Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.
Highlights of the 25th Automobil-Elektronik Kongress – Day 2
On the occasion of the 25th anniversary of the Automobil-Elektronik Kongress, the extremely high-caliber speakers presented real fireworks of information. These are the key messages on the second day of #AEK_live.Weiterlesen...
Victor Reinz: Klappdichtung für Batteriegehäuse in E-Autos
Die Batteriegehäusedichtungen für Hochvoltbatterien in Elektrofahrzeugen von Victor Reinz sind durch die Falttechnik leicht transportierbar und lassen sich für die Montage leicht wieder aufklappen. Es besteht dabei keine Gefahr, die Dichtung falsch zusammenzubauen.Weiterlesen...
Neue EU-Regelungen für Smartphone- und E-Bike-Batterien bis 2024
Bis 2024 müssen Gerätebatterien, z.B. solche von Smartphones oder die leichter Verkehrsmittel wie E-Scooter und E-Bikes, so gestaltet sein, dass Verbraucher und unabhängige Betreiber sie leicht und sicher selbst entfernen können.Weiterlesen...
Sabic stellt flammhemmende Harze für E-Auto-Batteriemodule vor
Die Harze der Noryl-Reihe von Sabic sollen die Herstellung leichterer, dünnerer und schlagfesterer Batteriemodule und Gehäuse ermöglichen.Weiterlesen...
Thermoschock-Prüfschrank für vibrationsempfindliches Prüfobjekte
Der schockartige Temperaturwechsel ist eine der härtesten Belastungen für Prüfobjekte. Ein solcher Test lässt sich in dem Klappenschock genannten Prüfschrank durchführen. Diese Art der Prüfung eignet sich auch für besonders vibrationsempfindliche Prüflinge.Weiterlesen...
Stromversorgungen prüfen Batterien für Second-Life-Einsätze
Um E-Auto-Batterien für einen Second-Life-Einsatz zu prüfen, sind bidirektionale Labornetzgeräte sinnvoll. Die bidirektional programmierbaren DC-Stromversorgungen von EA Elektro-Automatik bieten eine hohe Effizienz und Sicherheit beim Testen.Weiterlesen...
EPC stellt ein 2 kW, 48/12V-DC/DC-Demo-Board vor
EPC stellt mit dem EPC9163 einen bidirektionalen 2-kW-, 2-Phasen-, 48/12V-Wandler vor, der 96,5 % Wirkungsgrad auf sehr kleinem Raum bietet.Weiterlesen...
ADI investiert 100 Millionen Euro in Europageschäft
Analog Devices (ADI) investiert über die nächsten drei Jahre 100 Millionen Euro in ADI Catalyst in Irland, eine Einrichtung zur kollaborativen Innovation und Unterstützung von F&E in Europa. Bis 2025 sollen so viele Arbeitsplätze entstehen.Weiterlesen...
Dymax entwickelt Strukturklebstoff für E-Auto-Batterien
Dymax stellt einen Klebstoff für die Montage von E-Auto-Batterien vor, der die empfindlichen Energiespeicher vor Stößen, Vibrationen und schädlichen Umwelteinflüssen schützt.Weiterlesen...
Infineon präsentiert 750 V EDT2 IGBTs im TO247PLUS-Gehäuse
Infineon Technologies bringt die neuen EDT2 IGBTs im TO247PLUS-Gehäuse auf den Markt. Diese sind für diskrete Automotive-Traktionswechselrichter optimiert.Weiterlesen...
Wie ein Resolver die Elektrifizierung von Fahrzeugen vereinfacht
Melexis stellt ein induktives Sensor-IC vor, das von sich aus immun gegen magnetische Streufelder ist. Der MLX90510 ist ein Hochgeschwindigkeits-Resolver, der laut Hersteller, den Aufwand für Steuergeräte in Fahrzeugen minimiert.Weiterlesen...
Strommesssystem erreicht die Sicherheitsstufe ASIL C
Das neu entwickelte Strommesssystem IVT 3.0 von Isabellenhütte Heusler ist eine Lösung für die Messung und Überwachung elektrischer Größen in batterieelektrischen und Fuel-Cell-Antriebssträngen.Weiterlesen...
Frisch vom Lederer: Was den Erfolg von Tesla ausmacht
Wer glaubte vor fast 20 Jahren an Elektroautos und deren Markterfolg? Und warum hat beispielsweise VW seine Meinung zu Tesla geändert?Weiterlesen...