Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

SoC-Modul mit 30 GByte/s Speicherbandbreite
Das SoC-Modul Mercury+ XU8 des FPGA-Spezialisten Enclustra bietet 20 Multigigabit-Transceiver mit einer Datenübertragungsrate von je bis zu 15 Gbit/s und einer Speicherbandbreite von bis zu 29,8 GByte/s.Weiterlesen...

Beckhoff Automation übernimmt ADL Embedded Solutions
Zum 1. April 2019 übernimmt Beckhoff Automation die ADL Embedded Solutions GmbH in Siegen.Weiterlesen...

Netzwerk-Management neu gedacht
Kommunikation nimmt in der digitalen Fabrik eine Schlüsselrolle ein. „Wer ein komplexes Produktionsnetzwerk im Blick haben muss, braucht ein leistungsfähiges Netzwerk-Management System“, sagt Larissa Steinert, Marketing Managerin für industrielle Netzwerkkomponenten und Software bei Siemens, im Interview mit der IEE.Weiterlesen...

V2X-Anwendungen per Simulation in flexibler Testumgebung absichern
Eine durchdachte V2X-Softwarearchitektur wie auch flexible Testlösungen helfen dem Entwickler, die funktionalen Aspekte im Fokus zu behalten und sich nicht in sich wandelnden Standards zu verlieren. Nordsys erörtert die Situation und stellt eine Testumgebung zur Erzeugung von V2X-Nachrichten vor.Weiterlesen...

Cockpit für das Nervensystem der digitalen Fabik
Kommunikationsnetzwerke in der Industrie müssen besonders hohe Anforderungen erfüllen. Ein zukunftssicheres und effizientes Netzwerkmanagement wird deshalb für jedes Industrieunternehmen, das langfristig erfolgreich sein will, zu einem unverzichtbaren Kernelement.Weiterlesen...

Online-Tools sorgen für einen erweiterten Kundenservice
Unternehmen die am Puls der Zeit bleiben wollen, setzen auf Digitalisierung, Industrie 4.0, und Automatisierung. Igus unterstützt diese Firmen bei der Einführung agiler Arbeitsmethoden und neuer digitaler Möglichkeiten.Weiterlesen...
![AdobeStock_66315120 [Konvertiert].ai_preview AdobeStock_66315120 [Konvertiert].ai_preview](assets/images/6/AdobeStock_66315120-Konvertiert.ai_preview-3cb85bb7.jpg)
Wie sich ein Sensornetz mit Bluetooth aufbauen lässt
Dank hoher Verfügbarkeit auf mobilen Geräten ist Bluetooth gut für den drahtlosen Zugang zu intelligenten Produkten geeignet. Für IoT-Entwickler geht ein Aufbau von mit Bluetooth verbundenen Sensornetzwerken mit verschiedenen Herausforderungen einher.Weiterlesen...

Welche Vorteile die Aderendhülse wirklich bietet
Die industrielle elektrische Verbindungstechnik kennt viele Anschlusstechniken. Dabei fragen sich manche Nutzer: Ist beim Leiteranschluss eine Aderendhülse sinnvoll oder erforderlich?Weiterlesen...

Intelligenten Systemen mit Sensoren ein Lagebewusstsein geben
In Internet-of-Things-Anwendungen, denen es oft an Platz mangelt, muss ein Sensormodul gleich mehrere Werte erfassen. Entwickler müssen viele Faktoren berücksichtigen und in ihr Design einfließen lassen.Weiterlesen...

E-Fahrzeuge: Diese Leistungsbausteine machen das Laden effizienter
Probleme beim Laden schränken das Aufkommen von Elektrofahrzeugen ein. Für die Realisierung von effizienten DC-Schnell-Ladesystemen mit großer Leistungsdichte hat Infineon integrierte Powermodule und Controller-Bausteine entwickelt.Weiterlesen...