Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

21. Nov. 2017 | 17:37 Uhr
testsystems
Framework für Entwicklung von Batterien-Management-Systemen

Aktoren-basiertes Zellen-Testsystem

Das mPAC-Testsystem bietet eine flexible Umgebung für das Identifizieren, Simulieren und Emulieren. Zudem bietet es Funktionen, deren Anwendung typischerweise im Bereich der Entwicklung von BMS zu finden sind. Durch eine Architektur nach dem Open-Closed Principle lässt sich das System leicht erweitern und skalieren.Weiterlesen...

21. Nov. 2017 | 11:32 Uhr
AWG
AWG steuert Atomphysik-Experimente an der Universität Stuttgart

Defekte im Atomgitter von Diamanten messen

Die physikalische Abteilung der Universität Stuttgart forscht auf dem Gebiet einzelner Defekte in der atomaren Struktur von Feststoffen, speziell an Defekten im Atomgitter von Diamanten. Dabei wird ein einzelnes Kohlenstoff-Atom in der Struktur des Diamanten durch ein Stickstoff-Atom ersetzt und erzeugt so ein Stickstoff-Fehlstellen-Zentrum (NV = Neutrogen Vacancy).Weiterlesen...

21. Nov. 2017 | 11:31 Uhr
Stromsensoren
Über das Magnetfeld der Leitung den Strom messen

Ströme messen mit innovativen Sensoren

Die Messung des elektrischen Stroms ist sowohl zur Ermittlung des Energieverbrauchs, der Ladungsmenge in Batterien als auch bei der Energieerzeugung und für Motorsteuerungen wichtig. Über spezielle Stromsensoren kann der Strom für Steuerungs- und Regelungsprozesse als auch zur Ermittlung von Störungen gemessen werden.Weiterlesen...

21. Nov. 2017 | 10:44 Uhr
794iee1117_Bild low res für online_Metrofunk KU_Kupferschaltlitzen bis 1000 V
Kabel / Leitungen

Kupferschaltlitze bis 1.000 Volt Betriebsspannung für raue Umgebungsbedingungen

In der elektrischen Geräte- und Maschinentechnik nehmen Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an die Robustheit der Leitungen zu. Dabei geht es nicht nur um hohe thermische und steigende elektrische Belastungen, sondern auch – wegen der Einsatzumgebung – um die chemische und mechanische Widerstandsfähigkeit der Litzen.Weiterlesen...

20. Nov. 2017 | 12:48 Uhr
305iee1117_RAFI_ramo_i
Safety

Leuchtdrucktaster und Signalleuchten

Die Betätiger Ramo T und die LED-Signalleuchten Ramo I sind für genormte Einbauöffnungen von 22,3 und 30,3 mm dimensioniert und im Design exakt auf die Befehlsgerätebaureihe Rafix abgestimmt.Weiterlesen...

17. Nov. 2017 | 11:00 Uhr
620_Würth
Verbinder und Abstandshalter in einem

Board-to-Board-Connector

Die SMT-bestückbaren Signalsteckverbinder WR-BTB mit kodierter Führung von Würth Elektronik Eisos sind in Varianten mit 40, 64, 80 oder 100 Pins erhältlich. Zudem sind die Modelle mit 0,8- und 1-mm-Raster in verschiedenen Höhen verfügbar.Weiterlesen...

17. Nov. 2017 | 10:05 Uhr
Der Gleichrichter-Controller LT8672 von Analog Devices Power by Linear eignet sich für Automobilanwendungen, die mit Kaltstart- und Stop-Start-Situationen umgehen müssen.
Für Automobil-Anwendungen geeignet

Aktiver Gleichrichter-Controller mit Eingangsspannungs-Verpolungsschutz

Analog Devices stellt mit dem „Power by Linear LT8672“ einen aktiven Controller für Gleichrichter vor, der gegen verpolte Eingangsspannungen bis -40 V geschützt ist.Weiterlesen...

16. Nov. 2017 | 08:00 Uhr
IPC
Automatisieren leicht gemacht

Flexible IPC- und Control-Panel-Lösungen

Die Automatisierungswelt wird immer komplexer, intelligenter und vernetzter. Die Entwicklungen schreiten schnell voran, sodass viele proprietäre Systeme schnell veralten. Eine flexible Kombination aus modularer Hard- und Software hilft, die Technik immer auf dem aktuellen Stand zu halten und sie gleichzeitig optimal an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen.Weiterlesen...

15. Nov. 2017 | 14:13 Uhr
Bild3
Wie erfolgt der Übergang zu einer modularen Testplattform?

Mit PXI/AXIe lassen sich Platz und Geld beim Test sparen

In vielen Branchen gehen Hersteller bei ihren Testlösungen von Benchtop-Messgeräten auf modulare Lösungen über. Bei einigen ist die Entscheidung für die modulare Lösung zwingend, denn nur sie löst die Herausforderungen beim Test von mehrkanaligen Technologien, sie behält die Kosten und die Zeit bis zur Marktreife im Blick.Weiterlesen...

15. Nov. 2017 | 14:12 Uhr
cerapad
Keramischer Wafer ist ein idealer LED-Träger

Trägersubstrat mit integriertem ESD-Schutz

Die Leiterplatte ist längst nicht mehr nur Trägermaterial und Umverdrahtungsebene für Bauelemente. Immer mehr Funktionen werden direkt in die Leiterplatte eingebettet. TDK ist es nun gelungen, mit Cerapad (Eigenschreibweise: CeraPad) ein sehr dünnes, keramisches Trägersubstrat mit integriertem ESD-Schutz speziell für LEDs zu entwickeln.Weiterlesen...