Automotive & Transportation
Technische Hintergrundinfos sowie Trends und News für Entscheider und Ingenieure entlang der gesamten Automotive-Wertschöpfungskette vom Halbleiter über Tools bis zum System: Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Software-defined Car, Safety & Security und vieles mehr.

VIP-Impressionen vom Automobil-Elektronik Kongress 2021
Auch am Abend vor dem 25. Automobil-Elektronik Kongress trafen sich wieder einige Kongress-Teilnehmer zum traditionellen VIP-Abend. Wir waren dabei und liefern einige Impressionen.Weiterlesen...

Vom Handy aus das Auto öffnen und starten
Mit dem Beitritt zum Car Connectivity Consortium setzt sich Rohde & Schwarz für branchenweite Standards für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Smartphones ein. Der Anbieter von Wireless-Messtechnik stellt UWB-Testlösungen für Automotive-Anwendungen bereit.Weiterlesen...

E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge
ZF beteiligt sich am Forschungsprojekt HyFleet des Bundesverkehrsministeriums. Das Projekt läuft drei Jahre und soll Erkenntnisse für den Einsatz von Brennstoffzellen in Reisebussen ermitteln. Ziel sind serientaugliche Brennstoffzellen für Reisebusse.Weiterlesen...

Batterien ein zweites Leben schenken
Die zunehmende Anzahl an Elektroautos generiert eine Flut ausgedienter Batterien, die noch jede Menge wertvoller Rohstoffe enthalten. Das Fraunhofer IPA hat deshalb einen Industrieroboter entwickelt, der diese Batterien sortenrein demontiert.Weiterlesen...

ZF baut Zusammenarbeit mit Microsoft aus
ZF treibt die Digitalisierung voran und nutzt die Microsoft Cloud für autonomes Fahren und globales Lieferketten-Management. Der Konzern will in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro in die Digitalisierung investieren.Weiterlesen...

Daimler setzt auf wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen für Lkws
Eine Wasserstoff-Infrastruktur für den Straßengüterverkehr in Europa: Mit diesem Ziel vor Augen kooperieren Daimler Truck und Total Energies. Daimler liefert wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Lkws, Total Energies baut das Tankstellennetz.Weiterlesen...

2021 soll mit Rekordgewinnen für Automobilhersteller enden
Der Halbleitermangel beeinträchtigt weiterhin die Automobilindustrie. Während bei Tesla, Toyota und Hyundai die Auslieferungszahlen in den ersten drei Quartalen auf oder über das Vor-Pandemieniveau von 2019 stiegen, haben andere zu kämpfen.Weiterlesen...

Konsortium baut europäische Lieferkette für SiC-Halbleiter auf
Von Elekromobilität bis Cloud Computing: Technologien auf Siliziumkarbid-Basis stehen für einen sehr effizienten Umgang mit elektrischer Energie. Im Projekt Transform baut ein Konsortium unter Leitung von Bosch eine resiliente europäische Lieferkette auf.Weiterlesen...

NI übernimmt NH Research und Heinzinger-Geschäftsbereich
Mit zwei Übernahmen stärkt NI die eigene Position im Bereich Elektrifizierung und Batterietest, um Innovationen für die Elektrifizierung von Fahrzeugen voranzutreiben.Weiterlesen...

Was ist eine zonale Architektur im Auto?
Für vernetzte Fahrzeuge ist eine neue E/E-Architektur unausweichlich. Welche Vorteile ein zonaler Ansatz gegenüber Domänen hat, was die Herausforderung sind und inwieweit die Autohersteller diesen bereits umsetzen, erfahren Sie im Überblick.Weiterlesen...

NXP stellt i.MX-93-Prozessoren für sichere Edge-Intelligence vor
Mit der i.MX-93-Familie stellt NXP eine neue Generation von Anwendungsprozessoren vor, die maschinelles Lernen nutzen. Sie nutzen die erste Implementierung der Arm-Ethos-U65-microNPU mit aktueller Sicherheit und einem hohen Grad an Integration.Weiterlesen...

Würth Elektronik berät zum Einsatz von SPE im Industrieumfeld
Würth Elektronik stellt Filterdesign für Single-Pair-Ethernet-Schnittstelle vor. SPE wird dadurch für die Industrie nutzbar.Weiterlesen...

Die emobility tec 4/2021 ist da!
Neben dem Schwerpunkt SiC liegt der Fokus der emobility tec diesmal auf Testequipment für die Leistungselektronik im E-Auto und auf Batteriesicherheit. Hier geht es zum E-Paper.Weiterlesen...