Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Temperaturbegrenzer für betriebssichere Anlagen mit SIL-2-Zertifikat von GHM
Der Temperaturbegrenzer TB225 für sicherheitsrelevante Automatisierungsketten der GHM Group verfügt neben einem Zertifikat nach DIN EN 14597 jetzt auch über das SIL-2-Zertifikat nach DIN EN 61508.Weiterlesen...

Eingangsmodul für Sicherheitssteuerung FMSC von Fiessler Elektronik
Fiessler Elektronik hat seine modulare SPS-Sicherheitssteuerung FMSC mit dem Eingangsmodul FMSC-B-S2 erweitert.Weiterlesen...

Conec vergrößert Anschlussquerschnitt von 7/8″-Steckverbindern
Um den gestiegenen Anforderungen nach einer höheren Stromübertragung gerecht zu werden, erweitert das Unternehmen sein Portfolio der 7/8“-Steckverbinder mit umspritzten Steckverbindern und Einbauflanschen mit Litzenanschluss.Weiterlesen...

Roibot-Award von Igus erstmals mit Publikumspreis
Igus zeigt mit dem Roibot-Wettbewerb anhand praktischer Anwendungen, wie der Einstieg in eine kostengünstige Automatisierung mit Robotern gelingen kann. In diesem Jahr kann neben der Fachjury erstmalig auch das Publikum abstimmen.Weiterlesen...

Leitfaden zur Verbesserung maschineller Fertigungsprozesse mit KI
Die mittelständischen Unternehmen sind bereits vielfach überzeugt, dass künstliche Intelligenz (KI) in der maschinellen Fertigungstechnik Vorteile bringt – aber die Umgestaltung der Produktionsanlagen und -prozesse in den Fabriken stockt.Weiterlesen...

Nachgiebiges Robotergelenk vermindert Verletzungsgefahren
Zwei Forscher an der TU Chemnitz haben ein Patent für ein neuartiges nachgiebiges Robotergelenk erhalten – die Erfindung soll die Mensch-Roboter-Interaktion sicherer machen. Eine Lizensierung dieses Patents steht kurz bevor.Weiterlesen...

Mit KI Windparks optimal betreiben
Um die Betriebsführung von Windparks zu verbessern, entwickelt ein Projektteam an der Universität Bochum ein KI-gestütztes Verfahren zur aktiven Nachlaufregelung der Windkraftanlagen.Weiterlesen...

Wie Smart Devices erfolgreich in den Arbeitsprozess eingeführt werden können
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) hat verschiedene Anwendungen und die Einführung von Smart Devices in der Produktion untersucht. In einem Faktenblatt gibt das Institut jetzt Hinweise für eine erfolgreiche Einführung in den Arbeitsprozess.Weiterlesen...

3D-Druck-Software erzeugt STEP-Daten
Mit der neuen Version der Software ‚4D Additive 1.4‘ präsentiert Core Technologie eine Marktneuheit: Erstmals ist das Herausschreiben von reparierten und optimierten STEP-Modellen aus einer 3D-Druck-Software möglich.Weiterlesen...

Millionenförderung für Explosionsschutzprojekt an der PTB
Der Nachwuchswissenschaftler Dr. Holger Großhans an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) will die Frage klären, unter welchen Bedingungen sich Partikel elektrisch aufladen und wie man das verhindern kann.Weiterlesen...