Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

16-Bit-Universal-MCUs von Lapis sind individuell anpassbar
Das zur Rohm Group gehörende Unternehmen Lapis Semiconductor kündigt mit ML62Q1300/1500/1700 eine Reihe universeller Mikrocontroller mit 16-Bit-CPU-Kern an.Weiterlesen...

Teledyne LeCroy bringt Oszilloskope bis 4 GHz mit 15,4″-Display
Teledyne LeCroy hat eine weitere Generation seiner meistverkauften Oszilloskop-Modellreihe Waverunner vorgestellt. Die Baureihe 9000 bietet ein 15,4-Zoll-Display, Bandbreiten von 500 MHz bis 4 GHz und Abtastraten bis 40 GS/s.Weiterlesen...

Göpel Electronic tritt Initiative Smart Electronic Factory bei
Göpel Electronic hat sich dem „SEF Smart Electronic Factory“ angeschlossen, um gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Vereins nutzbringende Lösungen für die Produktion zu erarbeiten.Weiterlesen...

E-Fahrzeuge: Netzwerkwiderstände dienen als Hochspannungsteiler
Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt auch der Bedarf an Präzisions-Hochspannungswiderständen für Spannungsteiler. Die RM-Serie von Susumu könnte hierfür eine geeignete Wahl sein.Weiterlesen...

Intel bringt Agilex-FPGAs
Rund drei Jahre nach dem Kauf von Altera hat die Intel jetzt eine von Grund auf neuentwickelte FPGA-Baureihe vorgestellt und will sie noch im Q3 dieses Jahr auf den Markt bringen: Agilex (Eigenschreibweise AGILEX).Weiterlesen...

Wann kundenspezifische Netzteile eine Alternative sein können
Elektronische Geräte benötigen eine Stromversorgungseinheit, die für richtige Spannung und Strom sorgt. Die Frage „Stromversorgung von der Stange oder nach Maß?“ sollte einer näheren Prüfung unterzogen werden.Weiterlesen...

Warum der quarzbasierte Oszillator noch im Vorteil ist
Neben quarzbasierten wird das Angebot an MEMS-basierten Oszillatoren immer breiter: Wo dabei die Unterschiede liegen, welche Technologie man wählen sollte und ob neu immer besser ist, beantwortet dieser Beitrag.Weiterlesen...

Nvidias Jetson-Nano-SDK reduziert Verlustleistung bei KI-Systemen
Das Jetson-Nano-SDK integriert eine Quad-Core-ARM-CPU sowie eine Nvidia-GPU. Es unterstützt Entwickler von Systemen für Anwendungen der künstlichen Intelligenz durch volle Software-Programmierbarkeit.Weiterlesen...

Provertha bringt einen kompakten M12-Kabelstecker auf den Markt
Der neue M12 Mini von Provertha ist ein äußerst kompakter M12-Kabelstecker für den platzsparenden Feldbus-Anschluss.Weiterlesen...

Wie Abwärtswandler System-on-Chip-Lösungen unterstützen
Kompakt, leistungsstark, gute EMV-Eigenschaften – die Anforderungen an System-on-Chip-Lösungen in IoT-Anwendungen sind enorm. Monolithische Abwärtswandler leisten Abhilfe und decken den Leistungsbedarf dieser Lösungen.Weiterlesen...