Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Studie zeigt: Deutsche glauben an die Zukunft des Elektroautos
Ab Juni 2016 gibt es bis zu 4000 Euro Prämie für den Kauf eines Elektroautos. Ist das der Durchbruch von Elektromobilität in Deutschland? „Mehr als ein Drittel aller Deutschen sehen in 20 Jahren mehr Elektroautos als Autos mit Verbrennungsmotor auf Deutschlands Straßen“, sagt Robert Hienz, Geschäftsführer von E-ON Energie Deutschland. Das belegt eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von E-ON.Weiterlesen...

Trends auf der Con-Car-Expo 2016
Es dauert nicht mehr lange, dann findet erstmals am 29. und 30. Juni 2016 auf dem Messegelände in Düsseldorf die internationale Fachmesse Con-Car-Expo statt. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ist Veranstalter und versucht bei der Messe den Spagat aus Ausstellung, internationalen Fachkonferenzen und einem Messeforum mit insgesamt mehr als 100 Vorträgen zu schaffen.Weiterlesen...

Security: Keine Chance zur Manipulation
Kraftfahrzeuge erhalten immer mehr Fahrerassistenz-, Navigations- und Kommunikationsfunktionen, die einerseits den Fahrer bei komplexen Situationen im Straßenverkehr unterstützen, andererseits aber Hackern die Möglichkeit zur Manipulation bieten. Die zentralen Schnittstellen für den unerwünschten Zugriff liegen im Infotainment-System, die Schutzmechanismen in SoCs.Weiterlesen...

Konkurrenz für Hall-Sensoren: CVH-Winkelsensoren für Automotive-Safety
Auch in sicherheitskritischen Automotive-Systemen verläuft der Einzug von Elektronikschaltungen ungebremst. Damit Systeme wie etwa die elektrische Servolenkung auch bei eventuellen Fehlern einwandfrei funktionieren, enthalten sie bis zu drei oder vier redundante Sensoren.Weiterlesen...

Das Vertrauen der Konsumenten gewinnen
Zum Schutz sicherheitsrelevanter Systeme der Automobilelektronik vor bösartigen Manipulationsversuchen sind Strategien erforderlich, die die Wechselwirkung zwischen funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Security) berücksichtigen.Weiterlesen...

3D-Magnetsensor für Gangwahlhebel
Um die Position des Gangwahlhebels in Fahrzeugen zu erfassen, waren bisher Sensorlösungen mit mindestens sechs Hall-Schaltern erforderlich. Aufgaben wie diese lassen sich jetzt mit nur einem 3D-Magnetsensor als platz- und kostensparende Alternative bewerkstelligen.Weiterlesen...

Center of Automotive Management und Pricewaterhouse-Coopers prämieren innovative Projekte der Automobilbranche
Zusammen mit Pricewaterhouse-Coopers (PwC) zeichnete das Center of Automotive Management (CAM) zum fünften Mal in diesem Jahr Automobilhersteller und -zulieferer gemessen an der Entwicklungskraft in der Branche aus. Das CAM führt seit elf Jahren eine jährliche wissenschaftliche Studie durch, um die innovationsstärksten Unternehmen der Automobilindustrie zu ermitteln.Weiterlesen...

Thermische Zuverlässigkeit und Lebensdauer von IGBTs
Um über die thermische Zuverlässigkeit und die Lebensdauer von IGBTs für Elektro- und Hybridfahrzeuge eine sichere Prognose machen zu können, bietet Mentor Graphics eine umfassende Lösung für thermische Simulation und Hardwaretests an und und stellt diese im Folgenden vor.Weiterlesen...

Hella plant neues Entwicklungszentrum in Süddeutschland
Hella plant die Eröffnung eines neuen Entwicklungszentrums für automobile Lichttechnik. Mit dem Aufbau einer neuen Entwicklungsdependance im Raum Stuttgart will der Licht- und Elektronikspezialist mit Sitz im nordrheinwestfälischen Lippstadt die wachsende Nachfrage nach LED-Lösungen bedienen und die Nähe zu den in der Region verwurzelten Kunden intensivieren.Weiterlesen...

Siemens und Valeo gründen neues Unternehmen für Hochvolt-Antriebssysteme
Valeo kündigt im Bereich Hochvolt-Antriebssysteme ein 50:50-Joint-Venture-Projekt mit Siemens an. Mit diesem Gemeinschaftsunternehmen wollen Valeo und Siemens „im rasant wachsenden Markt der Elektromobilität einen weltweiten Marktführer schaffen“.Weiterlesen...