Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

28. Mai. 2020 | 11:26 Uhr
Christian Leeser – CEO und Mehrheitsgesellschafter der Fraba-Gruppe
Trotz schwierigem Umfeld

Fraba steigert Umsatz um 6,2 Prozent

Mit einem Umsatz von 37 Millionen Euro hat die Fraba-Gruppe ihren Umsatz 2019 um 6,2 % gesteigert – trotz konjunktureller Probleme von Schlüsselindustrien wie dem Maschinen- und Automobilbau. Wesentliche Wachstumsimpulse gingen 2019 vor allem von zwei Produkten aus.Weiterlesen...

27. Mai. 2020 | 13:38 Uhr
Mit dem Shuttle-Transportsystem SuperTrak in der vertikalen Ausrichtung lässt sich die Traglast der Shuttles steigern und das Verhältnis von Durchsatz zu Stellfläche optimieren.
Fertigungsautomatisierung

Vertikale Montagevariante fürs Shuttle-Transportsystem Supertrak

B&R hat für das intelligente magnetische Shuttle-Transportsystem Supertrak eine vertikale Montagevariante entwickelt.Weiterlesen...

27. Mai. 2020 | 13:22 Uhr
Die Klemmleisten der Serie 328 und 329 (in schwarz, rechts im Bild) sind prädestiniert für den Einsatz in rauesten Umgebungen und auf den Durchfluss großer Ströme – bis zu 125 Ampere – ausgelegt. Weco Contact
Kabel-Verbindungstechnik

Klemmleisten bis zu einer Stromstärke von 125 Ampere

Weco Contact hat mit den Klemmleisten 328 und 329 eine Serie mit besonderer Größe für hohe Ströme bis 125 A in rauen Umgebungen entwickelt.Weiterlesen...

27. Mai. 2020 | 11:07 Uhr
ABB Roboter mit dem Eyes Vision System von OnRobot
Wie Roboter sehen lernen

2,5D-Vision-System „Eyes“ von OnRobot hilft Robotern beim Greifen

Bisher vor allem bekannt für seine Greifer bringt OnRobot sein erstes Bildverarbeitungssystem auf den Markt: „Eyes“ ermöglicht den Roboterarmen aller gängigen Hersteller eine optische Teileerkennung und Tiefenwahrnehmung in 2,5D.Weiterlesen...

26. Mai. 2020 | 08:09 Uhr
Die Gelenkwelle wird in einer vollautomatisierten Fertigung mit einer Fräsung versehen, die der Linienscanner überprüft.
Qualitätskontrolle in der Automobilproduktion

PMD Profiler von ifm erkennt Höhenprofile von Gelenkwellen

Die Linienscanner PMD Profiler von ifm überwachen in der Produktion von Gelenkwellen die korrekte Fräsung. Dadurch konnte ein Automobilhersteller auf eine aufwendige Bildverarbeitungslösung verzichten.Weiterlesen...

26. Mai. 2020 | 08:00 Uhr
Das Logo des Digital Twin Consortiums
Standards für die Entwicklung und Nutzung

Ansys, Microsoft und Dell gründen Digital Twin Consortium

Um die Einführung digitaler Zwillinge in allen Branchen zu beschleunigen, haben Ansys, Microsoft, Dell und Lendlease das Digital Twin Consortium gegründet. Gemeinsam wollen sie Standards für die Entwicklung und Nutzung digitaler Zwillinge definieren. Doch so mancher Name fehlt in der Liste.Weiterlesen...

25. Mai. 2020 | 17:26 Uhr
„Der Demonstrator ist so angelegt, dass wir ihn jährlich weiterentwickeln können, bis wir in fünf Jahren Production Level 4 verwirklicht haben,“ erklärt der Prof. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender des Technologie-Initiative Smart Factory KL, den Plan mit dem Demonstrator.
Production-Level-4-Demonstrator

Industrie 4.0-Update: Flexible Produktion mit autonomen Arbeitsmodulen

Die Technologie-Initiative Smart Factory KL in Kaiserslautern hat den ersten Production-Level-4-Demonstrator eingeweiht. Dessen autonome Arbeitsmodule sind in wenigen Minuten umkonfiguriert und ermöglichen so eine flexible Produktion.Weiterlesen...

25. Mai. 2020 | 16:05 Uhr
Vollautomatische Fertigungslinie von Ginolis für die Produktion von diagnostischen Testkassetten, gesteuert durch PC-based Control.
Automatisierungstechnik von Beckhoff für modulare Schnelltest-Produktion

PC-based Control in Produktionslinien für Covid-19-Schnelltests

Die kompakte Automatisierungstechnik von Beckhoff ermöglicht modulare Produktionslinien für medizinische Schnelltests. Gerade Covid-19 zeigt, wie wichtig das ist.Weiterlesen...

22. Mai. 2020 | 13:30 Uhr
Digitale Bildung und Weiterbildung sind jetzt und in Zukunft essenziell“, betont Bitkom-Präsident Achim Berg.
Bitkom-Umfrage

Industrie 4.0 – so digital sind Deutschlands Fabriken

Die Digitalisierung der Industrieunternehmen in Deutschland macht derzeit Fortschritte: 59 % der Industrieunternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern nutzen spezielle Anwendungen aus dem Bereich Industrie 4.0. Das sind 10 Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren und gleichzeitig werden die „Verweigerer“ weniger.Weiterlesen...

22. Mai. 2020 | 09:06 Uhr
Autonomous Remote Data Collector ARC-1 – das neue Modell des Datenloggers mit Fernübermittlungseinheit kommuniziert jetzt im 3G- oder 4G-Mobilfunkstandard oder auch per LoRa.
Funkt bis zu zehn Jahre

Batterie-Datenlogger mit Fernübermittlung per 3G-/4G-Mobilfunk

Wer zum Beispiel Druckmessungen wie Füll- und Pegelstände von Mess-Stellen außerhalb eines drahtgebunden Netzwerks verfolgen und die Grenzwerte überwachen will, kann dies mit einem Datenlogger mit Fernübertragungseinheit tun. Dazu hat der Hersteller eine durchgängige Lösung für das Messdatenmanagement bis in die Cloud geschaffen.Weiterlesen...

20. Mai. 2020 | 17:34 Uhr
Durch die Kooperation mit Fielmann kann Ubimax Datenbrillen mit Sehstärkenkorrektion flächendeckend in direkter Nähe zum Kunden anbieten.
Mehr Digitalisierung in Zeiten von Corona

Fielmann übernimmt Optik-Service für Augmented-Reality-Brillen von Ubimax

Die Augenoptiker-Kette Fielmann übernimmt mit ihren rund 800 Filialen den Optik-Service mit Korrektionsgläsern für Augmented-Reality-Brillen des US-amerikanischen Anbieters Ubimax – inklusive Sehtest, Vermessung und Anpassung.Weiterlesen...

20. Mai. 2020 | 17:28 Uhr
Was sind die größten Herausforderungen, die Ihre Kunden im Maschinenbau nach Ihrer Ansicht aktuell bewältigen müssen?
VDMA-Blitzumfrage zu IIoT/Industrie 4.0-Projekten

Maschinenbau: Viele Digitalisierungs-Projekte stehen auf Stopp

Im Bereich der Digitalisierung liegen die größten Schwierigkeiten für Maschinenbau-Unternehmen in Zeiten der Corona-Krise in einer fehlenden Digitalisierungsstrategie und der Verschiebung von Digitalisierungsprojekten.Weiterlesen...

20. Mai. 2020 | 14:02 Uhr
Die Unternehmen sind mehrheitlich unzufrieden mit der Politik im Zusammenhang mit Industrie 4.0
Industrie 4.0, Geschäftsmodelle, Plattformen und 5G

Wie es um die Digitalisierung in deutschen Fabriken steht

Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung vom Kollegen Roboter: Die Digitalisierung der Industrieunternehmen in Deutschland macht Fortschritte. Welche Auswirkungen das auf Geschäftsmodelle hat und welche Erwartungen an 5G und Industrie 4.0 gerichtet werden, zeigt unsere Bildergalerie.Weiterlesen...