkungsgrad und die Zuverlässigkeit

Viele Hersteller entwickelten in den letzten Jahren bestehende Technologien weiter mit dem Ziel, den Wirkungsgrad zu erhöhen. Super-Barrier-Gleichrichter arbeiten mit hohem Wirkungsgrad, ähneln Schottky-Dioden und bieten verschiedene Vorteile in heutigen Anwendungen.Weiterlesen...

02. Jul. 2020 | 10:00 Uhr
300dpi_OSRAM_OsireE4633i_application
Entwicklungsfortschritte für Lichtanwendungen im Fahrzeug

Licht als wichtiges Designelement im Fahrzeuginnenraum nutzen

Bereits heute erfüllen lichtbasierte Anwendungen im Automobilbereich nicht nur funktionale Aufgaben, sondern sind elementare Bestandteile des Designs. Dieser Trend setzt sich mit jeder neuen Fahrzeuggeneration fort. Das gilt auch für den Fahrzeuginnenraum, denn bei zukünftigen Automobilmodellen gewinnt das Fahrzeuginnere zunehmend an Bedeutung.Weiterlesen...

02. Jul. 2020 | 09:30 Uhr
Bild 1: Hochleistungskühlkörper sowohl für die freie als auch erzwungene Konvektion liefern effiziente Entwärmungslösungen nicht nur im Bereich der Leistungselektronik.
Entwärmung in der Leistungselektronik

Wärmemanagement verlängert die Lebensdauer von Leistungsbauelementen

Eine kompakte Packungsdichte gepaart mit erhöhtem Leistungsbedarf führt unvermeidlich zu steigenden Verlustleistungen in leistungselektronischen Systemen. Effektive Methoden zur Entwärmung, auch von Leistungshalbleitern, gewinnen daher zunehmend an Bedeutung.Weiterlesen...

01. Jul. 2020 | 17:29 Uhr
Der Operationsverstärker BD77501G besitzt eine hohe Störfestigkeit und begrenzt Schwankungen auf weniger als ±20 mV.
Rauschunempfindliche OPV-Serie

Hochgeschwindigkeits-Operationsverstärker von Rohm verhindert Schwingungen

Rohm kündigt mit dem BD77501G einen Hochgeschwindigkeits-CMOS-Operationsverstärker (OPV) mit Masse-Erkennung an.Weiterlesen...

01. Jul. 2020 | 12:00 Uhr
Aufmacher: KI-Anwendung haben zwei unter­schied­liche Lebensphasen: Training und Inferenz.
Künstliche Intelligenz an das Edge verlagern

Inferenz-Designs in Endgeräten: Das Potenzial der KI mit FPGAs nutzen

Eine der derzeit attraktivsten Anwendungskategorien für KI ist Embedded Vision. Die KI bedient sich dafür konvolutioneller neuronaler Netzwerke (CNN), die die Funktionsweise des Auges emulieren.Weiterlesen...

01. Jul. 2020 | 12:00 Uhr
Reinigung eine sSteckverbinders für die Lebensmittelindustrie
Robust in der Spritzzone

Han F+B – vielseitige Steckverbinder für die Lebensmittelindustrie

Lebensmittelproduzenten stehen dem Einsatz von Steckverbindern in sensiblen Bereichen bislang oft skeptisch gegenüber. Mit ihren Umrissen, so die Befürchtung, durchbrechen Schnittstellen die glatten, gut abwaschbaren Oberflächen, die im produktnahen Bereich für die Reinigung benötigt werde. Harting hat mit dem Han F+B einen Spezialsteckverbinder entwickelt, der intensiver Reinigung standhält und zugleich neue Optionen für die Konstruktion, Montage und Wartung von Produktionsanlagen bietet.Weiterlesen...

01. Jul. 2020 | 09:32 Uhr
Industrielle Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen
EU-Projekt IPCEI

Varta erhält Fördergelder für Entwicklung größerer Batterieformate

Mit den Fördermitteln von 300 Millionen Euro soll Varta bis Ende 2024 Lithium-Ionen-Batteriezellen weiterentwickeln sowie deren Fertigung verbessern und skalieren.Weiterlesen...

01. Jul. 2020 | 08:00 Uhr
Bild 1: Dank einem System-on-Module (SOM) wie dem Xilinx Zynq UltraScale+ MPSoC-basierenden Enclustra Mars XU3 und Xilinx Vitis KI ist es ein leichtes, die unbegrenzten Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zu nutzen.
KI offline und an der Edge

Künstliche Intelligenz mit FPGAs: So gelingt der Einstieg

Auf KI basierende Systeme gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Dank einem System-on-Module (SoM), das ein FPGA mit einem ARM-Prozessor kombiniert, war es noch nie so einfach, Systeme mit KI zu entwickeln.Weiterlesen...

30. Jun. 2020 | 16:00 Uhr
Das SupIR-SMD-Gehäuse ist gemäß JANS nach MIL-PRF-19500 qualifiziert.
Strahlungsfeste MOSFETs für Raumfahrt-Anwendungen

Infineon: QPL-qualifiziertes SupIR-SMD-Gehäuse

IR Hirel, ein Tochterunternehmen von Infineon, hat ein oberflächenmontierbaren SupIR-SMD-Gehäuse für Raumfahrtanwendungen entwickelt. Hiervon sind 14 strahlungsfeste MOSFET-Varianten erhältlich.Weiterlesen...