Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

22. Feb. 2011 | 14:00 Uhr
Zahnradsensoren messen Position, Drehzahl und Winkel berührungslos

Ein verschleißfreies System

Ein spezielles magnetisches Messprinzip ermöglicht den Einsatz von kostengünstigen Zahnrädern als Positionsgeber. Auch andere Maßstäbe mit Zahnstruktur, zum Beispiel Zahnstangen, lassen sich mit der neuen Technologie zum Messen einsetzen.Weiterlesen...

22. Feb. 2011 | 07:07 Uhr
AC/DC-Motoren auf dem Prüfstand

Auf Herz und Nieren

Schlüsselfertige Testsysteme inklusive Montagehandling und Systemintegration verringern den Koordinationsaufwand bei der Planung und Inbetriebnahme. Generalunternehmen übernehmen für alle Arbeitsschritte von der Projektierung über den Bau bis hin zur Auslieferung.Weiterlesen...

21. Feb. 2011 | 14:33 Uhr
Leicht installier- und nachbearbeitbar

ChipSESD-Schutzbausteine von Tyco Electronics

Tyco Electronics erweitert sein Produktportfolio an Silizium-ESD-Schutzbausteinen: Die 0201- und 0402-ChipSESD-Komponenten sind einfach zu installieren und leicht nachzubearbeiten.Weiterlesen...

21. Feb. 2011 | 13:13 Uhr
Gute Kombination

100-Volt-Synchron-N-Kanal-Mosfettreiber von Linear Technology

Linear Technology hat die H-Grade-Version des LTC4444/-5 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen schnellen Synchron-Mosfet-Gate-Treiber für hohe Eingangsbetriebsspannungen von bis zu 100 Volt.Weiterlesen...

21. Feb. 2011 | 11:09 Uhr
Debugging von Embedded-Anwendungen mit Java und C/C++

Vereinte Welten

Java-Applikationen laufen in ihrer eigenen Java Virtual Machine: Wer Java-Programme in Embedded-Anwendungen verwendet, muss daher mögliche Fehler sowohl innerhalb der JVM suchen, als auch im umliegenden System. Ohne geeignete API bleiben das getrennte Welten.Weiterlesen...

20. Feb. 2011 | 13:27 Uhr
Alles drin

IAR: Entwicklungsumgebung für STM32 F-2-Produkte

IAR Systems meldet, dass die IAR Embedded Workbench für ARM jetzt auch die neue STM32 F-2-Serie mit hochperformanten ARM Cortex-M3-basierten Mikrocon­trollern unterstützt. Die IAR Embedded Workbench kann für diesen Kern optimierten Code generieren. IAR unterstützt bereits die komplette MCU-Linie von ST Microelectronics. Ein IAR Kickstart-Kit für STM32 F-2 soll Anfang 2011 auf den Markt kommen. […]Weiterlesen...

17. Feb. 2011 | 16:14 Uhr
Phasensynchrone Aufzeichnung von Diversity-Signalen

Für realistische Wiedergabe im Labor

Die Aufzeichnung von Radiosignalen im Feld und deren Wiedergabe im Labor ist ein häufig genutztes Verfahren, um den Aufwand für Feldtests von Empfangsgeräten zu reduzieren. Die Möglichkeit, überdies aufgezeichnete Empfangsszenarien gezielt zu verändern und mit synthetisch generierten Signalen zu kombinieren, schafft bislang so nicht gekannte Testmöglichkeiten.Weiterlesen...

17. Feb. 2011 | 12:43 Uhr
EMV

Störungssicherer Aufbau elektronischer Schaltungen

Dieses Buch stellt erstmalig eine Methodik für Analyse und Lösung der EMV-Problematik vor.Weiterlesen...

17. Feb. 2011 | 11:37 Uhr
Gesamtwirkungsgrad von Reftrofit-Leuchtmitteln verbessern

Hochvolt-LED HiVo von Everlight

HiVo heißen die Hochvolt-Leutdioden für den Einsatz in Retrofit-Beleuchtungen, die Everlight Electronics auf den Markt gebracht hat. Die Baureihe umfasst derzeit ein Ein-, Zwei- und Vier-Watt-Modell.Weiterlesen...

17. Feb. 2011 | 11:21 Uhr
Fit für hohe Ströme

Miniatur-Druckschalter von Knitter-Switch

Knitter Switch hat den MZP 1D auf den Markt gebracht, einen kompakten Druckschalter, der dort zum Einsatz kommt, wo ein zuverlässiger einpoliger Umschalter mit Rastfunktion von Nöten ist. Auch bei hohen Strömen.Weiterlesen...