Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

16. Mär. 2020 | 15:20 Uhr
Christian Eder, Chairman der PICMG-COM-HPC-Arbeitsgruppe und Director Marketing bei Congatec, im Video-Interview
Leistungsfähig und für raue Umgebungen

Das steckt hinter dem neuen Standard COM HPC

Im 2. Quartal soll der Standard COM HPC veröffentlicht werden. Christian Eder, Chairman der PICMG-COM-HPC-Arbeitsgruppe und Director Marketing bei Congatec, erklärt, was hinter der neuen Spezifikation für High-End-Computermodule steckt.Weiterlesen...

16. Mär. 2020 | 07:50 Uhr
Bridge-Switch-IC von Power Integrations
Hochspannungs-Halbbrücken-Motortreiber

Power Integrations erweitert Bridge-Switch-Familie auf 400 W

Die 400-W-Bridge-Switch-ICs BRD1167 und BRD1267 erweitern die Familie integrierter Halbbrücken-Motortreiber von Power Integrations auf 400 W.Weiterlesen...

13. Mär. 2020 | 15:44 Uhr
Die Messe PCIM wird in den Juli verschoben
Messe und Kongress

Corona: Auch die PCIM ist verschoben

Der Messeveranstalter Mesago hat die Messe PCIM sowie den angeschlossenen Kongress auf später im Jahr verschoben. Der Termin steht bereits fest.Weiterlesen...

13. Mär. 2020 | 11:00 Uhr
Innovation: Das Überwachungsgerät für die Signalqualität im Kabel wird im Testzentrum von Lapp weiterentwickelt und verfeinert.
Geschäftsbilanz

Lapp Kabel steigert Umsatz um sechs Prozent

Der Kabelhersteller Lapp, Stuttgart, hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2018/2019 um 6 % auf 1,22 Milliarden Euro gesteigert.Weiterlesen...

13. Mär. 2020 | 08:00 Uhr
Der RISC-V-Telemetrie-Controller LX7730 in einem 132-poligen Quad-Gehäuse
Kleiner, leichter und zuverlässiger im Orbit

RISC-V vereinfacht die Datenprotokollierung im Weltraum

Mit strahlungsgehärteten Mixed-Signal-ICs auf RISC-V-Basis lassen sich in Satelliten-Anwendungen Boardfläche und Leistungsaufnahme der I/O-Karten in Telemetriesystemen reduzieren.Weiterlesen...

12. Mär. 2020 | 13:16 Uhr
Versal
Innovationen von der Edge bis zur Cloud

Städte smarter und sicherer machen

Smart City ist ein Zukunftskonzept, das die Infrastruktur von Stadträumen mit aktueller Technologie vereint, um die Lebensbedingungen ihrer Einwohner durch größere Sicherheit und Effizienz zu verbessern.Weiterlesen...

12. Mär. 2020 | 10:24 Uhr
Rasperry Pi Model B-Computer
Embedded Computing

Farnell bringt Raspberry-Pi-Starter-Kit auf den Markt

Farnell hat ein All-in-One-Starter-Kit entwickelt, das den Raspberry Pi 4 Modell B enthält.Weiterlesen...

12. Mär. 2020 | 09:14 Uhr
CMWcards
Optionen zur Qualitätssteigerung der Approximation von Feldtests

Komplexe Feldtests reproduzierbar im Labor nachstellen

Ideal wäre eine Testlösung, die die Vorzüge von Labor- und Feldtests kombiniert. Entwickler und Testingenieure können dafür jetzt auf zwei Softwaremodule für die Testsuite CMWcards von Rohde & Schwarz zurückgreifen, die Messdaten aus dem Feld einer Laboranalyse zugänglich machen.Weiterlesen...

12. Mär. 2020 | 09:00 Uhr
Bild 1: Die ideale Wellenform des Kontaktentladestroms bei 8 kV.
Gute Elektronen, schlechte Elektronen

Wie sich ein analoges Frontend vor Überlastung schützen lässt

EOS beschreibt das Phänomen, wenn zu viele Elektronen versuchen, ihren Weg in ein elektronisches System zu finden. Wie kann der Entwickler eine Beinträchtigung oder Zerstörung seines Systems verhindern?Weiterlesen...

11. Mär. 2020 | 15:30 Uhr
DDR Methology
Produktentwicklungszeit reduzieren

Keysight: Vollständige Design- und Testlösung für DDR5-Speicher

Keysight hat eine Design- und Test-Workflow-Lösung entwickelt, die die Produktentwicklungszeit für DDR5-DRAM-Systeme (Double-Data-Rate Dynamic Random-Access Memory) reduzieren soll.Weiterlesen...