Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

CEO von Joynext: German Brain trifft Chinese Flexibility
Aus Technisat Automotive wurde Joynext und damit ein chinesisches Unternehmen mit Zentrale in Deutschland. Im Interview spricht CEO Stavros Mitrakis über diese Veränderung, den Markt, Allianzen, die Folgen der Bauteile-Knappheit, Infotainment, ADAS, Lidar und mehr.Weiterlesen...

E’zapft is: Das ist neu auf der IAA Mobility 2021
Was ändert sich für die Besucher der IAA Mobility 2021 im Vergleich zur IAA 2019? Sehr vieles: Location, Ausstellung, Probefahrten, Tickets, E-Fahrzeuge ... Wir zeigen Ihnen, was es genau damit auf sich hat.Weiterlesen...

Kobaltfreie NMX-Batteriezellen für eine zukunftsfähige E-Mobilität
Ein speziell entwickeltes Kathodenmaterial und der Verzicht auf Kobalt machen die neuartigen NMX-Batteriezellen nachhaltiger und langlebiger als herkömmliche Hochnickelbatterien. Sie eignen sich besonders gut für den Einsatz in E-Autos im breiten Mittelklasse- und Oberklassemarkt.Weiterlesen...

Mercedes-Benz und Grob kooperieren bei Batteriefertigung
Für die industrielle Fertigung der künftigen Batteriegenerationen intensiviert Mercedes-Benz die Zusammenarbeit mit dem Anlagen- und Werkzeugmaschinenexperten Grob.Weiterlesen...

So optimiert Bosch mit KI und Erfahrung seine Halbleiterfertigung
Im neuen Halbleiterwerk von Bosch in Dresden sollen ab September 2021 erste Halbleiter-Chips für Automobilanwendungen gefertigt werden. Bosch setzt auf eine Transferstrategie, die Qualität und Funktion der Chips absichert. Wie KI dabei eine entscheidende Rolle spielt.Weiterlesen...

Joint Venture von LG und Magna entwickelt E-Antriebssysteme
LG Electronics und Magna International haben eine Transaktionsvereinbarung unterzeichnet und damit ein Joint Venture zwischen beiden Unternehmen gegründet. Das neue Unternehmen trägt den Namen LG Magna e-Powertrain.Weiterlesen...

Hochschule Landshut testet schnellen Wärmeflusssensor
Ein Forscherteam der Fakultät Maschinenbau an der Hochschule Landshut hat eine Methode entwickelt, um den Wärmefluss in Verbrennungsmotoren schneller als bisher zu messen. Die Technik könnte in Zukunft helfen, den Ausstoß von Schadstoffen zu reduzieren.Weiterlesen...

BASF und Porsche entwickeln Batterien für Elektrofahrzeuge
Die Cellforce Group, ein Joint Venture von Porsche und Customcells Itzehoe, hat BASF als exklusiven Zellentwicklungspartner für Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation ausgewählt.Weiterlesen...

Autonomer Laderoboter lädt geparkte E-Autos selbstständig
Der voll autonome, mobile Laderoboter findet selbstständig zum geparkten E-Auto und versorgt es mit Energie. Den Prototyp entwickelten die TU Graz sowie die österreichischen Unternehmen Alveri und Arti Robots.Weiterlesen...

Mach-Eau: Warum Ford ein Parfüm mit Benzin-Geruch entwickelt
Sie vermissen den Geruch von Benzin, wenn Sie mit einem E-Auto fahren? Dann hat Ford die Lösung: Ford "Mach-Eau", ein Parfürm, das an den traditionellen Automobilgeruch eines Verbrenners erinnern soll. Doch die Sache hat einen Haken.Weiterlesen...

Wechsel von Amazon: Ned Curic wird CTO von Stellantis
Ned Curic, derzeit VP von Alexa Automotive, Amazon, wird am 30. August 2021 als Chief Technology Officer zum Automobilhersteller Stellantis stoßen.Weiterlesen...

Alps Alpine zeigt ECUs zur Hands-Off-Erkennung für autonome Autos
Alps Alpine hat ein elektronisches Steuergerät (ECU) für die Hands-Off-Erkennung entwickelt. Das ECU unterstützt autonome Fahrsysteme, indem es die Griffvariationen des Fahrers am Lenkrad erkennt.Weiterlesen...

Rohm bietet Hybrid-IGBTs mit integrierter SiC-Diode
Rohm kündigt mit seiner RGWxx65C-Serie Hybrid-IGBTs mit einer integrierten 650-V-SiC-Schottky-Barrierediode an. Die Bauelemente sind nach Automotive-Zuverlässigkeitsstandard AEC-Q101 qualifiziert.Weiterlesen...