Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Maximale Flexibilität beim Wellenlöten dank modularem Konzept
Auf einer neuen Wellenlöt-Linie wird bei einem Hersteller von HMI-Systemen ein breites Produktspektrum an unterschiedlichsten Baugruppen für Medizintechnik, Automotive-Bereich und Telekommunikation produziert. Einzelne Produkte können inklusive Lötrahmen bis zu 10 kg wiegen, was einen hohen Wärmebedarf mit sich bringt. Die Flexibilität der Anlagentechnik ist dabei ein absolutes Muss.Weiterlesen...

Kompakter Embedded PC von TL Electronic in vielen Varianten
Der lüfterlose Embedded-PC im Booksize-Format kann individuell mit zusätzlichen Modulen um Schnittstellen wie USB, CANBus, LPT Parallel-Port, RJ45-Ethernet oder serielle COM-Schnittstellen erweitert werden.Weiterlesen...

Passiv gekühlte Embedded-Box-PCs mit Celeron- oder Core-i3-Prozessoren
ICO Innovative Computer hat seine Modellreihe Picosys um zwei passiv gekühlte Embedded Box-PCs erweitert.Weiterlesen...

Pulverschichtung von Stromschienen
Steigende Anfragen und Aufträge für die Elektroisolation von Stromschienen (Busbars) zeigen, dass das Thema Elektromobilität immer wichtiger in Deutschland wird. Auch lassen die Planzahlen für Hybridfahrzeuge und Elektromobile ein deutliches Wachstum in den kommenden Jahren vermuten.Weiterlesen...

Aus Metallen und Schrott hochwertige Lote herstellen
Das Corona-Virus zeigt, wie angreifbar eine globalisierte Welt in einer Krise ist. Viele Wirtschafts- und Industriebereiche spüren diese genauso wie die Bevölkerung im täglichen Leben. Feinhütte Halsbrücke ist davon weniger betroffen: Das Familienunternehmen hat zum Beispiel keine Lieferengpässe bei Lotprodukten.Weiterlesen...

ATX-Motherboard mit Intel CPU der 6. oder 7. Generation
Ein klassisch ausgestattetes ATX-Motherboard für vielfältige Anwendungen im industriellen Sektor bietet Compmall mit dem IMBA-H112.Weiterlesen...

Hy-Line präsentiert den neuen SBC im 3,5-Zoll-Formfaktor von Kontron
Hy-Line Computer Components bietet den neuen Single-Board-Computer (SBC) im 3,5-Zoll-Formfaktor von Kontron an. Der 3,5-Zoll-SBC-WLU basiert auf der neuesten Prozessortechnologie von Intel.Weiterlesen...

Kleinstmengen schnell und präzise auftragen
Mikrodosiersysteme mit berührungsloser Dosierung sind aus vielen Fertigungsprozessen nicht mehr wegzudenken. Die fortschreitende Miniaturisierung erfordert eine Mikrodosiertechnik, die exakt, zuverlässig, sparsam und schnell arbeitet.Weiterlesen...

Beta Layout: Bestellprozess für Leiterplatten vereinfacht
Das Leiterplatten-Tool Magic-BOM ist das neueste Feature im PCB-Pool-Konfigurator des Prototypenspezialisten und Leiterplattenherstellers Beta Layout. Magic-BOM erstellt automatisiert Stücklisten eines PCB-Designs.Weiterlesen...

Gibt es eine Alternative zu herkömmlichen Flussmitteln?
Hersteller von Flussmitteln berichten von einer deutlichen Verknappung der Bestände alkoholbasierter Flussmittel für die Elektronikfertigung. Unterbrochene Lieferketten und die erhöhte Nachfrage nach Alkohol als Basis für Desinfektionsmittel haben zu immensen Preissteigerungen geführt. Der Plasmafluxprozess dient als lösungsmittelfreie Alternative.Weiterlesen...

Textile Leiterplatten – geht das?
Bisher war es nur in einzelnen Fällen möglich, Smart Textiles zuverlässig und kostengünstig im industriellen Maßstab herzustellen. Sowohl material- als auch technologieseitig fehlten innovative Lösungen für Spezialanwendungen. Vor allem die Verfügbarkeit, Prozessierung und zuverlässige Kontaktierung hochflexibler, elektrisch leitfähiger Materialien mit Elektronik stellten die Branche vor große Probleme.Weiterlesen...

3D-Inspektion von LEDs für Fahrzeugscheinwerfer
LEDs erleben einen wahren Siegeszug und sind fester Bestandteil des täglichen Lebens. Eine hohe Qualität und die volle Funktionsfähigkeit von LEDs dauerhaft sicherzustellen, ist nur mittels präziser 3D-Inspektion in der LED-Fertigungslinie realisierbar.Weiterlesen...

Entfernung von Flussmittelrückständen auf Leiterplatten
Für die Fertigung zuverlässiger Elektronik ist der optimale Einsatzzustand von Produktionsanlagen sowie Präzisionswerkzeugen unabdingbar. In Reflow- und Dampfphasenlötanlagen verändern eingebrannte Flussmittelrückstände und Ausgasungen aus Leiterplatten mit der Zeit die Wärmeübertragung.Weiterlesen...