Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Bildverarbeitungssoftware enthält Deep-Learning-Tools
Version 4.0 der Bildverarbeitungssoftware Cognex Designer enthält Bildverarbeitungs- und Deep-Learning-Algorithmen der Bildanalysesoftware Vision Pro Vidi für die automatische Fertigung. Dabei handelt es sich um die Tools Vidi Blue Locate, Red Analyse, Green Classify und Blue Read.Weiterlesen...

Lora-WAN-Mobilfunkrouter für IoT und M2M
Ausgestattet mit Lora-WAN-Kommunikationstechnologie sowie aktueller Mobilfunktechnologie ermöglicht der industrietaugliche Mobilfunkrouter R3000 LG den Zugriff auf verschiedene Lora-Knoten. Das Gerät unterstützt den kabelgebundenen Ethernet-Zugang sowie drahtlose 4G/3G/2G-Zugriffe auf die Cloud-Plattform.Weiterlesen...

Controller kommuniziert via Ethercat
Die Positioniersteuerungen Epos4 Compact lassen sich jetzt auch in Ethercat-Netzwerke einbinden und entsprechen in dieser Ausführung dem CoE-Standard (CAN application layer over Ethercat).Weiterlesen...

Fehlerausschlüsse – das unterschätzte Risiko
Neben Funktionalität und Funktionaler Sicherheit spielen Kosten bei der Wettbewerbsfähigkeit von Maschinen und Anlagen eine entscheidende Rolle. Doch bei allen Kostenzwängen, der kritische Blick auf risikobehaftete Kompromisse und damit verbundene unkalkulierbare Folgekosten darf dadurch nicht getrübt werden. Fehlerausschlüsse bieten nur scheinbar Einsparpotenziale, dafür aber nicht unerhebliche Risiken.Weiterlesen...

Sensorlose Sensation
Bewegungen jeder Art sind zentrales Element jeder Risikobeurteilung an Maschinen und Anlagen – geht in der Regel von jedem bewegten Maschinenteil eine Gefährdung aus. Deshalb ist die sichere Überwachung von Motoren auf Stillstand und sichere Geschwindigkeit eine wesentliche Schutzmaßnahme. Beides überwacht DINA sensorlos per Drehfrequenz oder Gegen-EMK. Bislang als einzelne Funktionen verfügbar, werden jetzt beide Funktionen in einem Gerät kombiniert. Geschäftsführer Dirar Najib und Lothar Bauknecht erläutern die Entwicklung der Drehzahl- und Stillstandsüberwachung.Weiterlesen...

Lüfterloser Mini-PC für Vor-Ort-Anwendungen
Basierend auf dem Dual-Core-Prozessor Vortex86DX3 mit 1 GHz Taktfrequenz sowie 1 oder 2 GB DDR3-Arbeitsspeicher eignet sich der lüfterlose Mini-PC Ebox-3350DX3 besonders für Vor-Ort-Anwendungen. Die Abmessungen betragen 95 x 95 mm² bei einer Höhe von 20 oder 35 mm (Version C2).Weiterlesen...

Dänische Roboter- und Entwicklerbranche präsentiert Trends und Lösungen
Vom 11. bis 13. September 2018 versammelt sich die dänische Roboter- und Entwicklerbranche zur Roboter-Messe R-18 in Odense und zeigt ihre Entwicklungen und Neuheiten aus der Welt der kollaborativen Roboter, Greifer und Sensoren.Weiterlesen...

Additives Schweißen in der Metallbearbeitung
Wie lässt sich das Auftragsschweißen als additives Verfahren in die klassischen Abläufe der Zerspanungstechnik integrieren? Eine Kooperation am PZH, dem Produktionstechnischen Zentrum der Leibniz Universität Hannover, verspricht entscheidende Antworten.Weiterlesen...

Industrie-Firewall für den Automatisierer
Die Komplexität von automatisierten Maschinen und Anlagen steigt stetig – auch über Unternehmensgrenzen hinweg. Je größer das Netzwerk ist, desto höher ist das Risiko, dass eingeschleppte Schadsoftware unbemerkt bleibt und ihr Ziel verfolgen kann. Industrial Security muss deshalb die Basis für die industriellen Netzwerke sein und keinesfalls nur ein Add-on.Weiterlesen...

Kabelkanal und multifunktionaler Schnellverbinder
Der Variox-Kabelkanal ist eine Installationslösung für alle Standardanwendungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie Robotik und Automation. Mit wenigen Systemteilen und dem Variox-Schnellverbinder lässt sich ein individueller Streckenverlauf ohne den Einsatz von Spezialwerkzeug umsetzen.Weiterlesen...

OnRobot übernimmt Greiferhersteller Purple Robotics
Der Roboterausrüster OnRobot hat Purple Robotics übernommen, einen Hersteller von Vakuumgreifern speziell für Cobots. Die Übernahme erfolgte zwei Monate nach der Fusion von drei Robotik-Herstellern aus den USA, Ungarn und Dänemark.Weiterlesen...

Greifer für Cobots
Die Greifer Gecko Gripper, der Polyskin Tactile Gripper und der RG2-FT sollen neue Anwendungsbereiche für kollaborative Robotik erschließen. Der Gecko Gripper nutzt zum Greifen das gleiche Klebesystem wie die Füße eines Geckos.Weiterlesen...

Cobots mit integriertem Kraft-Momenten-Sensor
Ein am Werkzeugflansch integrierter Kraft-Momenten-Sensor verbessert die Präzision und Feinfühligkeit der kollaborierenden Roboter der e-Serie. Gleichzeitig reduziert die intuitive Benutzeroberfläche die Programmierung auf wenige Klicks mit einem leichten Teach Panel im Breitbildformat.Weiterlesen...