Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Industrial-Ethernet-I/O-Module für Motorrollen
HarshIO-Industrial-Ethernet-I/O-Module ermöglichen den Anschluss von SPS an Motorrollen über einen Ethernet-Feldbus – je nach Anwendung und Motorrollenrollentyp auch ohne Einsatz eines firmenspezifischen Systems des Rollenherstellers.Weiterlesen...

Wie Forscher Roboter vom Zaun befreien wollen
Ziel des Forschungsprojekts „Autonomes Assistenzsystem zur Unterstützung von MRK-Montageprozessen“ (AutARK) ist es, ein autonomes körpernahes sensorbasiertes und systemneutrales MRK-Assistenzsystem für die Montage zu entwickeln, um zusätzliche Sicherheitsmechanismen obsolet zu machen.Weiterlesen...

Stahlarmiertes Cat.6A-Patchkabel
Das ultraflexible Patchkabel Cat6A STP 4x2x AWG32/7 mit Edelstahl-Mantel und PVC-Isolierung zeichnet sich durch einen 3,8 mm dünnen Querschnitt aus und ist in Kabellängen ab 15 cm erhältlich.Weiterlesen...

Standardleitungen fürs Industrial Ethernet
Mit mehr als zehn Neuentwicklungen aus eigener Produktion hat der Kabelhersteller im letzten Jahr das Standardprogramm BKData im Bereich Industrial Ethernet erweitert. Alle Standardleitungen sind UL-approbiert, flammwidrig und für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen konzipiert.Weiterlesen...

Druckausgleichselemente für Gehäuse
Diese neuen Druckausgleichselemente (DAE) verhindern die Bildung von Kondenswasser in Gehäusen, die großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Dort sorgen sie für konstante Be- und Entlüftung, sodass die Leckgrenze der Gehäusedichtung nicht überschritten wird.Weiterlesen...

Leitung mit reflektierender Spezialfolie
Die reflektierende Leitung Helupower Reflect vereint elektrische Energieübertragung und optische Signalwirkung. Mit einer retroreflektierenden, gelben Folie (DIN 67520) umhüllt wirft die Leitung einfallende Lichtstrahlen unabhängig vom Winkel zu ihrer Quelle zurück.Weiterlesen...

Kabelverschraubungen in vier Varianten
Kabelverschraubungen der Serie Varia Pro gibt es aktuell in vier Varianten, die eigens für branchenspezifische Anforderungen konzipiert sind. Gemeinsam ist allen Varianten das robuste Design und die gute Dichtigkeit (IP68 bis 10 bar). Hinzu kommt die integrierte EMV-Anbindung im Standard.Weiterlesen...

Bidirektionaler DC/DC-Konverter
Der bidirektionale, nicht isolierte 3500 W DC/DC-Konverter 48S14.250BC von Calex ist eine komplette Lösung für die in-vehicle Energieverteilung in 12-/48-V-Batteriekonfigurationen für Applikationen wie Mild- und Mikrohybrid-Automationssysteme.Weiterlesen...

Io-Key: Wie Daten von IO-Link-Sensoren einfach in die Cloud kommen
Io-Key, das neue IO-Link-fähige Gateway von Autosen, bringt Sensordaten per Plug & Play in die Cloud. Damit können Anwender ihre Sensordaten online einsehen, überwachen und verwalten – bei einer Einrichtungszeit von unter einer Minute.Weiterlesen...

ABB und Dassault Systèmes vereinbaren Software-Partnerschaft
ABB und Dassault Systèmes kooperieren, um Kunden aus der digitalen Industrie ein gemeinsames Software-Lösungsportfolio anzubieten. Damit intensivieren die Partner ihre Zusammenarbeit vor allem bei einem Industrie-4.0-Thema.Weiterlesen...

CAN-(FD)/LIN-Netzwerk-Interface für PCIe
Das Netzwerk-Interface VN1530 bietet vier Onboard-Kanäle sowie zwei zusätzliche Piggybacks. Damit lassen sich vielfältige Kanalkombinationen für die Busanbindung an CAN (FD), LIN, K-Line und SENT umsetzen.Weiterlesen...

Produktkonfigurator und Motoren
Mit einem intuitiven Produktkonfigurator lassen sich aus dem Motion-Produktportfolio passende Antriebslösungen mit wenigen Klicks in Echtzeit zusammenstellen. Anwender erhalten direkten Zugang zu Datenblättern, 2D- sowie 3D-Modellen und können die Komponenten im Anschluss direkt beim Hersteller anfragen.Weiterlesen...

Wie der Einsatz von Augmented-Reality zur Routine werden soll
Durch die Integration der interaktiven 3D-Visualisierungs-Plattform Instant 3Dhub und der AR-Tracking-Technologie Visionlib – beide entwickelt vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD – wird es möglich, AR-Anwendungen in einer Software-as-a-Service-Infrastruktur auszuführen. Ein prominenter Tester arbeitet damit bereits in der elektrischen Antriebstechnik.Weiterlesen...