Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

04. Mär. 2019 | 14:25 Uhr
619-C6K-K12Dv2-Blue
Neue Maßstäbe in der Haptik setzen

So lassen sich spezifische Schalter für medizinische Geräte entwickeln

Bei laparoskopischen Eingriffen sind Chirurgen vor dem Schneiden und Versiegeln des Gewebes von der taktilen Rückmeldung vom elektrochirurgischen Instrument abhängig. Der zweistufige Schaltmechanismus der K12-Serie von C&K bietet dafür spezifische taktile Eigenschaften.Weiterlesen...

04. Mär. 2019 | 14:08 Uhr
Lösung für das Automotive-Ethernet von Marvell und Escrypt
Onboard-Kommunikation in Fahrzeugen

Automotive: Marvell und Escrypt präsentieren Ethernet-Lösung

Der Automotive-Ethernet-Gigabit-Switch Marvell 88Q5050 soll mit seiner IT-Security den manipulativen Zugriff auf den Datenverkehr im Fahrzeug verhindern. Die Firewall Cycur Gate und das Angriffserkennungssystem von Escrypt sind auf dem Switch integriert.Weiterlesen...

01. Mär. 2019 | 15:02 Uhr
Faurecia hat Clarion erfolgreich übernommen.
Neuer Geschäftsbereich in Japan

Faurecia hat Clarion erfolgreich übernommen

95,28 Prozent der Clarion-Aktionäre haben ihre Wertpapiere Faurecia angedient. Damit ist das Übernahmeangebot erfolgreich. Zum 1. April soll der neue Geschäftsbereich Faurecia Clarion Electronics in Japan gegründet werden.Weiterlesen...

01. Mär. 2019 | 09:43 Uhr
BMW und Daimler kooperieren beim automatisierten Fahren.
Kooperation führender Automobilhersteller

Daimler und BMW bauen Plattform für automatisiertes Fahren

Die beiden deutschen Automobilhersteller haben eine großangelegte Kooperation beim automatisierten Fahren angekündigt. Gemeinsam wollen Daimler und BMW eine skalierbare Architektur für mehrere Automatisierungsstufen bis Level 4 entwickeln.Weiterlesen...

28. Feb. 2019 | 09:56 Uhr
Smart-Coils von Vacuumschmelze sollen Netzstörungen verringern.
Höhere Dämpfung

Vacuumschmelze: Smart-Coils sollen Netzstörungen verringern

Die als Patent angemeldeten Smart-Coils des Herstellers von magnetischen Werkstoffen und induktiven Bauelementen, Vacuumschmelze, sind konzipiert, um Netzstörungen durch eine weiterentwickelte Ladeinfrastruktur für E-Autos zu minimieren.Weiterlesen...

28. Feb. 2019 | 09:19 Uhr
Mit einem symbolischen Knopfdruck haben (von rechts) der ZF-Vorstandsvorsitzende Wolf-Henning Scheider, Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand und der Leiter der zentralen Forschung und Entwicklung von ZF, Dr. Dirk Walliser, das Prüfzentrum offiziell eröffnet.
Bekanntgabe während der Eröffnungsfeier

Antriebstechnologie: ZF schafft Arbeitsplätze für 400 Entwickler

ZF Friedrichshafen baut die Kapazitäten in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Friedrichshafen aus. Ein neues Bürogebäude wird entstehen, das Arbeitsplätze für rund 400 Entwickler bietet. Das teilte ZF bei der Eröffnung des neuen Prüfzentrums für Antriebstechnologien mit.Weiterlesen...

27. Feb. 2019 | 10:17 Uhr
DSpace stellt auf der Embedded World seine neuen Produkte zu Elektromobilität und autonomem Fahren vor.
Produkte für die gesamte Wertschöpfungskette

Was dSpace, Micro-Sys und ITS mit ihrer Partnerschaft bezwecken

dSpace ist eine Partnerschaft mit Micro-Sys und ITS eingegangen, um die komplette Wertschöpfungskette von der Chip-Herstellung bis zum Test radarbasierter Fahrerassistenzsysteme bedienen zu können. „Wir haben jetzt auch die Rechte an der Technologie erworben“, sagte CEO Martin Goetzeler in Hinblick auf die Kooperation mit ITS.Weiterlesen...

26. Feb. 2019 | 14:05 Uhr
Michael Maurer wird Product Marketing Manager für Power-Management-IC bei Rohm Semiconductor.
Automotive- und Power-Management

Maurer vermarktet Power-Management-IC von Rohm Semiconductor

Der Diplom-Ingenieur Michael Maurer kommt von Mm-Lab, wo er Director Engineering Services war. Bei Rohm Semiconductor soll er die Geschäftsbeziehungen in Europa ausbauen.Weiterlesen...

26. Feb. 2019 | 09:30 Uhr
Bild 1: Für den Durchbruch zum autonomen Fahren muss der Automobilroboter zunächst einmal mindestens genauso sicher unterwegs sein, wie ein Mensch.
Zentrale Computerplattform von NXP und Kalray

Wie maschinelles Lernen autonome Fahrzeuge sicherer macht

Ein neuer strategischer Ansatz von NXP und Kalray unterteilt den maschinellen Denkprozess in zwei Komponenten, um die Sicherheit beim autonomen Fahren zu erhöhen. Auf dieser Basis wollen die Partner gemeinsam eine zentrale Computerplattform für autonome Fahrzeuge entwickeln.Weiterlesen...

25. Feb. 2019 | 15:57 Uhr
Die meisten Deutschen wollen ihr Elektroauto zu Hause laden.
Hindernisse bei Ladeinfrastruktur beseitigen

65 Prozent der Deutschen wollen ihr E-Auto zu Hause laden

Nur 15 Prozent der Deutschen würden öffentliche Ladesäulen für ihre Elektrofahrzeuge bevorzugen, ergab eine Umfrage von Prolytics und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW.Weiterlesen...

22. Feb. 2019 | 14:13 Uhr
Das Technology Office in Tel Aviv ist bereits das fünfte seiner Art und soll das Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk der BMW Group weiter ausbauen
Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk erweitern

BMW Group eröffnet Technology-Office in Israel

Mitte dieses Jahres sollen die Arbeiten am Büro in Tel Aviv beginnen, einem der Technologie-Hotspots des Landes. Bereits seit mehreren Jahren kooperiert BMW mit israelischen Partnern auf unterschiedlichen Technologiefeldern.Weiterlesen...

22. Feb. 2019 | 13:32 Uhr
Einblick in den Radnabenmotor von e-Traction.
Radnabenmotoren im E-Nutzfahrzeug

Wie beeinflussen Radnabenmotoren elektrische Nutzfahrzeuge?

Das Streben, Schadstoffemission und Feinstaub zu eliminieren, hat viele Innovationen vorangetrieben. Hinzu kommt noch das Lärmproblem.  Elektrische Antriebe können hier sowohl Schadstoff- und Feinstaubemissionen eliminieren wie auch Lärm reduzieren.Weiterlesen...

20. Feb. 2019 | 11:00 Uhr
Das Antriebsmodul von Borg-Warner ist in drei verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich auch für P4-Hybridfahrzeuge.
E-Motor an der Hinterachse

Voll integriertes Antriebsmodul von Borg-Warner

Das voll integrierte Antriebsmodul (IDM; Integrated-Drive-Modul) von Borg Warner ist in drei verschiedenen Versionen (IDM-XS, IDM-S, IDM-M) erhältlich. Je nach Architektur und Anwendung lässt sich das IDM entweder an der Vorder- oder Hinterachse von PKW sowie leichten Nutzfahrzeugen integrieren.Weiterlesen...