Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Warum sich Unternehmen mit künstlicher Intelligenz noch schwer tun
Unternehmen sprechen der künstlichen Intelligenz eine herausragende Bedeutung zu, tun sich aber schwer damit, die Technologie praktisch einzusetzen. „Wir haben bei künstlicher Intelligenz kein Erkenntnis-, sondern ein massives Umsetzungsproblem“, sagte daher Bitkom-Präsident Achim Berg und vergleicht die Situation mit einem Kinderspiel.Weiterlesen...

Omlox soll Tracking ohne Grenzen ermöglichen
Omlox, so heißt der von 60 Unternehmen unterstützte Ortungsstandard für Industrieprodukte, der jetzt an den Start geht. Interessant dabei: Die Arbeiten an den von Omlox entwickelten Spezifikationen werden künftig von Profibus International gehostet und weltweit koordiniert.Weiterlesen...

Wie Unternehmen künstliche Intelligenz sehen
Die Unternehmen sprechen der künstlichen Intelligenz eine herausragende Bedeutung zu, tun sich aber schwer damit, die Technologie praktisch einzusetzen. Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor. Unsere Bilderstrecke zeigt die wichtigsten ErgebnisseWeiterlesen...

3 Hypothesen rund um Single Pair Ethernet, RJ45 und die Stecker
Single Pair Ethernet (SPE) wurde nur aus einem einzigen Grund entwickelt: die Lücke zwischen der klassischen IT und der immer wichtiger werdenden Sensorik schließen. Es geht nicht darum, vierpaarige Verkabelungen zu ersetzen, sondern Sensor-/Aktornetzwerke barrierefrei an die IT anzudocken.Weiterlesen...

Cobot-Technologie für die Elektronikindustrie
Hilpert Electronics erweitert mit dem taiwanesischen Roboterhersteller Techman Robot sein Produktportfolio um den Bereich Robotik. Erstes Ziel ist es, die kollaborierenden Roboter von Techman Robot in der Schweizer Elektronikfertigung zu etablieren. Weitere Industriesparten werden dann im Zuge des Sommers folgen.Weiterlesen...

Umsatz mit Sensorik und Messtechnik geht um 1 Prozent zurück
Laut AMA-Verband meldet die Branche Sensorik und Messtechnik für das erste Quartal ein Umsatzminus von 1 Prozent, verglichen zum Vorquartal. Dagegen stiegen die Auftragseingänge um 4 Prozent. Auch Kurzarbeit ist ein Thema.Weiterlesen...

Wie Funktionsbausteine für EasyE4 die Automatisierung erleichtern
Immer leistungsfähigere Steuerrelais können zunehmend SPS ersetzen. Eaton vereinfacht mit Funktionsbausteinen nun die Programmierung seiner Kleinsteuerung EasyE4.Weiterlesen...

May be used ist kein mandatory
Bei Single Pair Ethernet verdichten sich aktuell die Diskussionen auf die Steckertechnologie. Die Fronten scheinen unnötig verhärtet – wieder einmal. Dabei geht es bei SPE um wesentlich mehr. Roland Bent, CTO von Phoenix Contact, bezieht Stellung.Weiterlesen...

10 Thesen für Industrie-4.0-Geschäftsmodelle nach Corona
Auch wenn die Corona-Pandemie die Welt noch in Atem hält, macht sich die Plattform Industrie 4.0 Gedanken über die Zeit danach. Das Ergebnis: ein Papier mit 10 Thesen zur „Zukunft digitaler Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 in der Post-Corona-Ökonomie“.Weiterlesen...

Marktstudie: Industrie 4.0 liegt beim Maschinenbau im Trend
Laut der Marktstudie „Industrielle Kommunikation / Industrie 4.0 2020 rechnen Maschinenbauer bei unabhängigen Kommunikationstechnologien wie OPC UA, TSN und IO-Link künftig mit einem starken Wachstum. Weitere Trends: Security sowie das Zusammenwachsen von OT und IT.Weiterlesen...