Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

Integration von Tablet-PCs im Pkw
Auf der IAA 2011 entdeckten aufmerksame Besucher ein entsprechendes Muster, und schon in diesem Jahr soll das Produkt in Serie gehen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK zeigt, wie Tablet-PCs crashsicher ins Auto kommen. Weiterlesen...

Kommunikationszentrale Auto
Das Auto als Kommunikationszentrale gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Insassen – sei es nach Unterhaltung, Information, Komfort oder Sicherheit und Nachhaltigkeit – werden mit immer neuen Anwendungen zufriedengestellt, die alle eines gemeinsam haben: die Notwendigkeit einer Datenverbindung ins Auto. Weiterlesen...

Sicherer und entspannter rückwärts ausparken
Continental hat sein Warnsystem zur Erkennung von Fahrzeugen im toten Winkel weiterentwickelt: Eine neue Sensorgeneration erkennt beim Rückwärtsfahren querende Fahrzeuge und warnt den Fahrer vor einer Kollision.Weiterlesen...

Test von Hochvoltkomponenten
Im Zuge der aktuellen Entwicklungen im Bereich Elektromobilität ergeben sich neue Herausforderungen an das Testen von Hochvoltkomponenten in Automotive-Anwendungen. AUTOMOBIL ELEKTRONIK zeigt, wie dabei die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister aussehen kann. Weiterlesen...

Schnelle Wege zur Restbussimulation
Eine wichtige Aufgabe beim Entwickeln von Steuergeräten kommt der Restbussimulation zu. Sie sorgt dafür, dass dem Steuergerät eine funktionsfähige Umgebung zur Verfügung steht, ohne die sich umfassende Tests kaum realisieren lassen. Die Herausforderung für Entwickler besteht darin, unter Berücksichtigung gegebener Randbedingungen zügig eine realitätsnahe Restbussimulation zu generieren. Mit den passenden Werkzeugen lassen sich Restbussimulationen ohne zu programmieren, quasi im Drag&Drop-Verfahren, erstellen. Weiterlesen...

CAN-Teilnetzbetrieb nimmt Fahrt auf
Seit das „CAN Partial Network“ vor einem Jahr in Ludwigsburg angekündigt wurde, laufen die entsprechenden Aktivitäten auf Hochtouren. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert den aktuellen Status Quo.Weiterlesen...

Infotainment-Trends im Automobil Ergonomie
Die Infotainmentsysteme für die Fahrzeuge von morgen sollen eine ergonomisch gestaltete Mensch-Maschine-Schnittstelle bieten, die beim Fahrer Emotionen ervorruft, aber gleichzeitig diverse Sicherheits-Funktionalitäten abdeckt. So müssen beispielsweise Warnmeldungen von Assistenzsystemen Vorrang vor Infotainment-Funktionen haben. Über dieses Thema (und Anderes) wird der Europa-Präsident von Fujitsu Semiconductor auf dem 16. Automobil-Elektronik-Kongress in Ludwigsburg sprechen. Weiterlesen...

Mehr Funktionalität integrieren
AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach mit Jochen Hanebeck, Präsident der Division Automotive bei Infineon Technologies, über die Geschäftslage, die Trends bei Mikrocontrollern, Leistungshalbleitern, Sensoren, Fahrerassistenz, Safety und Security. Dabei erläuterte er unter anderem auch erstmals Details über einen kleinen optischen 3D-Kamerachip – „eine echte Weltneuheit“.Weiterlesen...

Batteriezellen-Simulatoren
Das Beispiel des aktiven Balancing verdeutlicht die Funktion eines Batteriezellen-Simulators, der die komplette funktionale Verifikation moderner BMS-Systeme ermöglicht. Hierdurch lassen sich Fehlfunktionen sowohl der Software als auch der Hardware reproduzierbar und zuverlässig auffinden.Weiterlesen...

High-Brightness-LEDs
Die LED-Serie SML-Y1 im PLCC4-Gehäuse von Rohm zeigt gute Abstrahlungseigenschaften und arbeitet energieeffizient. Die LED-Serie mit 4 Pins stellt die Ergänzung zum Angebot in PLCC-Gehäusen dar. Weiterlesen...