Elektronik-Entwicklung
Praxisnahe Design-Unterstützung für Elektronik-Entwickler: von den Bauelementen (Halbleiter, passiv, Sensoren) über Stromversorgungen, Opto, Displays, E-Mechanik etc. bis zu Messtechnik, Software und Embedded – stets mit Blick auf Safety & Security sowie auf Lösungen für (über)morgen!
Fokusthema Quantencomputer

Als im Juni 2021 der erste Quantencomputer in Deutschland von IBM eingeweiht wurde, war das Interesse groß. Aber was verbirgt sich hinter der Technologie? Was kann sie eines Tages leisten, woran wird geforscht und wo lauern Gefahren? Das erfahren Sie hier.
Elektronik-Entwicklung

Wie arbeiten funkvernetzte Geräte besser zusammen?
Ob im Consumer-Bereich, in Industrieanlagen oder im Fahrzeug, überall sind funkvernetzte Geräte zu finden. Doch Interferenzen können die Funkqualität erheblich beeinflussen. Für diese Interferenzen gibt es im Wesentlichen zwei Gründe.Weiterlesen...

LLM-basierte Interaktion mit AI-In-A-Box-Modul von Useful Sensors
Useful Sensors hat ein kostengünstiges Standard-KI-Modul vorgestellt, das eine intuitive Interaktion in natürlicher Sprache mit Elektronikgeräten lokal und privat ermöglicht, ohne dass ein Account oder ein Internetzugang nötig ist.Weiterlesen...

Nexperia kooperiert mit Kyocera bei SiC-Gleichrichtermodul
Die Markteinführung eines gemeinsam entwickelten SiC-Gleichrichtermoduls ist der erste Schritt in einer langfristig angelegten Partnerschaft zwischen Nexperia und Kyocera AVX. Das Modul ist für Hochfrequenz-Leistungsanwendungen vorgesehen.Weiterlesen...

Update: Brainchip gibt Verfügbarkeit der 2. Generation bekannt
Der Hersteller digitalen, neuromorphen KI-IP kündigt die zweite Generation seiner Akida-Plattform an. Diese soll effiziente und intelligente Edge-Geräte für das AIoT (Artificial Intelligence of Things) ermöglichen. Nun gibt es begrenzten Zugang.Weiterlesen...

Harwin-Steckverbinder in erdnaher Umlaufbahn
Gecko-Steckverbinder von Harwin sind in einem Forschungs-Nanosatelliten verbaut erfolgreich in eine erdnahe Umlaufbahn gestartet: Alle Subsysteme an Board sind voll funktionsfähig.Weiterlesen...

Welche Auswirkungen Quarzalterung auf Frequenzstabilität hat
In Oszillatorschaltungen können Alterungsprozesse beim verwendeten Quarz zu Frequenzabweichungen oder sogar zum Ausfall des gesamten Systems führen. Welche Ursachen es für die Quarzalterung gibt und wie sie minimiert werden können, zeigt dieser Beitrag.Weiterlesen...

Infineon übernimmt Ultra-Wideband-Pionier
Durch die Übernahme des Startup 3db baut Infineon das Konnektivitätsportfolio mit Ultrabreitband-Technologie aus und beschleunigt die IoT-Roadmap. UWB-Lösungen sollen in Automobil-, Industrie- und Verbraucher-IoT-Anwendungen zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Blick ins Atom: Das steckt hinter dem Physik-Nobelpreis
Wie bewegen sich Elektronen in Atomen? Welche Phänomene gibt es bei der Licht-Materie-Wechselwirkung? Antworten darauf liefert die Attosekundenphysik. Deren Bedeutung wurde nun durch den Physik-Nobelpreis hervorgehoben. Was aber verbirgt sich dahinter?Weiterlesen...

Auswirkungen und Lösungsansätze für die Chipknappheit in Europa
Die Chipknappheit hat für Schlagzeilen gesorgt und die Abhängigkeit moderner Gesellschaften von Halbleitern hervorgehoben. Eine Studie des VDMA beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser Knappheit speziell für den Maschinen- und Anlagenbau.Weiterlesen...

Infineon leitet europäisches Forschungsprojekt
Das Forschungsprojekt EECONE unter der Leitung von Infineon hat sich nachhaltige Elektronik und Kreislaufwirtschaft auf die Fahnen geschrieben. 49 Partner aus unterschiedlichen Branchen forschen an Technologien entlang der Wertschöpfungskette.Weiterlesen...