Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Intelligente Sicherheitskonzepte für das vernetzte Fahren
Dass nur ein ganzheitlicher Ansatz mit entsprechenden Sicherheits-Gateways die nötige Datensicherheit ermöglicht, ist bereits bekannt. Gleichzeitig ist aber auch eine zentrale Angriffserkennung für vernetzte Fahrzeuge und Flotten erforderlich. Dabei spielen Trusted-Identities und ESEs (Embedded Secure Elements) eine zentrale Rolle innerhalb des Fahrzeugs.Weiterlesen...

Exklusiv-Interview mit Matthias Stumpf, QNX
QNX ist bereits seit geraumer Zeit nicht nur im Infotainment sondern auch im Bereich ADAS aktiv. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Matthias Stumpf, Manager Automotive Sales bei der QNX Software Systems GmbH, über die Geschäftsentwicklung, die Zusammenarbeit mit der Mutterfirma Blackberry, die ADAS-Aktivitäten, Car-to-Car-Kommunikation, Over-the-Air-Updates und vieles mehr – unter anderem auch darüber, woher der Name „QNX“ stammt.Weiterlesen...

Premium-Kamerasystem mit drei Objektiven für teilautomatisiertes Fahren
Tri-Cam vereint an der Windschutzscheibe drei Kameras in einem kompakten Gehäuse: Eine Kamera mit Standardobjektiv, eine mit Tele- und eine mit Fischaugenobjektiv. Bereits 2018 soll das Kamerasystem in Serie gehen.Weiterlesen...

Verkleben von Sensoren im Automobil
Mittlerweile kommen bis zu hundert Sensoren in einem Auto zum Einsatz, Tendenz weiter steigend. Dabei variieren die Einsatzgebiete zwischen Sicherheit, Komfortfunktionen und Antriebsstrang. Viele dieser Sensoren besitzen Bauteile, die mit Klebstoffen fixiert und mit Vergussmassen geschützt werden. Gerade im Auto sind die Anforderungen hoch, und so müssen die Klebstoffe auch in anspruchsvoller Umgebung wie zum Beispiel im Motorraum dauerhaft und zuverlässig funktionieren. Der Industrieklebstoffhersteller Delo gibt Tipps, welche Klebstofffamilie sich für welchen Sensor eignet.Weiterlesen...

In SMD-Bauform
Die TDK Corporation präsentiert zwei neue Serien von EPCOS-SMT-Current-Sense-Übertragern für die Leistungselektronik.Weiterlesen...

Reflow-Lötsystem im Praxiseinsatz
Bei der Herstellung von Elektroniksystemem für die automotive Beleuchtung setzt ZKW Elektronik auf Equipment von Rehm Thermal Systems: Das Reflow-Lötsystem VisionXP+ hält mit den kurzen Taktzeiten der ZKW-Fertigung mit und beschleunigt die Produktwechsel erheblich.Weiterlesen...

App zur mobilen Fahrzeugdiagnose und für Tests
Mit der „Car Assyst App“ hat Softing eine einfach bedienbare mobile Anwendung für Audi-Werkstätten entwickelt, die exklusiv die Funktionen der neuen Elektronik-Architektur im Audi Q7 und A4 unterstützen.Weiterlesen...

Studie zum autonomen Fahren: Bereitschaft und Bedenken
Die Mehrheit der Deutschen steht dem autonomen Fahren interessiert, aber noch mit deutlicher Skepsis gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Managementberatung Detecon in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.Weiterlesen...

EDAG Engineering übernimmt Duvede-C Europe
Der Wiesbadener Ingenieursdienstleister EDAG Engineering GmbH ist die neue Eigentümerin der Duvede-C Europe B.V. mit Sitz in den Niederlanden.Weiterlesen...

Breakout-Box
Statt zwei Buchsen, die durch einen Kurzschlussstecker mit zwei Kontaktstiften verbunden werden, liegen bei den Breakout-Boxen von Schützinger die zwei Kontakte nun koaxial in der Brückenbuchse und werden durch einen Brückenstecker mit zwei koaxialen Federkörben verbunden.Weiterlesen...