Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

16. Jul. 2020 | 09:50 Uhr
Workshops auf den Automatisierungstreff
Produktionseffizienz von Maschinen

Automatisierungstreff Böblingen: Geballtes Praxiswissen in 35 Workshops

Beim Automatisierungstreff in Böblingen kommen vom 27. bis 29. April 2021 die Anbieter von Automatisierungstechnik und die Anwender im Maschinen- und Anlagenbau zusammen.Weiterlesen...

15. Jul. 2020 | 12:22 Uhr
795iee0716_B1_Helmut-Schmid
Präsident von Universal Robots wird Nachfolger

Helmut Schmid hat Universal Robots verlassen

Helmut Schmid, Geschäftsführer und Regional Sales Director West- und Nordeuropa, ist zum 1. Juli bei Universal Robots ausgeschieden. Sein Nachfolger ist niemand anderes als Jürgen von Hollen, Präsident von Universal Robots.Weiterlesen...

15. Jul. 2020 | 10:50 Uhr
Nokia 3310 in einer Hand vor einem Laptop
So sieht der Markt für smarte Motoren aus

Was smarte Motoren mit dem Nokia 3310 zu tun haben

Jonathan Wilkins von EU Automation gibt eine anbieterneutrale Einschätzung des Marktes für intelligente Motoren ab und erklärt, warum ihn das an sein altes Nokia 3310 erinnert.Weiterlesen...

14. Jul. 2020 | 14:57 Uhr
Marc Schneider, Teamleiter in der Getriebemontage, bei der Simulation der neuen Produktionslinie via Virtual Reality.
Engineering / Virtual Reality

Montage-Optimierung von Getriebemotoren mit VR-Tool

Bei seinen neuen Servo-Planetengetriebemotoren muss Stöber Antriebstechnik eine höhere Vielfalt an Motor-Getriebe-Kombinationen montieren als früher. Damit sich die Montagekosten nicht erhöhen, setzt der Hersteller auf eine Virtual-Reality-(VR-)Technik für die Auslegung und Optimierung der Montage.Weiterlesen...

14. Jul. 2020 | 14:37 Uhr
Prof. Dr. Gerrit Sames, Fachbereich Wirtschaft der THM: Das Angebot von IT-Services wird noch unzureichend ausgeschöpft. Potenziale für das Geschäftsmodell, die sich aus der Nutzung anfallender Daten ergeben könnten, bleiben weitgehend liegen.
Industrie 4.0 / Digitale Geschäftsmodelle

Mittelständische Unternehmen sind kaum auf digitale Services ausgerichtet

Nach einer Umfrage unter mittelständischen Unternehmen steht überwiegend das physische Produkt im Mittelpunkt des Geschäftsmodells und weniger die Service-Ausrichtung. Die Befragung förderte auch die Hinderungsgründe dafür zutage.Weiterlesen...

14. Jul. 2020 | 13:58 Uhr
„Mit der Soft-SPS und seiner Firewall, mausert sich das OPC-UA-Gateway zum Edge-Device für die Cloud- und Datenanbindung.` Axel Hulsch, IBH Softec IBH Softec
Fernwartung S5/S7-kompatibler und anderer Steuerungen per Teamviewer

TeamViewer kooperiert mit IBH Softec in Sachen Fernwartung und IoT

Die Kombination der Softwarelösung für Fernzugriff und -support und dem OPC-UA-Modul IBH Link UA ermöglicht den sicheren und einfachen Zugriff auf Maschinen und Anlagen. Mitte Juni 2020 haben die beiden Unternehmen die Kooperation vereinbart. Doch das dürfte nur der erste Streich gewesen sein.Weiterlesen...

14. Jul. 2020 | 08:30 Uhr
Das Team mit Alexander Diedrich machte das Rennen beim Makeathon ‚HorizonteOWL‘, bei dem insgesamt 31 Teams angetreten waren.
Maschinendiagnose und Fehlerbehebung

Maschinendiagnose: 1 Million Euro Preisgeld für den ServiceNavigator

Gewinner des Makeathon ‚HorizonteOWL‘ von it’s OWL Clustermanagement, Paderborn, ist das Software-Programm ServiceNavigator. Mit einer Million Euro Preisgeld wird es nun zur Umsetzung gebracht.Weiterlesen...

14. Jul. 2020 | 08:05 Uhr
So bildet sich das sogenannte ‚Keyhole‘ beim Laserschweißen, wenn der Laserstrahl auf das Metall trifft und es aufschmilzt.
Automatisierung / Laserschweißen

Laserschweißen: Mess-System erkennt unerwünschte Poren automatisch in Echtzeit

Ein von künstlicher Intelligenz unterstütztes Mess-System erkennt beim Laser-Tiefschweißen die unerwünschte Porenbildung mit 87-prozentiger Sicherheit innerhalb von 70 ms. Ein 2. Laserpuls kann die Pore wieder schließen.Weiterlesen...

10. Jul. 2020 | 08:41 Uhr
Der Fernzugriff auf Ethernet-Anlagen über einen sicheren VPN-Tunnel ist inzwischen weit verbreitet. So auch bei Wickert Maschinenbau, die auf eine Fernwartungslösung von Helmholz setzen. Wickert Maschinenbau
Fernzugriff per VPN-Tunnel

So erleichtert ein Router von Helmholz die sichere Fernwartung

Der Fernzugriff auf Ethernet-Anlagen über einen sicheren VPN-Tunnel ist weit verbreitet. Wie gut und wie praxistauglich eine entsprechende Lösung aber tatsächlich ist, darüber entscheiden viele Details.Weiterlesen...

10. Jul. 2020 | 08:33 Uhr
Codesys Logo
Ab dem 19. Juni 2020

Aus 3S Smart Software Solutions wird Codesys

Seit dem 19. Juni 2020 firmiert der Entwickler des herstellerunabhängigen IEC 61131-3 Programmiertools Codesys, 3S-Smart Software Solutions, unter Codesys.Weiterlesen...

10. Jul. 2020 | 08:15 Uhr
Von Daten zu Wertschöpfung: Potenziale und Hürden von KI-basierten Wertschöpfungsnetzwerken zeigt die Plattform Lernende Systeme anhand von 13 Praxisbeispielen auf einer 50-seitigen Broschüre, die als PDF heruntergeladen werden kann.
Automatisierung / Künstliche Intelligenz

Wie aus Daten erfolgreiche Geschäftsmodelle werden

Anhand von 13 Praxisbeispielen veranschaulicht die Plattform Lernende Systeme in einem Bericht, wie aus erfassten Daten, meist Sensor- oder Maschinendaten, neue Geschäftsmodelle entstehen.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 17:26 Uhr
Roboter per Xbox Controller steuern
Ungewöhnliche Kamerafahrten

Zum #TagDerVideospiele: Roboter mittels Xbox-Controller steuern

Abseits der Automatisierung gibt es weitere Einsatzgebiete für Roboter: Ein Video zeigt, wie sich ein Roboter von Motorized Precision unter anderem per Xbox-Controller steuern lässt und so ungewöhnliche Kamerafahrten für Videodrehs ermöglicht.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 12:48 Uhr
Ein weiteres Opfer der Pandemie: Die Vision 2020 ist abgesagt
Event der Bildverarbeitungsbranche wird nicht stattfinden

Vision 2020 abgesagt

Reisebeschränkungen und eine Pandemie wie Covid-19 vertragen sich nicht mit Weltleitmessen wie der Vision. Daher sagen die Veranstalter Messe Stuttgart und der VDMA Fachverband Machine Vision als ideeller Träger die Vision 2020 ab.Weiterlesen...