Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

14. Nov. 2017 | 16:00 Uhr
Mit der Serie KX220 stellt Kionix analoge Beschleunigungssensoren für den industriellen Einsatz vor.
Vibrations- und Stoßerkennung

Analoge Beschleunigungssensoren für industriellen Einsatz

Kionix, Teil der Rohm-Gruppe, stellt die Sensorserie KX220 vor, eine Familie von Drei-Achsen-Beschleunigungsaufnehmern für den mittleren g-Bereich. Die Sensoren eignen sich für die Vibrations- und Stoßerkennung in industriellen und kommerziellen Anwendungen.Weiterlesen...

14. Nov. 2017 | 11:59 Uhr
Ledvance
Aus für zwei Standorte

Osram-Abspaltung Ledvance plant massiven Stellenabbau

Der Lampenhersteller Ledvance will bundesweit 1300 Stellen abbauen. Die Produktionswerke in Augsburg und Berlin werden komplett geschlossen. Erst vor wenigen Monaten hatte der chinesische Eigentümer das Leuchtengeschäft von Osram übernommen.Weiterlesen...

14. Nov. 2017 | 11:55 Uhr
Das Industrie-Mainboard D3434-S mit einem Intel-H110-Chipsatz für kostenoptimierte IPC-Plattformen.
IPCs für die Digital-Signage-Branche

Maßgeschneiderte Industrie-PCs

Industrie-PCs sind in zahlreichen Anwendungsbereichen gefragter denn je. Mithilfe moderner Kit Solutions lassen sie sich präzise auf die Anforderungen abstimmen – auch und gerade bei Digital-Signage-Lösungen.Weiterlesen...

14. Nov. 2017 | 11:45 Uhr
6G
EU-Projekt Terranova

Fraunhofer-Gesellschaft forscht zu Mobilfunkstandard 6G

Während der Mobilfunkstandard 5G noch in den Startlöchern steht, nehmen Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft bereits 6G in den Fokus: Im Rahmen des EU-Projekts Terranova arbeiten sie unter anderem daran, Terahertz-Funklösungen in Glasfasernetze mit hohen Datenraten einzubetten.Weiterlesen...

14. Nov. 2017 | 11:35 Uhr
757iee1117_Bender_bild1_IMG_7843
Transparenz über alle Hallen

Interview mit Stefan Winkelmann, Nürnberg Messe

15 Hallen mit rund 170.000 m² Fläche, 50.000 m² Freifläche und ein Kongresszentrum für knapp 13 000 Teilnehmer – energietechnisch gleicht das Messezentrum Nürnberg einer Kleinstadt. „Der Ausfall der Stromversorgung während der SPS IPC Drives wäre der Super-GAU“, betont Stefan Winkelmann, Leiter Technischen Gebäudemanagement. Deshalb setzt die Nürnberg Messe auf eine kontinuierliche Differenzstromüberwachung der Stromkreise – live zu sehen in Halle 4, Stand 351.Weiterlesen...

14. Nov. 2017 | 11:31 Uhr
600_Maxim_FIG1_MAX44928
Knowledge is Power

Neue IC-Generation ermöglicht längere Akkulaufzeiten

Mit den Erkenntnissen aus einer genauen Messung des Energiebedarfs eines Produkts erhalten Entwickler Entscheidungsgrundlagen, um die Akkulaufzeit zu erhöhen. Es gibt mehrere Methoden für die Schätzung der Akkulaufzeit. Zwar haben Leistungsüberwachungs-ICs und Strommesser ihre Berechtigung, gleichwohl finden sich für Energiezähler-ICs viele Anwendungen bei Handhelds und wiederaufladbaren Produkten.Weiterlesen...

14. Nov. 2017 | 11:01 Uhr
IIoT
Damit der Funke überspringt

Die Chancen des Industrial Internet of Things ergreifen

Viele Lösungen, die ursprünglich für den Embedded-Bereich entwickelt wurden, lassen sich auch für das industrielle Internet der Dinge nutzen. Die Effizienz und Zuverlässigkeit von Echtzeitbetriebssystemen und Virtualisierungslösungen etwa machen diese Techniken beispielsweise für sicherheitskritische Strukturen im IIoT interessant.Weiterlesen...

13. Nov. 2017 | 12:54 Uhr
Entwicklungstests
Neue Testplattformen

Verbesserte Entwicklungstests für Embedded IoT-Anwendungen

Parasoft, Anbieter von automatisierten Software-Testlösungen, bringt zwei neue Produkte: Parasoft C/C++Test, eine Software zur statischen Analyse und für Modultests in C und C++, und Parasoft DTP (Development Testing Platform), eine Reporting- und Analyseplattform, die Einblicke in den SDLC (Software Development LifeCycle) bietet.Weiterlesen...

10. Nov. 2017 | 13:00 Uhr
Print
Die Antwort ist GaN-on-Si

Eine neue Art Mid-Power-LEDs

Die meisten LEDs bestehen aus Galliumnitrid (GaN) auf einem Saphir-Substrat. Der britische LED-Hersteller Plessey Semiconductors hat eine Methode entwickelt, mit der LEDs mit Silizium hergestellt werden können, die eine Reihe von Vorteilen bieten.Weiterlesen...

10. Nov. 2017 | 10:00 Uhr
690_SE_Kemet_KPS_MCC_COG
Ladekondensatoren verkraften bis zu 200 °C

Robuste Ladekondensatoren

Für hohe Betriebstemperaturen von bis 200 °C, Spannungen von bis zu 2000 V und Kapazitäten von bis zu 2 µF sind die bei SE Spezial-Electronic erhältlichen Ladekondensatoren der neuen KPS-MCC-COG-Serie von Kemet ausgelegt.Weiterlesen...