Banner Automotive und Transportation

Automotive & Transportation

Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

01. Okt. 2020 | 10:04 Uhr
Der ZF Zero Emission Zone Manager schaltet automatisch in den reinen E-Modus, sobald das Fahrzeug in ein Null-Emissions-Gebiet oder in eine städtische Umweltzone einfährt.
Gegen Lademuffel

Digitaler Assistent von ZF motiviert PHEV-Lenker, elektrisch zu fahren

ZF Friedrichshafen hat einen digitalen Assistenten namens Zero Emission Zone Manager entwickelt, der PHEV-Fahrer dabei unterstützt, möglichst häufig den elektrischen Modus zu nutzen. Das System schaltet automatisch in den reinen E-Modus, wenn das Fahrzeug in ein Null-Emissions-Gebiet oder in eine städtische Umweltzone fährt.Weiterlesen...

30. Sep. 2020 | 11:03 Uhr
Siemens kooperiert mit VSI Labs bei der Erstellung eines digitalen Zwillings für ein autonomes Demonstrationsfahrzeug.
VSI Labs Capability

Siemens und VSI Labs erstellen digitalen Zwilling zum Einsatz im autonomen Fahrzeug

Über die Plattform von Siemens PAVE360 generieren die Partner digitale Zwillinge, die für das Entwicklungsfahrzeug für autonomes Fahren namens VSI Labs Capability genutzt werden. Dieses stattet das Forschungsunternehmen VSI Labs mit Komponenten bekannter Hersteller aus, um die Fortschritte beim autonomen Fahren zu demonstrieren.Weiterlesen...

29. Sep. 2020 | 11:28 Uhr
Christian André (links) im Interview mit AUTOMOBIL-ELEKTRONIK-Chefredakteur Alfred Vollmer)
Interview mit dem Chairman von Rohm Semiconductor Europe

Christian André, Rohm: SiC löst viele Probleme

Der Bauelementehersteller Rohm hat sich vom Anbieter von Widerständen zu einem großen Halbleiterhersteller entwickelt, der auch passive Bauelemente fertigt. Jetzt steht mit dem stärkeren Fokus auf Leistungselektronik eine weitere Veränderung an. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK hat sich bei Christian André, Chairman von Rohm Semiconductor Europe, nach den Details auch jenseits der E-Mobilität erkundigt.Weiterlesen...

28. Sep. 2020 | 10:29 Uhr
Prof. Stefan Pischinger, Vorstandsvorsitzender FEV Group (li.) und der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff (re.)
Sandersdorf-Brehna

FEV eröffnete sein Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien

In Anwesenheit des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff feierte FEV die Eröffnung seines Entwicklungs- und Testzentrums für Hochvoltbatterien für Pkw und Nutzfahrzeuge in Sandersdorf-Brehna. Dieses ermöglicht Leistungs- und elektrische Prüfungen, Tests von Umwelt- und Mechanikeinflüssen aber auch Missbrauchstests von Batteriezellen, -modulen und -packs sowie von weiteren Komponenten.Weiterlesen...

28. Sep. 2020 | 08:08 Uhr
Der Weg vom Prototypen zum Serienprodukt ist beim automatisierten Fahren besonders steinig.
Sind selbstfahrende Autos in der nahen Zukunft realistisch?

Autonomes Fahren vom Prototypen zur Serienreife bringen

Vor allem acht zentrale Faktoren müssen die Beteiligten bei der Entwicklung automatisierter Fahrfunktionen zur Produktionsreife berücksichtigen: Qualität und Reifegrad der Software, Software-Integration und Hardware-Performance, Safety, Security und SOTIF, Testabdeckung, virtuelle Simulation, datengestützte Laufleistungsvalidierung, DevOps sowie Daten-Erhebung, -Management und -Engineering.Weiterlesen...

25. Sep. 2020 | 16:50 Uhr
Figure 1: Factors contributing to complexity in production
Self-Driving Cars - Too „Far“ in the „Near Future“?

The Journey from Prototype to Production for Autonomous Driving

There are eight key factors in particular that those involved must take into account when developing automated driving functions to production readiness: Quality and maturity of the software, software integration and hardware performance, safety, security and SOTIF, test coverage, virtual simulation, data-supported running and monitoring of the system performance validation, DevOps as well as data collection, management and engineering.Weiterlesen...

25. Sep. 2020 | 15:36 Uhr
Der LED-Treiber Celsius von Osram Continental
Osram Continental

LED-Treiber Celsius soll durchgängige Beleuchtung sicherstellen

Osram Continental hat einen LED-Treiber namens Celsius entwickelt, der durch regelmäßige Kontrollen und die Versorgung von LEDS mit der erforderlichen Stromstärke eine durchgängige Verfügbarkeit von Automobil-Beleuchtung sicherstellen soll.Weiterlesen...

25. Sep. 2020 | 11:02 Uhr
Willard Tu, Senior Director Automotive bei Xilinx
Für ADAS und automatisiertes Fahren von Level 2 bis 5

Continental bringt 4D-Imaging-Radar auf Basis von Xilinx Zynq auf den Markt

2021 wird Continental mit der Produktion seines ARS 540 genannten Imaging-Radars mit 300 m Reichweite beginnen, das für automatisiertes Fahren konzipiert ist. Herzstück der Elektronik ist dabei ein Xilinx-Baustein der Mpsoc-Plattform Zynq Ultrascale+.Weiterlesen...

24. Sep. 2020 | 08:39 Uhr
Die Automotive-Ethernet-Kanal-Konformitätslösung von Keysight vereinfacht die Konformitätsprüfung für Steckverbinder, Kabel und Kabelbäume in einem Automotive-Ethernet-Netzwerk.
Automotive-Ethernet-Lösungen

Keysight entwickelt Radar-Multi-Target-Simulator und Ethernet-Lösung

Keysight hat sein Automotive-Portfolio um zwei neue Testlösungen erweitert: den Radar-Target-Simulator und die Advanced-Automotive-Ethernet-Software.Weiterlesen...

24. Sep. 2020 | 08:16 Uhr
Bild 1: Stufen auf dem Weg zum autonomen Fahren.
Künstliche Intelligenz für das autonome Fahrzeug

KI-Entwicklungsumgebung: Schneller zur leistungsfähigen Endanwendung

Auch halbautonome Funktionen setzen neuronale Netze (NN) und Deep Learning (DL) ein. Um ihre Implementierung zu beschleunigen, sind Tools notwendig, die NN und DL im Laufe des gesamten Entwicklungszyklus unterstützen.Weiterlesen...

23. Sep. 2020 | 08:18 Uhr
Bild 5: Die Entwicklung des ADAS-Marktes mit Blick auf Computing und Sensorik.
Der Aufstieg und Fall von ADAS

Woher kommt die Disruption durch autonome Fahrzeuge wirklich?

Fahrerassistenzsysteme (ADAS) befinden sich nun seit über zehn Jahren in Entwicklung, um die automobile Welt sicherer zu machen. Aber warum hat sich daraus bis heute keine wirkliche Autonomie entwickelt?Weiterlesen...

22. Sep. 2020 | 13:21 Uhr
Die Versicherung forderte auf dem 8. Allianz Autotag eine europäische Lösung für ein branchenübergreifendes „Automotive Security Information Center“.
IT-Sicherheit für vernetzte Fahrzeuge

Allianz: Kfz-Versicherung soll für Unfallfolgen nach Hackerangriffen aufkommen

Die Allianz hat auf ihrem 8. Autotag die Einrichtung eines branchenübergreifenden „Automotive Security Information Center“ gefordert, um auf die Herausforderungen durch mögliche Hacker-Angriffe auf vernetzte Fahrzeuge reagieren zu können.Weiterlesen...

21. Sep. 2020 | 09:18 Uhr
Fertigung von Ladeinfrastrukturprodukten bei Phoenix Contact E-Mobility
Elektromobilität

Phoenix Contact E-Mobility baut Produktion in Deutschland und Polen aus

Die Ausgründung von Phoenix Contact, die zum Beispiel CCS-Ladekabel anbietet sowie die HPC-Technologie entwickelt hat, erweitert ihre Produktionskapazitäten am Hauptstandort Schieder-Schwalenberg und im polnischen Wissenschafts- und Technologiepark Rzeszów-Dworzysko.Weiterlesen...