Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Heiße Sandstürme fegen durch‘s Berliner Testlabor
Technolab bietet jetzt auch Blowing-Sand-Tests mit Temperaturen bis zu 90 °C an. In den selbst entwickelten Prüfständen des Unternehmens werden einzelne Bauteile bis hin zu ganzen Baugruppen und fertigen Geräten entsprechend getestet.Weiterlesen...

„Wir sind begeistert!“
Erstmals verlieh die Messe München in Kooperation mit der Fachzeitschrift „Productronic“ des Hüthig Verlags den „productronica innovation award“ auf der Fachmesse „productronica“, die vom 10. bis 13. November 2015 in München stattfand. Mit ihm wurden in fünf Kategorien die innovativsten Produktneuheiten und Fertigungsverfahren prämiert.Weiterlesen...

Tools für den Schaltschrank-Aufbau
DesignSpark Electrical wurde konzipiert, um die Erstellung eines Designs von Projekten innerhalb der Elektrik zu ermöglichen.Weiterlesen...

Synergy-Plattform: Umfangreiche Hard- und Software für Entwickler
Use the source, Luke – dieses leicht abgewandelte Film-Zitat werfen sich Entwickler gerne zu, wenn es darum geht, vorhandenen Code in neuen Projekten sinnvoll einzusetzen statt jedes Detail immer wieder neu zu schreiben. In diesem Sinne bietet Renesas mit seiner Synergy-Plattform eine Menge an vorgefertigter Hard- und Software.Weiterlesen...

Intelligente Beleuchtungssteuerung mithilfe der Bridging-Technologie
Im IoT-Zeitalter kann die traditionelle Beleuchtungsinstallation kaum mithalten. Mit dem Netzwerk-Bridge-Controller und einem Touch-Display-Controller von FTDI lässt sich ein intelligentes vernetztes Lichtsteuerungssystem für Gebäude realisieren, welches zudem breit skalierbar und sehr flexibel im Ausbau ist.Weiterlesen...

Die papierlose Fabrik – Vorteile, Methoden und Verfahren
Dieser Artikel untersucht die Vorteile eines papierlosen Fertigungssystems für alle im Prozess beteiligten Parteien. Eingesetzte Methoden und Verfahren zur Erreichung der wirklich papierlosen Umgebung reichen weit über den Einsatz von PDF-Dateien hinaus.Weiterlesen...

Flexible Herstellungstechnik und genauer Zuschnitt
Zur Bedienung von Geräten und Maschinen werden heute Folientastaturen eingesetzt. Zur ihrer Herstellung, speziell zum Schneiden der Folie, werden immer öfter CO2-Lasersysteme eingesetzt wie sie von Eurolaser angeboten werden.Weiterlesen...

3D-Mechanik-Designsoftware für Elektronik-Entwickler
MCAD-Werkzeuge sind teuer und nur von 3D-Experten bedienbar – also nichts, womit sich Elektronik-Entwickler gerne befassen. Doch wenn das Gehäuse exakt zur Platine und den Bauelementen passen muss, kommt es auf das Mechanik-Design an. RS Components bietet hierfür das kostenlose und leicht bedienbare Designspark Mechanical an und ergänzt auch gleich 3D-Modelle von zigtausenden Bauelementen.Weiterlesen...

Standardisierte Kühlkörper und konfigurierbare TDP für moderne x86-Prozessoren
Mit der konfigurierbaren Thermal Design Power (TDP) bei Intels Core-Prozessoren der 6. Generation und den neuen AMD Embedded-R-Series-SoCs können Entwickler ihre Applikationen deutlich einfacher auf enge Thermalbudgets auslegen als noch vor wenigen Jahren. Gibt es gleichzeitig dazu auch die passenden standardisierten Kühlkörper, sparen Entwickler viel Zeit und Kosten.Weiterlesen...

Die Highlight-Tage der Elektronikfertigung
Wer stets den neuesten Trends auf der Spur sein will und wertvolles Insiderwissen schätzt, der hat das internationale Highlight des Jahres fest eingeplant: Die Messe productronica 2015 setzt Maßstäbe, während sie die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronikfertigung abbildet. Hier kommen nicht nur die jüngsten Innovationen auf den Prüfstand, hier sind die internationalen Fachbesucher direkt an der Quelle, ist sich Falk Senger, Geschäftsführer der Messe München, sicher.Weiterlesen...