Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Thermal Runaways: So wird die Zukunft der E-Mobilität sicher
Lösungsansätze für Isolation und Batteriedeckel stellen sicher, dass das Fahrzeug den Anforderungen der UN Global Technical Regulation 20 entspricht. Das soll die Elektromobilität sicherer machen.Weiterlesen...

V2X-Anwendungen per Simulation in flexibler Testumgebung absichern
Eine durchdachte V2X-Softwarearchitektur wie auch flexible Testlösungen helfen dem Entwickler, die funktionalen Aspekte im Fokus zu behalten und sich nicht in sich wandelnden Standards zu verlieren. Nordsys erörtert die Situation und stellt eine Testumgebung zur Erzeugung von V2X-Nachrichten vor.Weiterlesen...

Microchip ist ein Konsolidator in der Halbleiterindustrie
Microchip hat durch einige Akquisitionen sein Portfolio systematisch und erheblich erweitert. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Dr. Matthias Kästner, Vice President Automotive bei Microchip, über die Unternehmensstrategie, das Automotive-Geschäft, die Mensch-Maschine-Schnittstelle und weitere Themen.Weiterlesen...

E-Fahrzeuge: Diese Leistungsbausteine machen das Laden effizienter
Probleme beim Laden schränken das Aufkommen von Elektrofahrzeugen ein. Für die Realisierung von effizienten DC-Schnell-Ladesystemen mit großer Leistungsdichte hat Infineon integrierte Powermodule und Controller-Bausteine entwickelt.Weiterlesen...

E-Mobility: Audi bietet seinen Kunden Lade-Service an
Der neue Service des Ingolstädter Automobilherstellers namens Audi E-Tron Charging startet in zehn Märkten. In sechs weiteren Regionen soll die Ladekarte noch im ersten Quartal nutzbar sein.Weiterlesen...

Zahl der Elektroautos nimmt um 64 Prozent zu
Die meisten Zulassungen von Elektroautos stammen von Tesla, danach folgen die chinesischen Marken BYD und BAIC. Das ergab eine Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg.Weiterlesen...

Kontaktloses Laden: Witricity kauft Qualcomm Halo
Mit der Akquisition übernimmt der Anbieter von kontaktloser Energieübertragung mittels Magnetic-Resonance, Witricity, bestimmte Technologieplattformen und Patente von Qualcomm Incorporated und Qualcomm Technologies. Damit soll die Interoperabilität von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verbessert werden.Weiterlesen...

ESG Mobility eröffnet neue Niederlassung in Region Ingolstadt
ESG Mobility ist ein Partner der nationalen und internationalen Automobilindustrie und deren Zulieferer an der Schnittstelle zwischen Elektrik/Elektronik und Software/IT mit Schwerpunkten auf Automated-Driving, E-Mobility und Connected Solutions.Weiterlesen...

Karsan nutzt Elektromotoren des BMW i3
BMW und der türkische Hersteller Karsan haben sich auf die Lieferung von Motoren und Energiespeichern für das elektrisch angetriebene Modell Jest Electric verständigt. Der Bus wird innerhalb von Städten eingesetzt.Weiterlesen...

E-Lkw: So verlängern Superkondensatoren die Batterielebensdauer
Für Elektrofahrzeuge gibt es eine Reihe von Batterietechnologien, alle mit Vor- und Nachteilen: Da sind die leistungsstarken, die sicheren und die langlebigen. Bei Personenkraftwagen haben die Hersteller ihre Wahl getroffen, doch wie sieht es mit der idealen Energiespeicherung bei Nutzfahrzeugen aus?Weiterlesen...

E-Cargo-Bike ONO soll durch Crowdfounding finanziert werden
Der Berliner Mobilitätsdienstleister ONO will mit seinem gleichnamigen Produkt ein Zustellfahrzeug für die letzte Meile anbieten. Es soll in der Kurier-, Express- und Paketbranche eingesetzt werden.Weiterlesen...

SGL liefert Carbonfasern für neues Elektroauto BMW iNext
BMW und SGL Carbon haben sich auf einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Carbonfasern und textilen Halbzeugen geeinigt. Die Lieferungen für den BMW iNext beginnen voraussichtlich 2021.Weiterlesen...

Akustische Warneinrichtungen für E-Autos kommen 2021
Der Gesetzgeber schreibt ab Sommer 2021 ein Acoustic Vehicle Alerting System für alle neu in den Verkehr gebrachten rein batterieelektrischen Fahrzeuge, Plugin-Hybride sowie Brennstoffzellenfahrzeuge vor. Bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h soll ein Ton Fußgänger warnen.Weiterlesen...