Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

14. Mär. 2011 | 12:33 Uhr
Auch Modelle mit 12 bit Auflösung

400 MHz bis 4 GHz Oszilloskope mit dem richtigen Dreh

LeCroy hat jetzt die Oszilloskope der Modellreihe WaveRunner 6 Zi von LeCroy mit Abtastraten bis 40 GS/s und Speichertiefen bis 128 MPunkten auf den Markt gebracht. Auf der Embedded World wurden erstmals auch 12-bit-Oszilloskope mit 400 MHz und 600 MHz Bandbreite und 2 GS/s und 256 MPunkten Speicher auf Basis der WaveRunner 6 Zi Serie gezeigt, sie sollen erst in den kommenden Monaten erhältlich sein.Weiterlesen...

14. Mär. 2011 | 10:16 Uhr
Software, Entwicklungssysteme, Boards, Messtechnik

Embedded World 2011

Mit einem erneuten Besucher- und Ausstellerrekord ging die embedded world Exhibition&Conference 2011 erfolgreich zu Ende. Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie einige Highlights der Messe zusammen gestellt.Weiterlesen...

09. Mär. 2011 | 15:41 Uhr
Teehaus kontra iPhone

Chinas Elektronikentwicklung im Aufschwung

Mehr als ein Viertel der weltweiten elektronischen Geräte werden in China gefertigt. Tendenz steigend, auch bei Elektromobilität und erneuerbaren Energien. Gräbt uns China so langsam das Wasser in der Elektronikentwicklung ab?Weiterlesen...

04. Mär. 2011 | 08:00 Uhr
Drehzahlmesser Hioki 3405(FT) und 3406(FT)

Berührungslos oder mit Messrädchen messen

Die Drehzahlmesser 3405(FT) und 3406(FT) von Hioko messen im sichtbaren Lichtspektrum und Reflektorfolie bis zu einem Abstand von 500mm oder optional mit einem Kontaktadapter und Messrädchen.Weiterlesen...

02. Mär. 2011 | 10:44 Uhr
PL-390: FM Stereo/SW/MW/LW/ DSP Empfänger

Hörgenuss nicht nur auf Kurzwelle

Über das Herz des DSP-Empfängers PL-390, den AM/FM Receiver IC Si 4734 von Silicon Labs haben wir schon berichtet. Hier zeigen wir eine Anwendung in einem Weltempfänger.Weiterlesen...

01. Mär. 2011 | 10:08 Uhr
Bessere Programmqualität und -sicherheit

Durch statische Sicherheitsanalyse

Mit der Einführung des neuen Entwicklungstoolpakets Parallel Studio XE, das sowohl für Linux als auch für Windows verfügbar ist, gibt es eine Reihe neuer Eigenschaften im Umfeld der Intel Enwicklungswerkzeuge, die die Programmqualität und –sicherheit verbessern hilft.Weiterlesen...

01. Mär. 2011 | 08:00 Uhr
ARM-Dual-Core mit Peripherie und programmierbarer Logik

Mikrocontroller und FPGA

Xilinx überrascht mit einem Produkt, das der FPGA-Spezialist als Mikrocontroller mit Zusatzfeatures positioniert und griffig als Extensible Processing Platform bezeichnet: Um den ARM-Core herum befindet sich viel programmierbare Logik auf einem Chip.Weiterlesen...

23. Feb. 2011 | 11:01 Uhr
Steigert Zuverlässigkeit und Effizienz von Leistungsverstärker

Fortschrittliches HF-Leiterplattenmaterial

Die Auswahl des geeigneten Keramikfüllmaterials für HF- und Mikrowellenlaminate führt zu einer größeren Phasenstabilität und kann die Temperaturempfindlichkeit von verlustarmen PTFE-Laminaten verringern.Weiterlesen...

23. Feb. 2011 | 10:23 Uhr
Für den Einsatz unter rauen Umweltbedingungen

24-Watt-DIN-Schienen-Modul von MTM Power

MTM Power hat die DIN-Schienen-Module der Serie HSA24 mit AC- und DC-Weitbereichseingang entwickelt, die sich insbesondere für den weltweiten Einsatz unter rauen Umweltbedingungen eignen.Weiterlesen...

22. Feb. 2011 | 15:00 Uhr
41283.jpg
Cortex-M3 mit Mehrwert für das Herz der Applikation

Legales ARM-Doping

Wer im Markt der ARM-Mikrocontroller bestehen will, braucht mehr als den Standard-Core mit Standard-Features: Fujitsu hat seinen FM3 auf Cortex-M3-Basis mit vielen nützlichen Eigenschaften ausgestattet, die wichtige Kundenwünsche umsetzen.Weiterlesen...