Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Drahtlose Kommunikation für medizinische In-Home-Geräte
Smartphone-Apps für Gesundheit und Fitness befinden sich im Aufwind. Innovative Wearables kommen zu immer erschwinglicheren Preisen auf den Markt. Auch Ärzte stehen Gesundheitsdiensten per Fernverbindungen aufgeschlossener gegenüber. Der Trend ist klar: Die Gesundheitsbranche wird mobil.Weiterlesen...

Sensoren und Konnektivität für Drohnen
Drohnen gehören zu den wichtigsten Innovationen der jüngeren Vergangenheit. Dank der Einführung stromsparender Sensor- und Konnektivitäts-Technologien werden sie inzwischen in einem breiten Spektrum privater und gewerblicher Anwendungen eingesetzt. Neben den passenden Bauelementen kommt es bei Drohnen aber auch auf eine geeignete Entwicklungsplattform an.Weiterlesen...

Tests für die Integrität von IoT-Anwendungen
Bei IoT-Lösungen kann es aufgrund des Zusammenspiels verschiedener Technologien und komplexer Strukturen schwierig sein, die Zuverlässigkeit und Konformität des Gesamtsystem sicherzustellen. Um trotzdem für die erforderliche Sicherheit zu sorgen, sind intelligente Testmethoden gefragt, die über einen klassischen End-to-End-Ansatz hinausgehen.Weiterlesen...

Bestücken und Testen von Kabelbaumsteckern
Beim LED-Kontaktstift von Feinmetall sind die beiden Funktionen optische Indikation und elektrische Kontaktierung in einer Einheit zusammengeführt.Weiterlesen...

Die Medizinelektronik fest im Griff
Die Medizintechnik ist ein kontinuierlich wachsender und äußerst sensibler Markt. Für die Gehäuse der Geräte, die hier zum Einsatz kommen, gelten hohe Anforderungen.Weiterlesen...

Stream-Analyzer für Video- und Datenstreams
Für das Messen von Video- und Datenstreams bietet Alfamationen einen Stream-Analyzer. Die gemessenen Werte können für Labor- oder Funktionstest genutzt werden.Weiterlesen...

Wie digitale Signaturen und Zertifikate Embedded-Systeme schützen
Die Sicherheitsarchitektur heutiger vernetzter IoT-Produkte muss mehr Unbekannte abdecken als je zuvor. Mit jedem neu in das Netzwerk eingefügten Gerät kommt eine zusätzliche unbekannte Bedrohung und das Risiko von Konflikten hinzu. Diese Unbekannten werden durch die Kontrolle der Kommunikation auf nur vertrauenswürdigen Endpunkten mittels Authentifizierung beseitigt. Beginnt man mit der Hardware, um Software zu überprüfen, bevor entfernte Systeme mit einbezogen werden, lässt sich die Vertrauenskette weiter bewahren.Weiterlesen...

Sensor-to-Cloud-Kommunikation mit Sigfox
Mit der Low-Power-Wide-Area-Network-Technologie Sigfox gelangen Sensordaten effizient und kostengünstig in die Cloud. Nutzt man zusätzlich die Lokalisierungsfunktion des Sigfox-Netzwerks, lassen sich diese Sensoren sogar ohne GPS orten. Diese Geolokalisierung ist ohne Implementierungsaufwand bei Hard- oder Software möglich.Weiterlesen...

Ultraschall-Signalprozessoren zur Objekterkennung
Distributor Mouser erweitert sein Portfolio um die Ultraschall-Signalprozessoren PGA-460 von Texas Intsruments. Diese können bei geringen Energieverbrauch Objekte in verschiedenen Entfernungen erkennen.Weiterlesen...

IoT-fähige Sensoren für die Automatisierung dezentraler Systeme
Mithilfe unterschiedlicher Umgebungssensoren kann ein automatisiertes IoT-System auf mögliche externe Störeinflüsse reagieren und so beispielsweise auch in einer Erdbebenregion sicher betrieben werden. Sogar Zutrittsbeschränkungen lassen sich per Sensor realisieren.Weiterlesen...