Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Effektives Debugging des Stromverbrauchs batteriebetriebener Geräte
Die Zahl der Anwendungen und Geräte, die unabhängig von einer Steckdose operieren, steigt unaufhörlich. Dies macht ein effektives Powermanagement notwendig. Neue Messtechniken und Analysemethoden, zum Beispiel mit dem Dynamic-Current-Analyzer, ermöglichen tiefe Einblicke in das Systemverhalten.Weiterlesen...

Leuchtdrucktaster und Signalleuchten mit taktilem Feedback
Rafi erweitert sein Remo-Programm um die Betätiger Ramo T mit taktiler Rückmeldung sowie um die LED-Signalleuchten Ramo I. Beide Modellreihen sind für genormte Einbauöffnungen von 22,3 mm und 30,3 mm dimensioniert.Weiterlesen...

CMOS-Bildsensor für klare Überwachungs-Videobilder
ON-Semiconductor stellt mit dem AR0521 einen 1/2,5-Zoll-Bildsensor mit einer Auflösung von 5 MP vor. Der Sensor eignet sich für den Einsatz in Sicherheits- und Überwachungssystemen.Weiterlesen...

Gehäuse extrem
In industriellen Anlagen müssen die Mitarbeiter oft über große Distanzen miteinander kommunizieren. Kommunikations- und Gehäusetechnik, die in diesem fordernden Umfeld zum Einsatz kommt, muss gleichermaßen robust wie leistungsfähig sein.Weiterlesen...

Industrielle 77-GHz-Millimeterwellen-Sensoren
Der Einsatz der Millimeterwellen-Sensortechnik in unterschiedlichen Industrie- und Automotive-Anwendungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Zu den industriellen Applikationen gehören Radarsysteme für die Füllstandsmessung in Tanks, Security-Systeme, sehende Roboter und die Verkehrsüberwachung. Bei der Füllstandsmessung zeichnen sich die Sensoren durch ein hohes Maß an Genauigkeit und Robustheit aus.Weiterlesen...

Prima Klima im Smart Home dank Umweltsensoren
Der anhaltende Trend zu Fitness, Wellness und Superfood zeigt: Viele Menschen kümmern sich aktiv um Gesundheit und Wohlbefinden. Dafür spielt auch die Luftqualität eine entscheidende Rolle. IoT-Anwendungen, Wearables und mobile Geräte, die diese messen, bieten einen großen Vorteil: Klima- und Lüftungssysteme lassen sich mit den entsprechenden Daten effizienter steuern, wodurch die Luftqualität in Büros, Werkshallen und Zuhause deutlich verbessert wird.Weiterlesen...

RFID-Sensoren für das Internet der Dinge
Das Internet der Menschen, wird zum Internet der Dinge. Die Kommunikationsanforderungen im Internet of Things, kurz IoT, sind jedoch ganz eigene. Batterie- und drahtlose RFID-Sensor-Systeme sind eine Möglichkeit, um diesen Herausforderungen zu begegnen.Weiterlesen...

Neueste Entwicklungsstandards für Stromversorgungen in der Medizintechnik
Die Sicherheit medizinischer Geräte ist von größter Bedeutung und ihr Einsatz sollte weder Patienten noch Anwender gefährden. Dafür sorgen seit langem die technischen Entwicklungsstandards unter dem Dach der IEC 60601. Der Autor Jeff Schnabel geht in seinem Artikel auf die 4. Auflage ein und wie deren Anforderungen auf die Versionen 3.0 und 3.1 aufbauen oder diese verändern.Weiterlesen...

Produktentwicklung für das Internet der Dinge
Bei der Entwicklung smarter Geräte stehen Produktentwickler vor allem vor der Frage, wie die künftigen Geräte mit dem Internet der Dinge verbunden und gesteuert werden sollen. Reine Cloud-Lösungen bergen nicht zu unterschätzende Risiken. Gerade in punkto Sicherheit bietet der Edge-Computing-Ansatz da eine interessante Alternative.Weiterlesen...

Drahtlose Kommunikation für medizinische In-Home-Geräte
Smartphone-Apps für Gesundheit und Fitness befinden sich im Aufwind. Innovative Wearables kommen zu immer erschwinglicheren Preisen auf den Markt. Auch Ärzte stehen Gesundheitsdiensten per Fernverbindungen aufgeschlossener gegenüber. Der Trend ist klar: Die Gesundheitsbranche wird mobil.Weiterlesen...