Automatisierung
Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

Assistenzsysteme für Landmaschinen
Bei der Bewirtschaftung von Ackerflächen müssen Höhe und Position der Arbeitsgeräte penibel eingehalten werden – trotz unebenem Gelände und wechselnde Pflanzenhöhen. Bei Pflanzenspritzen und Erntemaschinen sorgen Ultraschallsensoren dafür.Weiterlesen...

Mit einem Stecker zum Profinet-Gerät
Profinet entwickelt sich zum Standard in der Fabrikautomation. Doch längst haben nicht alle Feldgeräte die dafür notwendige Schnittstelle. Mit einem kompakten Proxy hat Hilscher eine Brücke gebaut, über die auch bestehende Profibus-Feldgeräte den Weg in die Profinet-Welt schaffen.Weiterlesen...

„Wir wollen unseren Kunden alles aus einer Hand bieten“
Seinen Schwerpunkt setzt ADL Embedded Solutions auf kundenspezifisch passende Integrationslösungen. Man hat sich zum innovativen Ansprechpartner weiterentwickelt, der auf die Anforderungen der Kunden ganz individuell eingeht.Weiterlesen...

Internet of Things mit Devicenet: Das Netz der kleinen Dinge
Die ODVA hat im März eine neue Special Interest Group gegründet: Devicenet of Things. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, Komponenten in das Automatisierungsnetzwerk einzubinden, für die dies bisher zu aufwendig war.Weiterlesen...

Neue Produkte aus der Schweiz
Im Rahmen des traditionellen Blicks in sein Land zeigt der Schweizer Redaktor einen Querschnitt neuer und innovativer Produkte seiner Eidgenossen.Weiterlesen...

Ohne Embedded kein Internet der Dinge
Wenn Maschinen miteinander kommunizieren, dann hieß das früher M2M. Heute sind Begriffe wie Internet of Things hipper, doch es steckt auch mehr dahinter. Ein Überblick mit einem Plädoyer für sichere Software-Frameworks mit Update-Funktion.Weiterlesen...

RFID und OPC-UA bauen die Industrie 4.0
RFID und Auto-ID geben Objekten ein Gedächtnis und ermöglichen damit Interoperabilität, die eine Industrie 4.0 braucht. Als zentrales Bindeglied agieren dabei RFID-Reader und die OPC Unified Architecture.Weiterlesen...

Mit Simatic und TIA programmieren
Wer das TIA-Portal als Programmier-Tool ignoriert, gerät langsam aber sicher unter Zugzwang. Denn nach und nach werden die mit Simatic-Manager und WinCCflexible programmierbaren Komponenten abgekündigt. Ideal wäre es, wenn man trotz neuer Hardware die gewohnte Programmierumgebung weiter nutzen kann und sich trotzdem nicht von den Entwicklungen des TIA-Portals abkoppelt.Weiterlesen...

Die Maschine redet direkt mit dem SAP
Mehr als eine Million Maschinen sind jährlich an die IT-Welt anzubinden, Tendenz steigend. Mangels Standard sind die Implementierungskosten allerdings hoch. Abhilfe wollen IFM und SAP mit einer gemeinsamen Schnittstelle zur Automatisierungswelt schaffen.Weiterlesen...

Flexibles Energieführungssystem für zuverlässige Automation
Industrieroboter sind auf dem Vormarsch, und das aus gutem Grund: Sie sind vielfältig einsetzbar und ermöglichen kurze Taktzeiten in der Produktion. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz ist die Integration in bestehende Fertigungsanlagen. Weiterlesen...

Hybridleitungen: Aus drei mach eins
Bei komplexen Bewegungen mit mehr als vier synchronen Achsen und umfangreichen Steuerungsaufgaben liegen Einkabellösungen im Trend. Diese sogenannten Hybridkabel übertragen Leistung, Signale und Daten gleichzeitig. Das führt zu einer höheren Packungsdichte.Weiterlesen...

Tablet warnt vor Überlast
Wird zu viel Material auf ein Förderband geladen, bleibt der Antrieb stehen – in weitläufigen Gebieten ein echter Produktivitätskiller. Kommunizierende Motorschutzschaltern ermöglichen ein dezentrales Monitoring der Motoren auf Tablets.Weiterlesen...

Konfigurierte Medical-Panel-PCs mit 24-Zoll-P-CAP oder 21,5-Zoll resistivem Touchscreen
Ob am Krankenbett, in Arztpraxen und Labors oder als PoC-Terminal: Lüfterlose Panel-PCs im Medical-Design setzen sich in der Medizintechnik und dem Healthcare-Umfeld durch. Mit den Modellen Seal-PPC-249 und Seal-PPC-227V stellt Bressner zwei All-in-One-Systeme mit Haswell- beziehungsweise Ivy-Bridge-CPU vor. Weiterlesen...