Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Leichte und effiziente PV-Wechselrichter von Zeversolar
Seine neue Generation von leichtgewichtigen und effizienten PV-String-Wechselrichtern für den privaten Anwendungsbereich zeigt der chinesische Hersteller Zeversolar im Juni auf der Intersolar Europe.Weiterlesen...

Automatisiertes Fahren fällt nicht vom Himmel
Wie weit sind wir beim automatisierten Fahren? Welche Probleme und Aufgaben müssen wir lösen und vor welchen spezifischen Herausforderungen stehen wir? Wann werden wir hochautomatisiert mit Serienfahrzeugen unterwegs sein? Antworten auf diese und andere Fragen gibt AUTOMOBIL-ELEKTRONIK aus Sicht des zuständigen Bosch-Vorstands.Weiterlesen...

Strategien zur Realisierung von Kfz-LED-Lichtsystemen
Designaspekte auf der elektrischen und der ästhetischen Seite, Kundenwünsche und Marketing-Gesichtspunkte, aber auch gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Aspekte wie Langlebigkeit oder Diagnose spielen bei der Entscheidung für neue technische Systeme eine Rolle. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert, warum LEDs im Auto aus all diesen Blickwinkeln punkten können. Weiterlesen...

Logging und Verarbeitung für Fahrerassistenz
Die von B-Plus entwickelte Messtechniklösung Brick bietet modulare Kombinationsmöglichkeiten zur zuverlässigen Aufzeichnung und Verarbeitung von hohen Datenaufkommen im automobilen Messsystem.Weiterlesen...

Nutzung von Ultrakondensatoren in E/E-Architekturen
Nicht nur in 48-V-Systemen können Ultrakondensatoren ihre Vorteile zur Geltung bringen. Sie ermöglichen es, die Standzeit der Batterie zu verlängern, weil sie die Spitzenlasten abpuffern und bieten Möglichkeiten zur Senkung der CO2-Emissionen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK wirft einen praxisnahen Blick auf das Potenzial dieser Kondensatortechnologie.Weiterlesen...

Klebstoffe für die Modulfertigung von (H)EV-Batterien
Polytec PT bietet Klebstoffe, Vergussmassen und Pasten mit hohen thermischen Leitfähigkeiten an, die eine Wärmeleitfähigkeiten bis 2 W/mK und mehr aufweisen. Weiterlesen...

Effiziente Bilderkennung für ADAS
Die Anforderungen nach mehr Sicherheit in Fahrzeugen beschleunigen den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen mit performanter Bilderkennung. Der richtige Mix aus hardware- und softwarebasierter Verarbeitung, einschließlich Bilderkennungsalgorithmen, ist entscheidend, um die strengen Vorgaben hinsichtlich Performance, Verlustleistung und letztendlich Kosten zu erfüllen. Weiterlesen...

Integrierte Systemlösungen für das autonome Fahren von morgen
Vor einem Jahr hat Freescale Semiconductor eine Partnerschaft mit Neusoft Automotives bekannt gegeben, um Embedded-Hard- und Softwarelösungen für kamerabasierte ADAS-Applikationen zu entwickeln. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK berichtet über diese ersten Lösungen in den Bereichen Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren.Weiterlesen...

Audi setzt auch auf Baidu Car-Life
Audi baut in China die Vernetzung im Auto aus und integriert Baidu Car-Life in seine Modelle. Dabei handelt es sich um eine Smartphone-Anbindung, ähnlich wie Google Android Auto und Apple Car-Play. Weiterlesen...

Freiform-Displays
Als Erfinder der Freiform-Displays ist Sharp sich sicher: Automobilhersteller sind die ersten, die Displays in ihrer Wunschform ordern werden; andere Branchen könnten in Kürze nachziehen.Weiterlesen...

Mixed-Signal-Oszilloskope
Yokogawa erweitert seine Mixed-Signal-Oszilloskop-Serien DLM2000 (4-Kanal) und DLM4000 (8-Kanal) um neue Trigger- und Analyse-Optionen für den Test von seriellen Automotive-Bussen der nächsten Generation. Weiterlesen...

ADAS als Basis für pilotiertes Fahren und Parken
Schon heute sind die Fahrerassistenzsysteme hoch vernetzt, und sie werden es durch das pilotierte Fahren noch intensiver sein. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK wirft einen Blick auf den derzeit neusten Stand der Serientechnik und gibt einen Ausblick auf die automatisierten Fahrzeuge von morgen. Weiterlesen...

Qualcomm und Daimler arbeiten enger zusammen
Am Rande des Formel-1-Rennens in Monaco kündigten Mercedes und Qualcomm eine engere Zusammenarbeit an. Sogar Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche war anwesend, als es darum ging, welche Technologien im Rennsport und in künftigen Serienfahrzeugen beide Firmen dabei im Auge haben.Weiterlesen...