Elektronik-Entwicklung

Elektronik-Entwicklung

Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!

Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.

Elektronik-Entwicklung

09. Okt. 2019 | 14:27 Uhr
Systemadministratoren müssen regelmäßige Sicherheitsupdate zeitnah und firmen- oder organisationsweit durchführen.
Sicheres Design

Cybersecurity von vernetzten Produkten im IoT gewährleisten

Vernetzte Geräte bringen neue Anforderungen an die Sicherheit, die sich vor allem auf Software- und Cybersicherheit beziehen. Welche Security-Designprinzipien bei der Absicherung von vernetzten Elektronikprodukten helfen, steht hier.Weiterlesen...

09. Okt. 2019 | 14:14 Uhr
piezoresistive Absolutdruckmesszelle
Fusion-Bonding, DRIE und Co.

Verfahrenstechniken für MEMS-Niederdruckmesszellen auf Siliziumbasis

Nur wenige Unternehmen bieten Niederdrucksensoren für Drücke unter 20 mbar an, da sie nicht ganz einfach zu fertigen sind. Die Lösung liegt in einer Kombination von Verfahrenstechnologien.Weiterlesen...

09. Okt. 2019 | 09:54 Uhr
Mikrocontroller von Renesas
Flexibles Softwarepaket und umfassendes Partner-Ecosystem

Renesas bringt 32-Bit-ARM-Cortex-M-Mikrocontroller

Das Unternehmen stellt mit Renesas Advanced eine Familie von 32-Bit-ARM-Cortex-M-Mikrocontrollern vor. Sie ist nach Level 1 PSA Certified und umfasst die RA2-Serie (bis zu 60 MHz), RA4-Serie (bis zu 100 MHz), RA6-Serie (bis zu 200 MHz) und die Dual-Core-RA8-Serie.Weiterlesen...

08. Okt. 2019 | 09:38 Uhr
Mittels Durchflusszytometer lassen sich zirkulierende Tumorzellen erkennen, die sich dann wiederum analysieren und charakterisieren lassen.
An der menschlichen Lebensader messen

Präzise Durchflusssensoren ermöglichen personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin ist Zukunftsthema in der Medizin. Viele solcher Lösungen wie Organ-on-a-Chip sind auf die präzisen Daten von Durchflusssensoren angewiesen.Weiterlesen...

08. Okt. 2019 | 09:25 Uhr
Bild 1. Die verschiedenen Sinne eines Roboters ähneln denen des Menschen
Sensordaten sind Grundlage

Grundstein für die künstliche Intelligenz von Robotern

Alle gängigen Roboter sind auf eine Fülle an Sensordaten angewiesen. So können sie „autonom“ werden, in Echtzeit Entscheidungen fällen und sich in dynamischen realen Umgebungen zurechtfinden.Weiterlesen...

07. Okt. 2019 | 16:00 Uhr
703iee1019 LE B Core Technology_3D_Analyzer Viewer
CAD-Software

CAD-Viewer von Core Technologie zum Ausleihen

Der 3D-Analyzer Viewer von Core Technologie bietet in der aktuellen Version 4.3 eine Lizenz-Ausleihfunktion, um die Software für einen begrenzten Zeitraum mobil zum Beispiel per Laptop einzusetzen.Weiterlesen...

07. Okt. 2019 | 15:57 Uhr
Verschiedene technologische Entwicklungen wie die Verbreitung des IoT oder Cloud Computing führten dazu, dass der digitale Zwilling bei einer breiten Maße angekommen ist.
Das ganze Potenzial nutzen

Digitaler Zwilling verbessert Design, Kundenbetreuung und Effizienz

Bei der Technologie handelt es sich um ein digitales Modell eines realen, physischen Objektes. Damit lassen sich unterschiedliche Prozesse simulieren und optimieren. Für Unternehmen bringt das verschiedene Vorteile.Weiterlesen...

07. Okt. 2019 | 12:00 Uhr
SiC bietet im Vergleich zu Silizium eine höhere elektrische Leitfähigkeit und ermöglicht so höhere Schaltgeschwindigkeiten in der Leistungselektronik.
Geringeres Gewicht, mehr Effizienz

E-Mobilität: SiC-Halbleiter von Bosch erhöhen die Reichweite

In seinem Werk in Reutlingen fertigt Bosch nun auch ICs auf Basis des Wide-Bandgap-Halbleiters Siliziumkarbid (SiC). Das Material bringt bei Schaltgeschwindigkeit, Wärmeverlusten und Baugröße viele Vorteile in der Elektromobilität.Weiterlesen...

04. Okt. 2019 | 15:48 Uhr
Oszilloskop RTP164 von Rohde & Schwarz
Taktdatenrückgewinnung

Rohde & Schwarz verdoppelt Oszilloskop-Bandbreite

Mit den neuen 13- und 16-GHz-Modellen bietet die Oszilloskop-Familie RTP skalierbare Bandbreiten von 4 bis 16 GHz. Zusätzlich erweitern Funktionen zur Fehlersuche das kompakte Multifunktions-Laborgerät.Weiterlesen...

03. Okt. 2019 | 08:00 Uhr
661-ni-de-ni-rf-wireless-technologietag.jpg
Als die Daten das Fliegen lernten

20 Meilensteine zum 20. Geburtstag von WLAN

Anlässlich des 20. Jubiläums des WLAN hat Cisco 20 Fakten zur Entwicklung der Technologie und ihren Auswirkungen zusammengestellt. Mit dabei: ein Blick in die Zukunft.Weiterlesen...