Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

01. Nov. 2017 | 10:00 Uhr
HDMI-Displaylösungen VGG128012-5TSLWA/B/C Evervision Electronics Europe
Funktionsfähige Einheit zum Selber-Integrieren

10,1-Zoll-TFT-Display mit HDMI

Evervision bietet die HDMI-Displaylösungen VGG128012-5TSLWA/B/C, bestehend aus einem 10,1-Zoll-IPS-Display, Ansteuerung (HDMI Interface Board) und Kabelsatz. Kunden können die funktionsfähige Einheit selbst in ihre Anwendungen integrieren.Weiterlesen...

31. Okt. 2017 | 14:40 Uhr
557iee1117_Kistler_Ladungsverstärker 5074A_web
Messwerterfassung

Piezo-Sensoren direkt ans Ethernet anschließen

Kistler Instrumente hat ein Messwerterfassungsgerät beziehungsweise einen Ladungsverstärker entwickelt, mit dem sich bis zu vier beliebige piezoelektrische Sensoren einzeln konfigurier- und ansteuerbar direkt an ein echtzeitfähiges Ethernet-System einbinden lassen; die Einstellungen an dem Messverstärker werden über die Steuerung vorgenommen.Weiterlesen...

30. Okt. 2017 | 16:00 Uhr
TI_Bild_1
Neue DC/DC-Regelungstopologie

Intern kompensierte Advanced-Current-Mode-Regelung (ACM)

Mithilfe einer intern kompensierten, taktsynchronisierbaren Festfrequenz-Modulation ebnet eine neue DC/DC-Regelungstopologie den Weg zu Lösungen mit hoher Leistungsdichte, geringem Rauschen und kurzer Einschwingzeit.Weiterlesen...

30. Okt. 2017 | 14:02 Uhr
LED-Kontaktstifte
Gleichzeitiges Testen von Kabelbaumsteckern

LED-Kontaktstifte ermöglichen geführtes Bestücken

Die von Feinmetall entwickelten LED-Kontaktstifte vereinfachen die Modulkonstruktion erheblich. Durch eine im Kontaktstift integrierte Leuchtdiode wird direkt die zu bestückende Kontaktkammer angezeigt, in welche das Terminal eingeführt werden soll.Weiterlesen...

30. Okt. 2017 | 14:01 Uhr
Revision-Stack
Computer-Vision- und Machine-Learning-Verfahren in programmierbarer Logik

Software-Stack zur schnelleren Überwachung

Heterogene Systeme auf einem FPGA wie dem Zynq 7000 und Ultrascale+ von Xilinx werden zunehmend zur Entwicklung von Überwachungs-Applikationen eingesetzt. Der vom Software-Stack Revision zur Verfügung gestellte Funktionsumfang bietet alle notwendigen Elemente zur Implementierung der für High-Performance Überwachungssysteme erforderlichen Algorithmen.Weiterlesen...

30. Okt. 2017 | 14:00 Uhr
691_Hummel
Robuster und montagefreundlicher Winkelstecker

M23-Gerätesteckverbinder

Montagefreundlichkeit war einer der wesentlichen Aspekte beim Relaunch des M23-Gerätesteckverbinder von Hummel.Weiterlesen...

30. Okt. 2017 | 14:00 Uhr
FPGAs
Die Schaltungsentwicklung ist um einiges leichter geworden

FPGAs werden interessanter für IoT-Entwicklungen

Nachdem FPGAs zunächst als aufwendig zu programmierende, stromfressende und teure Komponenten gesehen wurden, haben sie sich in der letzten Zeit stark weiterentwickelt, ein Umstand, der auf die zunehmende Anzahl an kommerziellen Anwendungen zurückzuführen ist, die auf die breitgefächerten Fähigkeiten der FPGAs setzen.Weiterlesen...

30. Okt. 2017 | 11:15 Uhr
610_HTT_Aufmacher Chess_Buddy_mit_Figuren
Da rührt sich was auf dem Schachbrett

Schachcomputer Chess Buddy

Der Chess Buddy erkennt die Züge des Gegners und verschiebt selbstständig die Schachfiguren. Dabei kann er auch falsche Züge zurücksetzen. Wir haben ihn näher angeschaut.Weiterlesen...

30. Okt. 2017 | 08:00 Uhr
605_Hema
Heller, klarer, sicherer

OLED-Licht bei mikroskopischen Materialprüfungen

Das OLED-Licht Seelector Lux von Hema eignet sich sehr gut für die mikroskopische Materialprüfung von Kunststoffen.Weiterlesen...

30. Okt. 2017 | 07:27 Uhr
Aufmacher
Drahtlose Lösung für die letzte Meile

Wie sich Narrowband IoT im Internet der Dinge einsetzen lässt

Hohe Reichweite, niedriger Stromverbrauch und eine robuste Signalqualität: Die gemeinsam mit Mobilfunkbetreibern konzipierte drahtlose Übertragungstechnik Narrowband IoT ist eine leistungsstarke und zugleich kostengünstige Alternative zu bestehenden Vernetzungslösungen.Weiterlesen...