Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Wie eine Steuerung die staudrucklose Förderung vereinfacht
Der Fördertechnik-Hersteller Rulmeca entwickelte eine neue Motorrolle, die Serie BL3, für Rollenbahnen zur Stückgutförderung. Um damit eine einfach in Betrieb zu nehmende staudrucklose Förderung zu verwirklichen, kooperierte der Hersteller mit Pepperl+Fuchs, der passende dezentrale Steuerungen anbietet.Weiterlesen...

So lässt sich der Füllstand unter schwierigen Bedingungen messen
Die Ultraschallsensoren der Reihe UR18 von Baumer eignen sich zur Füllstandsmessung bei schwierigen Bedingungen. Zudem sind sie chemisch und mechanisch äußerst robust. Mit ihrer IO-Link-Schnittstelle lassen sie sich einfach in bestehende Maschinenabläufe integrieren.Weiterlesen...

Onlinetool von Kollmorgen zum Auslegen von Servoantrieben
Kollmorgen hat die nächste Generation von Motioneering vorgestellt, einem Onlinetool zur Auslegung von Servoantrieben.Weiterlesen...

Kapazitive Captron-Taster frei konfigurieren
Kapazitive Taster der Caneo Series10 von Captron lassen sich über I/O-Link programmieren und eignen sich dank weiterer Protokolle auch für vernetzte Umgebungen.Weiterlesen...

HMS Networks gewinnt Swedish Enterprise Award
Die schwedische Handelskammer, Business Sweden und die schwedische Botschaft in Deutschland haben HMS Industrial Networks, Karlsruhe, mit einem „Swedish Enterprise Award“ in der Kategorie Mittelständische Unternehmen ausgezeichnet.Weiterlesen...

OTCSA: Neue Allianz für OT-Cybersicherheit gegründet
Zwölf Industrieunternehmen haben die Operational Technology Cyber Security Alliance (OTCSA) gegründet. Die Allianz will gefährliche Sicherheitslücken in Produktions-Netzwerken und Industriesteuerungen schließen.Weiterlesen...

Laser-Linien-Scanner: Dickenmessgerät erzielt höchste Genauigkeit
Mit den Dickenmessgeräten Thickness Control MTS 8201/8202.LLT und 9201/9202.LLT hat Micro-Epsilon Messtechnik eine leistungsfähige Gerätegeneration entwickelt, die auch bei großen Dickenvarianzen hochgenaue Messergebnisse liefert. Mithilfe von Laser-Linien-Scannern lassen sich dicke und dünne Materialien wie Metalle mit einem System wesentlich präziser vermessen.Weiterlesen...

Roboter in der Verpackungsindustrie: Praxistagung startet am 30.10.
Bereits kommenden Mittwoch, 30. Oktober 2019, ist es soweit: Dann startet die Praxistagung „Roboter in der Verpackungsindustrie“ im Hochhaus des Süddeutschen Verlags. Kurzentschlossene können sich noch anmelden.Weiterlesen...

Spectra-HMIs steuern Prozesse per Smartphone
Die Virtual-HMI-Modelle der SPS-Serie Unistream von Spectra besitzen kein integriertes Touchdisplay mehr, verhalten sich aber für Programmierer genauso wie Modelle mit Touchdisplay.Weiterlesen...

Machine Learning eröffnet neue Horizonte für die Bildverarbeitung
‚Machine Learning‘ und ‚Deep Learning‘ zählen derzeit zu den interessantesten Technologien der Bildverarbeitung. Worin sich diese Technologien von konventionellen Methoden unterscheiden und in welchen Anwendungsbereichen die neuen Methoden die alten verdrängen könnten, steht in dem Artikel.Weiterlesen...

Aucotecs Engineering-Plattform aktualisiert digitalen Zwilling
Der Engineering-Softwareentwickler Aucotec zeigt, wie Bestandsanlagen, egal wie alt sie sind, automatisch ihren digitalen Zwilling über jede Änderung auf dem Laufenden halten können.Weiterlesen...

Schmalz-Leichtbaugreifer per Mausklick konfigurieren
Mit dem Leichtbaugreifer SLG hat Schmalz ein System entwickelt, das sich ohne Vorkenntnisse online konstruieren und konfigurieren lässt.Weiterlesen...

ZVEI-Fachverband Automation: Jan Mrosik ist neuer Vorsitzender
Dr. Jan Mrosik von Siemens ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Automation. Er folgt auf Dr. Gunther Kegel, der den Fachverband seit 2007 führte und dem Verband in höherer Funktion treu bleibt.Weiterlesen...