Automatisierung

Automatisierung

Hier erfahren Sie mehr über die Automatisierung und Digitalisierung der Fertigungsindustrie – kurz Industrie 4.0 – die zu effizienteren Arbeitsprozessen, einer flexibleren Produktion und zu individuelleren Produkten führen wird.

14. Apr. 2020 | 15:57 Uhr
Visualisierung von Deep Learning anhand einer Bildanalyse. Die Kombination ausgeklügelter Machine-Learning-Methoden und hochleistungsfähiger Prozessor-Hardware beschleunigt KI-Anwendungen.
KI-Forschung und -Entwicklung

Nvidia ist neuer Gesellschafter des DFKI

Der US-amerikanische Grafikprozessorhersteller Nvidia beteiligt sich an dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern.Weiterlesen...

14. Apr. 2020 | 11:01 Uhr
Die neue Baureihe Pxt von Koch.
DC-Zwischenkreis aufgebohrt

Servo- und Frequenzumrichter: Vorteile eines aktiven Energiemanagements

Produktivität steigern, Stillstandzeiten minimieren, netzunabhängig arbeiten, etwas Energie sparen – das sind die wichtigsten Möglichkeiten eines aktiven Energiemanagementsystems. Mit der neuen Gerätegeneration von Michael Koch können Maschinenbauer und -nutzer den Energiehaushalt von Frequenzumrichtern und Servoreglern korrigieren und so deutliche Produktivitätsgewinne erzielen.Weiterlesen...

13. Apr. 2020 | 10:00 Uhr
L515 Lidar-Tiefenkamera
3D-Szenarien bis auf neun Meter erfassen

Framos: Hochauflösende Lidar-Tiefenkamera

Framos hat die hochauflösende Realsense-Lidar-Tiefenkamera L515 von Intel zum millimetergenauen Erfassen von 3D-Szenarien bis 9 m in sein Portfolio aufgenommen.Weiterlesen...

13. Apr. 2020 | 09:30 Uhr
Anreihbare Montageschiene für Wellrohre von FIP.
Kabelschutz

Anreihbare Montageschiene von Fränkische Industrial Pipes für Wellrohre

Die Montageschiene Fiplock CRPA/CXPA von Fränkische Industrial Pipes (FIP) lässt sich durch Anreihen einfach verlängern und mit einer handelsüblichen Rohrschere zuschneiden.Weiterlesen...

13. Apr. 2020 | 09:00 Uhr
Profinet bietet den Vorteil, dass auch azyklische Nicht-Profinet-Daten über die selbe Infrastruktur wie Profinet-Daten übertragen werden können. In der Praxis verursacht dies häufig überhöhte Netzlasten und in der Folge verworfene Telegramme (Discards) oder eine starke Verzögerung bei der Übertragung zeitkritischer Telegramme (Jitter). In einigen Anwendungen lässt sich diese Hürde umgehen, in dem unterhalb der IT-Ebene eine entlastende Zwischenebene geschaffen wird, die In-dustrial IT (IIT). In dieser Zwischenebene fließt der azyklische Datenverkehr und entlastet somit die Maschinen-/Anlagenebene (Operational Technology/OT).
Datenkommunikation / Netzwerk-Technik

Lagebericht zur Kommunikationsqualität in produktionsnahen Netzwerken

In produktionsnahen Kommunikations-Netzwerken auf Basis von Profibus, Profinet, AS-Interface oder CAN gibt es gelegentlich Störungen und Ausfälle. Eine Auswertung für das Jahr 2019 zeigt die Problemfälle und ihre Ursachen.Weiterlesen...

13. Apr. 2020 | 08:00 Uhr
Die rein mechanisch arbeitende Zuhaltung an den Türen besteht aus Edelstahl und ist daher extrem robust. ­Zudem muss sie nicht extra ver­kabelt werden.
Sicherheit hat höchste Priorität

Schlüsseltransfersystem von Dold sichert Produktion von Dachziegeln

Das Sicherheitsschalter- und Schlüsseltransfersystem Safemaster STS von Dold und Söhne sichert die Produktion von Dachziegeln ab – auch unter extrem rauen Bedingungen.Weiterlesen...

11. Apr. 2020 | 09:00 Uhr
Mehr Möglichkeiten im Designprozess: Digitale Services wie Konfiguratoren, technische Daten und kostenlose Produktmuster.
Digitale Transformation als Mehrwert

Neue Service-Angebote unterstützen Gerätehersteller

Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation, die sich mit I4.0 und IoT vollzieht, wird auch die virtuelle Repräsentanz der Elektronikkomponente – der digitale Zwilling – immer wichtiger: Datenmodell, CAD-Modell, technische Daten und Produktdokumentation. Phoenix Contact geht hier neue Wege, um Elektronikentwickler beim Design-in-Prozess zu unterstützen.Weiterlesen...

10. Apr. 2020 | 12:40 Uhr
Samit Atiya und Markus Sandhöfner auf der SPS 2019 vor dem B und R-Stand
Robotik deeply embedded

Wie aus Automatisierungstechnik und Robotik eine Einheit wird

B&R läutet die nächste Produktivitäts- und Flexibilitätswelle im Maschinenbau ein: Nach Track-System und integrierter Bildverarbeitung sorgt die maschinen-integrierte Robotik für erneuten Schub. Über die Vorteile einer konzerneigenen Roboterfamilie für Maschinenbauer sprach die IEE-Redaktion mit Sami Attiya, President, Robotics & Discrete Automation Business bei ABB, und Markus Sandhöfner, Geschäftsführer B&R Deutschland.Weiterlesen...

09. Apr. 2020 | 08:33 Uhr
Die Safety Fieldbox kann typische Sicherheitskonzepte an mehrteiligen, modularen Verpackungsanlagen abdecken, zum Beispiel können zwei oder drei Sicherheitsschaltgeräte für Schutztüren, ein Sicherheitslichtvorhang und ein Bedienfeld mit Not-Halt-Taster über die Safety Fieldbox an die übergeordnete Sicherheitssteuerung angeschlossen werden.
Sichere Signalverarbeitung

Schmersal-Feldbox für flexible Sicherheitslösungen

Die Safety Fieldbox mit Profinet/Profisafe-Feldbusschnittstelle ermöglicht sehr flexible und individuell konfigurierbare Sicherheitslösungen für größere Maschinen und Anlagen sowie die Übertragung von Diagnose- und Statusinformationen.Weiterlesen...

09. Apr. 2020 | 07:00 Uhr
Mehr als Positionieren: Die Linearmotoren lassen sich positions- oder kraftgeregelt ­betreiben. Damit können sie auch für Prellprozesse verwendet werden. Bei der Tuben-­Finishing-Maschine kommt diese Eigenschaft in der Verschließstation für Aufprell­verschlüsse zum Tragen.
300 Tuben die Minute

Linearmotoren von LinMot für eine Verschließmaschine im Pharma-Reinraum

Ein Primärverpackungshersteller setzt für seine Reinraum-Maschinen auf die Vorteile von Linearmotoren: abriebsarm, wenig Schmierung und einfach zu reinigen. Zudem profitiert er bei Flexibilität, Verfügbarkeit und Rückverfolgbarkeit der Produktionsprozesse.Weiterlesen...

08. Apr. 2020 | 08:45 Uhr
Omrons HVC-Modul ist das erste Vision-Modul speziell für Anwendungen wie die Gebäudeautomatisierung
Smart Buildings auf dem Vormarsch

Sensoren sind die Augen, Ohren und Hände der Gebäudeautomatisierung

Bislang konzentrierten sich Energieeffizienzmaßnahmen beim Gebäudebau vor allem auf Wärmedämmung und Fenster. Die EU-Richtlinie für Gebäude legt nun den Fokus auf die Beherrschung der Energienutzung innerhalb des Gebäudes. Eine Chance für Smart Buildings und Gebäudeautomatisierung?Weiterlesen...

08. Apr. 2020 | 08:00 Uhr
Vorstandsvorsitzender von Profinet & Profibus International, Karsten Schneider.
Interview mit Karsten Schneider, Profibus International, über SPE

Es darf nur einen SPE-Stecker geben

Mit Single Pair Ethernet steht eine weitere Kommunikationsinfrastruktur fürs Feld in den Startblöcken. Jetzt favorisieren zwei Interessensgruppen unterschiedliche, inkompatible Stecker – mal wieder. Organisationen wie Profibus International könnten hier das Zünglein an der Waage sein. Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender von Profinet & Profibus International, bezieht Stellung.Weiterlesen...

07. Apr. 2020 | 08:10 Uhr
Bis zu 4000 Kilogramm Kekse pro Stunde laufen aus den Anlagen des italienischen Maschinenbauers Polin vom Band. Mit an Bord: viele Verbindungskomponenten von Lapp.
Paradies für das Krümelmonster

Komponenten von Lapp für 4 Tonnen Kekse pro Stunde

Für seine Anlagen zur Herstellung von Keksen und Brot setzt ein Maschinenbauer auf die Produkte und das Lösungs-Know-how von Lapp – darunter Ethernetkabel, Steckverbinder und Switche.Weiterlesen...