Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Sensor-Demo-Starterkit
Mit dem Demo-Kit Sensor Xplore der Optoelectronics Group von Vishay Intertechnology können Entwickler die Umgebungslicht-, Näherungs-, UVA-Licht- und RGBW-Farbsensor-Lösungen von Vishay erproben.Weiterlesen...

LED-Rohrleuchten mit minimiertem Blauanteil
Für Anwendungsfelder bei denen ein hoher Blauanteil des Lichts die Qualität der Produkte beeinträchtigen kann, führt R. Stahl mit seinen LED-Rohrleuchten der Serie 6036 langlebige, wartungsfreie Alternativen im Programm.Weiterlesen...

Temperatursimulation
Für den Systemtest seiner Großdieselmotoren suchte ein Unternehmen nach einer Lösung für die Temperatursimulation. Pickering Interfaces bietet ein Verfahren, um PT100- oder PT1000-Widerstandsthermometer (RTDs) mit hoher Genauigkeit zu simulieren.Weiterlesen...

Wenn die Cloud in der Fabrik Einzug hält
Die klassische IT – und mit ihr die Cloud – rückt immer weiter Richtung Industrie und Maschinen vor. Die neue IoT-Plattform Susietec (eigene Schreibweise: SUSIEtec) von Kontron ermöglicht die Verschmelzung von IT und OT.Weiterlesen...

Leuchtengröße und Messgenauigkeit in einer Ulbrichtkugel
In den von der CIE definierten Standards werden Anforderungen an Messaufbauten mit Ulbrichtkugeln angegeben, die auf die Maximierung der Messsystemgenauigkeit ausgelegt sind. Die strikte Einhaltung dieser Standards stellt erhebliche Anforderungen dar hinsichtlich Messaufbau und Kosten. Welche Kompromisse können eingegangen werden, um die Messungenauigkeit so gering wie möglich zu halten?Weiterlesen...

Interview mit Dr. Florian Beil, Siemens
Mit der Version 3 stehen weitere Neuerungen bei der Siemens-Cloud Mindsphere an. Welche konkret, das erklärt Dr. Florian Beil, Vertriebsleiter Mindsphere, im Interview. Und im Rahmen der Mindsphere World e.V. können Anwender und Unterstützer demnächst künftig die Entwicklungen innerhalb des offenen IoT-Betriebssystems beeinflussen.Weiterlesen...

3,9-Zoll-TFT-Displays für 19-Zoll-Systeme mit 1 HE
Für den Einbau in 19-Zoll-Systeme mit einer Höheneinheit eignen sich die ab sofort bei SE Spezial-Electronic erhältlichen 3,9-Zoll- (9,90-cm-)TFT-Displays der WF39B-Serie von Winstar.Weiterlesen...

LEDs fachgerecht entwärmen
Den thermischen Haushalt einer LED gilt es in den Griff zu bekommen, um die vielzähligen positiven Eigenschaften einer LED auch langfristig zu bewahren.Weiterlesen...

Kompakte OLED-Grafikdisplays
Das breite Spektrum der äußerst kompakten OLED-Grafikdisplays von Electronic Assembly erschließt neue Anwendungsfelder für OLED-Anzeigen.Weiterlesen...

Pyrolytische Grafitfolie
Schukat Electronic stellt die von Panasonic entwickelte pyrolytische Grafitfolie Soft-PGS vor. Diese komprimierbare Variante der herkömmlichen PGS-Folie lässt sich noch besser an unebene Oberflächen anpassen und verfügt über eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit und effiziente Wärmeverteilung.Weiterlesen...