Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

14. Dez. 2010 | 12:00 Uhr
Lüfterlos

500-W-Einbaunetzteil

Hohe Leistung auf wenig Platz und ganz ohne Lüfterkühlung: TDK-Lambda bringt unter der Bezeichnung CPFE500 eine Reihe von Einbaunetzteilen auf den Markt,Weiterlesen...

14. Dez. 2010 | 11:00 Uhr
Für mobile Anwendungen

Katalog: Weg- und Winkelmessung

Novotechnik stellt im neuen Flyer namens „Weg- und Winkelmessung in mobilen Anwendungen“ Sensoren unterschiedlicher Funktionsprinzipien vor,Weiterlesen...

14. Dez. 2010 | 11:00 Uhr
Schaltverluste reduzieren

Back-Current Circuit

Unter der Bezeichnung BC² hat ST Microelectronics eine wirkungsgradsteigernde Schaltung auf den Markt gebracht,Weiterlesen...

14. Dez. 2010 | 10:00 Uhr
Präsize Werte in 3D

Neue Magnetfeldmesser

Die AS540x-Familie von Austriamicrosystems ermöglicht eine echte differenzielle Messung des Magnetfelds in allen drei Raumachsen für lineare, Off/On-Axis- und dreidimensionale Kippsensor-Anwendungen.Weiterlesen...

14. Dez. 2010 | 10:00 Uhr
Autark Strom liefern

DC/AC Sinus-Inverter

Mean Well stellt zwei Sinus-Inverter TS/TN-3000 mit 3000 W Ausgangsleistung vor (Vertrieb in Zentraleuropa: Emtron).Weiterlesen...

14. Dez. 2010 | 10:00 Uhr
Immer im Takt bleiben

CMOS-Clock-Baustein

Mit dem Si5350 und Si5351stellt Silicon Labs zwei programmierbare CMOS-Clock-Bausteine vor, deren On-Chip-VCXO (Voltage-Controlled Crystal Oscillators) den herkömmlichen PLL-Ansatz erübrigen: Weiterlesen...

13. Dez. 2010 | 09:00 Uhr
Anwenderfreundlich

Kontaktsystem Tekoflex TF 15

Für die Vierleiter-Messtechnik stellt Tekon Tekoflex TF 15 vor, womit die Abdeckung der Kontaktbreiten von 1,50 mm und 3,4 mm Kontaktabstand möglich wird. Weiterlesen...

13. Dez. 2010 | 08:00 Uhr
Clevere Lösung

Kontaktstift F360

Für die Kontaktierung bei hohen Strömen bietet Feinmetall den kompakten Kontaktstift F360 mit 4,9 mm Länge und einem Durchmesser von 2,5 mm, an.Weiterlesen...

10. Dez. 2010 | 11:00 Uhr
Wahl zwischen low Power oder Stabilität

SMD-Quarz Oszillatoren mit 32,768 kHz

Seit der electronica bietet Jauch Quartz GmbH mit dem JRO32 einen neuen Oszillator mit der Frequenz 32,768 kHz.Weiterlesen...

10. Dez. 2010 | 10:00 Uhr
EMV Reduktion durch Massepin

HC-49/US-SMD mit drei Anschlüssen

Der SMD-Quarz im Metallgehäuse der Serie HC-49/US-SMD ist der weltweit am meisten verwendete SMD-Quarz.Weiterlesen...