Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Lotpastendruck in der Elektronikfertigung
Die Optimierung von Einzelprozessen in der Elektronikfertigung ist eine permanente Herausforderung für EMS- und OEM-Unternehmen. Dabei soll die Bestückung von Bauteilen immer genauer, effizienter und schneller werden. Ein angepasstes Schablonenlayout in Verbindung mit einem optimalen Auslöseverhalten beim Drucker ist entscheidend für den Produktionsverlauf.Weiterlesen...

Kreditkartengroße Computer-on-Module
Zeitgleich zu Intels Launch der neuen Apollo-Lake-Prozessoren hat die SGET die neue SMARC-2.0-Spezifikation veröffentlicht. Jetzt fragen sich viele Embedded-Systeme-Entwickler, welche der drei kreditkartengroßen Computer-on-Module-Formfaktoren sie nutzen sollen? COM Express Mini, Qseven oder SMARC 2.0?Weiterlesen...

Von der Idee bis zum kompletten Produkt
Die Entscheidung für ein Embedded-Modul hat weitreichende Folgen. Deshalb ist es besonders wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen. In jedem Fall ist eine langfristige und zuverlässige Lösung das Ziel. Der Artikel geht auf die Frage ein, was auf dem komplexen Weg der Entwicklung und später in der Produktion alles benötigt wird, beziehungsweise hilft, Kosten und Zeit zu sparen.Weiterlesen...

Ergebnisorientierte Optimierung von SMD-Schablonen
Ergänzend zur Fertigung von SMD-Schablonen bietet Becktronic mit Pro Consult ein umfangreiches Beratungskonzept, das die individuellen Anforderungen der Kunden berücksichtigt. Erklärtes Ziel sind dabei genaue Druck- und fehlerfreie Lötergebnisse.Weiterlesen...

Kundenspezifisch angepasstes CPU-Modul für flexibles Antriebssystem
In zahlreichen Embedded-Anwendungen passt der Einsatz eines Standardmoduls nicht immer hundertprozentig. Der Hersteller MSC Technologies hat deshalb für ein Antriebssystem von Sieb & Meyer sein kompaktes COM-Express-Mini-Modul mit Intel-Atom-Prozessor kundenspezifisch um eine USB-Client-Funktionalität erweitert.Weiterlesen...

Dünnere und flexiblere Schaltungsträger aus PET
Gedruckte Elektronik gilt längst als Ergänzung der klassischen Siliziumtechnik. Nun hat ein schwäbisches Start-up-Unternehmen für funktionales Drucken, ein Lötverfahren auf dem kostengünstigen Kunststoff PET entwickelt. Das Verfahren ermöglicht leichte, dünne und flexible Schaltungsträger, die sich mit Bauteilen bestücken lassen.Weiterlesen...

Präzise Steuerung beim Inkjet-Beschriftungsdruck
Hohe Geschwindigkeit und gute Druckqualität zeichnen den Legenddrucker Jet Rite des niederländischen Distributors Adeon aus. Für die nötige Präzision sorgt das Antriebssystem MC2 von Sieb & Meyer, bestehend aus einem Motion Controller und Antriebsverstärkern der Serie SD2S.Weiterlesen...

Modulbaukasten für effizientes Löten
Bei vollautomatischen Produktionslösungen in der Elektronikfertigung steht meist der Faktor Zeit im Mittelpunkt. Doch auch für anspruchsvolle, individuelle Elektronikprodukte können vollautomatische Produktionsprozesse eingesetzt werden. Clevere Roboter-Lötautomationen hat Eutect entwickelt, die auch bei kleineren Stückzahlen eine vollautomatische Fertigung ermöglichen. Dabei wurde auf einen leichten und effizienten Transport der Werkstücke Wert gelegt.Weiterlesen...

Reinigung vor der Schutzbeschichtung
Wenn hohe Anforderungen an die Ausfallsicherheit der elektronischen Baugruppe gestellt sind, bieten abgestimmte Prozesse der Reinigung und Schutzlackierung eine wirksame Maßnahme gegen klimainduzierte Ausfälle. Vielfältige Gründe sprechen für eine Baugruppenreinigung vor der Schutzbeschichtung, um Beschichtungsprobleme zu vermeiden.Weiterlesen...

Robuste Industrie-Panel-PCs mit Touchscreen
Endrich vertreibt Industrie-Panel-PCs mit Touchscreen des Herstellers DLogic. Jochen Bauer, Senior Produktmanager bei Endrich, erklärt, warum diese Geräte für den Einsatz in unterschiedlichsten industriellen Applikationen besonders gut geeignet sind.Weiterlesen...

Industrie-Monitore von 14 bis 24 Zoll
Die Industrie-Monitore der POS-Line V2-Serie von Distec gibt es von 15 bis 24 Zoll. Sehr gut eignen sich die POS-Line-Monitore für Anwender, die ein robustes Metallgehäuse, Zuverlässigkeit im Betrieb und je nach Anwendung eine Auswahl unterschiedlicher Controller- und Front-Optionen benötigen.Weiterlesen...

Schwalllötanlage auf aktuellem Fertigungsstand
Um die gestiegenen Volumina und die technologischen Anforderungen weiterhin bewältigen zu können, hat Elektron Systeme eine Volltunnel/Stickstoff-Schwalllötanlage von Seho MWS 2340 in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Holpriger Start mit vielen Fragestellungen: 2017 wird ein spannendes Jahr
Trump, Brexit, Erdogan – was wird uns das Jahr 2017 bringen? Die Unwägbarkeiten werden Auswirkungen auf die weitere Entwicklung Europas und Deutschlands haben. So prognostiziert der VDMA etwa, dass die Unsicherheit über den wirtschaftspolitischen Kurs der USA zu Investitionszurückhaltung nicht nur im Maschinenbau führen wird.Weiterlesen...