Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

29. Apr. 2020 | 14:54 Uhr
Albin Markwardt, Geschäftsführer von Compmall
Strenge Sicherheitsrichtlinien

Albin Markwardt: Wie Compmall mit der Corona-Krise umgeht

Der Geschäftsführer von Compmall, Albin Markwardt, äußert sich dazu, wie das Unternehmen in der Corona-Krise agiert und welche Maßnahmen es ergriffen hat.Weiterlesen...

29. Apr. 2020 | 08:54 Uhr
Eingabesysteme
Dünn und sparsam

Gedruckte Elektronik aus Kupfer für Medizinanwendungen

Besonders dünn, flexibel, extrem leitfähig und zugleich sparsam: Elektronische Komponenten müssen großen Anforderungen genügen. Gedruckte Elektronik mit Kupfertechnologie ist eine vielversprechende Technologie, die neue Chancen bietet für medizintechnische Anwendungen von Tablettenblistern bis zu druckempfindlichen Matratzen.Weiterlesen...

28. Apr. 2020 | 08:46 Uhr
Ein Angreifer kann Software-IP, das nicht integritätsgeschützt ist, modifizieren.
Digitale Werte schützen

Einfachen Schutz von Software-IP bereits in der Entwicklung realisieren

Um Investitionen in die Software von vernetzten Geräten zu schützen, müssen Entwickler Maßnahmen treffen. Diese sichern bereits in der Produktion die Authentizität der Produkte und verhindern die Herstellung von Fälschungen und Klonen. Mit Tools wie C-Run kann weitgehend automatisiert bereits in der Entwicklung ein wirksamer IP-Schutz realisiert werden.Weiterlesen...

27. Apr. 2020 | 16:08 Uhr
Abb5_Viscom_Vernetzte Prüfdaten
Leistungselektronik sicher prüfen

Vollautomatische Inline-Inspektion

Röntgenprüfungen von verdeckten Lötungen und eingehausten Produkten der Leistungselektronik waren bislang wenig geeignet für die vollautomatische Inline-Inspektion. Mit dem neuen Röntgensystem X8068 SL von Viscom können Prüfungen jetzt auch bei großen und schweren Objekten automatisiert und taktgerecht inline durchgeführt werden.Weiterlesen...

27. Apr. 2020 | 12:00 Uhr
Bild 3: Automatisierter Entwicklungs- und Testzyklus mit Mutationsanalyse.
Sicherheitskritische Software: Teste den Test

Wie Mutationstests die Software-Testqualität verbessern

Mit Hilfe von Mutationstests lässt sich die Fehlererkennung von Testfällen in der Softwareentwicklung automatisch prüfen. Damit sind sie ein geeignetes Werkzeug für das Prüfen der Qualität der Testfälle.Weiterlesen...

27. Apr. 2020 | 11:30 Uhr
Das Testsystem für die funktionale Prüfung der Patientenschnittstelle, die bei Laser-Augenoperationen für die Fixierung des Auges verwendet wird.
Kataraktchirurgie

Heitec entwickelte ein Testsystem für eine Patientenschnittstelle

Heitec konzipierte ein Testsystem zur funktionalen Prüfung einer Patientenschnittstelle. Diese Patientenschnittstelle wird bei Laser-Augenoperationen für die Fixierung des Auges verwendet und muss absolut zuverlässig und sicher funktionieren.Weiterlesen...

27. Apr. 2020 | 10:30 Uhr
Safe RTOS, ein präventives, sicherheitskritisches Echtzeitbetriebssystem von Wittenstein High Integrity Systems
PLS Programmierbare Logik & Systeme

Universal Debug Engine unterstützt nun auch Safe RTOS

PLS Programmierbare Logik & Systeme hat ihre Universal Debug Engine (UDE) um ein Add-On für das Safe-RTOS-Echtzeitbetriebssystem erweitert. Als Entwicklungsplattform für das Debugging, Testen und die Systemanalyse von Mikrocontroller-Anwendungen bietet die UDE damit auch zusätzliche Funktionen für die Softwareentwicklung von echtzeit- und sicherheitskritischen Applikationen, die auf Safe RTOS als Echtzeitbetriebssystem aufsetzen.Weiterlesen...

27. Apr. 2020 | 09:00 Uhr
Green-Bridge-Lösung im Vergleich zur Diodenbrücke
MOSFET-Ansatz verbessert die Leistungsverluste und den Wirkungsgrad

Design von Power over Ethernet-Powered Devices für das IoT

Drahtlose, funkbasierte Übertragungstechniken wie W-LAN bringen drei Herausforderungen mit sich: Funkbasierte batteriebetriebene Geräte müssen regelmäßig aufgeladen werden, W-LAN ist in seinen Frequenzbändern gesättigt und der höhere Strombedarf erfordert einen Netzanschluss. Power over Ethernet löst diese Probleme.Weiterlesen...

27. Apr. 2020 | 08:00 Uhr
Peter Hoser, ehemaliger Director Mainboard Sales bei Fujitsu und heutiger VP Product Center Boards bei Kontron.
Interview mit Peter Hoser, Vice President Product Center Boards bei Kontron

Volle Rechen-Power für grafikhungrige Applikationen

elektronik industrie sprach mit Peter Hoser, ehemals Director Mainboard Sales bei Fujitsu und heute Vice President Product Center Boards bei Kontron. Themen waren der aktuelle Stand der Integration und die Motherboard-Strategie von Kontron. Aber auch das neue industrielle Mini-ITX-Board, das auf Prozessoren der AMD-Ryzen-Embedded-V1000- und R1000-Linie basiert, kam zur Sprache.Weiterlesen...

24. Apr. 2020 | 14:03 Uhr
Der Soloassist bei einer OP im Einsatz
Besserer Durchblick für Chirurgen

Roboterarm mit Kontron-Computer unterstützt endoskopische OPs

Mit dem Roboterarm Soloassist II für den Einsatz in Krankenhäusern erleichtert das Regensburger Unternehmen Aktormed den Chirurgen die Arbeit mit Endoskopen.Weiterlesen...